M10 & M20 Ventilspiel einstellen, jemand Tips? & M20 Problem

BMW 3er E30

Hey, habe schon soo viel gelesen was das ventilspiel angeht, aber keine kronkrete empfehlung! Was ratet ihr mir? Habe einen 318IA von 84, den ich gestern zum ersten mal richtig gehort habe da nun endlich nen endpott drunter ist, wenn ich nicht wüsste das es nen benziner ist, würd ich sagen, es ist nen diesel!

Dann das gleiche beim m20, habt ihr da auch tips? Habe den alten in meinem drin auto ist bj 86. (Verteiler am rumpfmotor.)
Dann habe ich mit dem M20 noch folgendes problem: im leerlauf läuft er gut, aber über 2000u/min laufen ein oder zwei pötte nicht mehr mit, er raucht ganz leicht blau hinten raus und es stinkt.
Ist kein wasser im öl oder umgekehrt!

Habt ihr vllt nen rat?!

55 Antworten

So, nu hab ich den ersten motor zuhause, und bin bis jetzt begeistert!! Er lässt sich top durchdrehen, stand ca 4-6 jahre in der ecke, stammt ursprünglich aus nem E21, und hat auch noch deren ansaugbrücke und vergaser dran, die ich ja weiterverkaufen kann.
Werde nacher nen kompressionstest machen und berichten.
Öl war in beiden motoren drin und sah sehr gut aus.

Hier sind ein paar bilder von dem 50 eur motor.
Der motor hat ablagerungen bzw verkrustungen auf den ventilen, sollte ich die ab machen, und absaugen, oder gehen die von allein ab? Kann der zylinder durch so etwas schaden nehmen?! Will den zyl kopf nicht runternehmen, denn es ist soweit alles echt top. Kompression ist auch top, will nur den zahnriemen wechseln, und dann einbauen. Öl und filter natürlich auch.
Es ist jetzt die ölwanne vom E21 drunter, kann die bleiben oder muss die vom e30 drunter?

Zitat:

Original geschrieben von bart2207


Der motor hat ablagerungen bzw verkrustungen auf den ventilen, ...

Lass die mal in Frieden, das brennt sich von allein weg, wenn er nicht nur mit Kurzstrecken gequaelt wird 🙂

Zahnriemen wechseln ist eh klar! - Oelwechsel mit Filter - nach dem er mal warm gefahren wurde - natuerlich auch 🙂

Bei der Blech-Oelwanne vom E21 bin ich mir nicht sicher, ob das mit der Geometrie der VA vom E30 hinhauen kann? - Schraub lieber die Alu-Oelwanne vom E30 drunter, die passt auf jeden Fall bei Dir.

Sieh Dir auch mal die Motortraeger und -lager zum VA-Traeger genauer an, denn die unterschieden sich vom E21 zum E30 - denke ich - auch!

Ja die motorhalter vom e21 sind deutlich kürzer, da muss ich in jedem fall die jetzigen übernehmen, dann werd ich ja auch den zustand der motorlager sehen, da löst sich ja sehr gern das gummi vom metall, oder?

Ähnliche Themen

Ja, schon. - Das muss zwar nicht so sein, ist aber durchaus moeglich.

PS:
Habe obiges gerade noch mal durchgelesen ...
Das Tauschen der Oelwanne bedingt ja auch einen - quasi - "kalten" Oelwechsel 😰
Das ist aber auch nicht weiter tragisch, wenn das Triebwerk sonst noch "gesund" ist 🙂

Was anderes als ein kalter Ölwechsel bleibt so oder so nicht übrig! Oder willst du mit Pampe rumfahren, die min 5 Jahre alt ist? Die kann sonst wie aussehen, in welchem Zustand das Öl ist, sieht man nicht durch eine optische Prüfung!

Okey, Ja stimmt garnicht dran gedacht. Werd ich dann wohl machen müssen.

Aber jetzt noch etwas anderes, ich habe gelesen, das es Vier verschiedene M20B20 gibt, was sind da denn die unterschiede?! Nur die elektrik, oder die ganze motorsteuerung?!

Die vier Varianten von Gemischaufbereitung und Zuendgeschirr hatte ich hier im E30 Bereich schon mal irgendwo aufgelistet.
Bin jetzt aber zu faul danach zu suchen, evtl. heute Abend ... mal sehn

Einen unterschied konnte ich äusserlich feststellen:
Neben dem verteiler sitzt so eine art pumpe, die über eine art stössel vom wellenrad des zündverteilers angetrieben wird. Die ist in meinem e30 nicht drin.
Also ist da schonmal ein loch, das da nicht hin gehört.

Habe dann mal nach den motorkennbuchstaben geschaut, der zweite motor den ich mit erworben hab (25 eur) der hat exakt die gleichen kennbuchstaben, kenne aber den zustand noch nicht, muss also auf den zweiten motor zurückgreifen denke ich mal.

Zitat:

Original geschrieben von bart2207


Neben dem verteiler sitzt so eine art pumpe, die über eine art stössel vom wellenrad des zündverteilers angetrieben wird. Die ist in meinem e30 nicht drin.
Also ist da schonmal ein loch, das da nicht hin gehört.

Hi,

kannst Du da bitte mal ein bild von machen und dann hier hochladen?

Ich steh grad auf dem schlauch und weis nicht wirklich, was Du

damit

(bauteil / -gruppe) meinen koenntest?

Zitat:

Original geschrieben von bart2207


Einen unterschied konnte ich äusserlich feststellen:
Neben dem verteiler sitzt so eine art pumpe, die über eine art stössel vom wellenrad des zündverteilers angetrieben wird. Die ist in meinem e30 nicht drin.
Also ist da schonmal ein loch, das da nicht hin gehört.

Meinst Du vielleicht den Unterdruckverstellmechanismus des Zündverteilers? Ansonsten poste mal ein Foto davon.

Das bild von der pumpe selbst konnte ich nicht laden, da mein handy es nicht zulässt.
Aber es war nicht mit der unterdruckdose an der verteilerkappe verbunden.

Also bei meiner Recherche bzgl. der Pumpe bin ich auf keinen gruenen Zweig gekommen 😠
Ich bin dabei aber ueber einen Verschlussdeckel samt Dichtung im ETK, die #27 und #26 auf dem Schaubild gestolpert, die genau diese Oeffnung am Motorgehaeuse verschliessen.

Also der motor stammt ja aus nem E21, dann gibt es im E30 dieses teil wohl nicht.

Aber jetzt so nen abdeckteil draufzumachen lohnt denke auch nicht, denn der zahnriemen ist ja auch nen anderer hab ich vorhin entdeckt, die haben eine unterschiedliche dicke.

Und beim auseinanderbauen vom alten motor sind mir zwei lagerschalen in die hand gefallen die grauenhaft aussehen! Es waren noch die originalen, und hatten lufteinschlüsse gehabt, und liefen schon auf der notlaufschicht. Sah echt nicht gesund aus (4.zyl)

Das obige Schaubild zeigt die Teile fuer die Oeffnung beim M20B20 im E21 😉

Eine Pumpe konnte ich aber bei keiner Variante vom M20 neben dem Antrieb fuer den Zuendverteiler finden ...

Ist jetzt aber wohl auch egal, wenn Du schon beschlossen hast, das das Triebwerk wohl zu viel Aufwand verursachen wird, um das ruhigen Gewissens in dem E30 verbauen und fahren zu koennen ... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen