M10 & M20 Ventilspiel einstellen, jemand Tips? & M20 Problem

BMW 3er E30

Hey, habe schon soo viel gelesen was das ventilspiel angeht, aber keine kronkrete empfehlung! Was ratet ihr mir? Habe einen 318IA von 84, den ich gestern zum ersten mal richtig gehort habe da nun endlich nen endpott drunter ist, wenn ich nicht wüsste das es nen benziner ist, würd ich sagen, es ist nen diesel!

Dann das gleiche beim m20, habt ihr da auch tips? Habe den alten in meinem drin auto ist bj 86. (Verteiler am rumpfmotor.)
Dann habe ich mit dem M20 noch folgendes problem: im leerlauf läuft er gut, aber über 2000u/min laufen ein oder zwei pötte nicht mehr mit, er raucht ganz leicht blau hinten raus und es stinkt.
Ist kein wasser im öl oder umgekehrt!

Habt ihr vllt nen rat?!

55 Antworten

Okey, nicht drauf geachtet 😉

Na ich hoffe doch mal, das der andere motor vom zustand gleichwertig ist, muss den ja nu noch holen.

Aber mein alter motor war in nem grauenhaften zustand, der hohnschliff war teilweise schon garnicht mehr zu sehen, kupplung inkl schwungscheibe sind völlig fertig. Riesen baustelle.
Das beste und schlimmste ist das pleullager vom 4 zylinder, lief schon auf der notlaufschicht, und hatte lufteinschlüsse gehabt, war also nen werksfehler gewesen.

Also ist das schon ganz gut, das nen neuer motor rein kommt.

Hab nu folgendes geplant um auf nummer sicher zu gehen: neue pleuel und hauptlager, neue kolbenringe, kopf- und schaftdichtungen, und einmal komplett reinigen von innen. Verteilerkappe und -finger auch neu.
Öl ist klar, da will ich 15/10 w40 castrol magnatec nehmen.
Was haltet ihr von der aktion?!

Hoert sich erst mal sehr gut an, wenn auch mit viel Aufwand verbunden ...
Wenn er es Dir dann aber auch "dankt", hast Du sicher nichts falsch gemacht 🙂

Oel wuerde ich im M20 nur noch Vollsynthetic 05W40 nehmen, das mineralische Oel saeuft er frueher oder spaeter wieder weg 🙁

Okey, guter tip :-) wollte auch castrol magnatec nehmen, das soll so eine art magnetische wirkung haben, und besser an den metallteilen haften, find ich wenns so ist garnicht mal schlecht, auch für die nockenwelle.

Dienstag kommen die kolbenringe und kopfdichtung, rest hab ich hier, dann geht es los :-)

Ähnliche Themen

Hör nicht auf das Marketing Gewäsch😉.
0W oder 5W ist aber bestens geeignet!

Okey, werd ich dann machen! :-)
Kann mir jemand sagen, wie die zyl wände aussehen müssen?
Habe heute den zweiten motor geholt, und auseinandergenommen, aber der honschliff ist gar nicht mehr zu sehen, nen schlechtes zeichen, oder nicht?! Die kolben selbst sind top, die hab ich rausgeholt.

Naja, je nach Laufleistung, ist vom "Honschliff" (das Honen ist uebrigens eine Feinbearbeitung per Hon-Ahle und keineswegs ein Schleif-Prozess der Zyl.-Innenwaende) nichts mehr zu sehen.
Das sagt aber - per se - nichts ueber den generellen Verschleiss-Zustand der Zyl.-Innenwaende aus!

Aber, selbst leichte, "Riefen"-Bildung wuerde ich als erheblichen Verschleiss einstufen wollen!

Ich habe einen block komplett ohne riefen, aber auch ohne diesen honschliff, nu hab ich nachgelesen, das diese feinbearbeitung dazu dienen soll, dass das öl besser an der zylinderwand haften bliebt, und wenn diese schliff nicht mehr vorhanden ist, kann es zum kolbenklemmer kommen?!

Den obersten teil, also ca nen cm dort sieht man den schliff noch.

Dann bei einem anderen block ist der schliff komplett zu sehen, aber oben wenn der kolben auf ot steht, und der kolben wieder nach unten geht, also an der stelle wo die kolbenringe schleifen hab ich seeehr leichte vertiefungen. Meines wissens deutet das auf verschleiss hin?!

Und der block aus meinem e30 hat ja leider in drei zylindern starke riefen, sonst wär der ja noch top gewesen :-/

Also bei meinem M20B25 konnte man den Honschliff noch sehr gut erkennen. Keine Riefen oder sonst was. Nach nun ca 4 Monaten und ca 3000km hat er grob 300ml Öl gebraucht, passt also.

Der Honschliff dient im übrigen auch der Laufruhe und für geringem Verschleiß.

Natuerlich ist es besser, wenn der Honschliff noch sichtbar ist und wenn Du Bedenken hast solltest Du die Zyl. fein nachhonen lassen.
Dabei muss man natuerlich darauf achten, das man noch in der Toleranz fuer die vorhandenen Kolben bleibt, sonst brauchst Du am Ende noch neue Kolben mit dem passenden Uebermass 🙁

Das schreibt man im Uebrigen auf WIKI.org dazu.

Danke für den tip, habe den block gerade weggebracht, kostet mich inkl reinigung erstaunliche 30 eur :-D bin ja auch sehr oft bei ihn, was den preis dann vllt wiederspiegelt.

Ich frage mich jetzt nur, wie ich die zündung einstellen muss?! Die wird ja mit über den zahnriemen gesteuert, kann mir da noch jemand weiterhelfen?

So schauts nun aus, vorhin abgeholt, und auch nochmal lackiert von aussen. Kolbenringe sind heute auch angekommen, kolben sind beim motorenbauer zum reinigen. Fehlen bloss noch die hauptlager, und die kopfdichtung, Dann ists vollbracht, und er kann wieder eingesezt werden.

Bräuchte aber immer noch hilfe beim einstellen der zündung, und auch allgemein den steuerzeiten.

Ja, der Block sieht jetzt wirklich sehr gut aus 🙂

Was Du nun mit den Steuerzeiten fuer ein "Problem" hast versteh ich allerdings nicht ganz?
Du hast doch beim M20B2x - lt. eigener Aussage zumindest - schon ein oder gar mehrmals den Zahnriemen gewechselt?
Viel mehr gibt es da auch beim Zusammenbau, des momentan noch zerlegten Triebwerks, nicht zu beachten!

Der Anbau des Zuendverteilers am Kopf, der von der Nockenwelle mit angetrieben wird, ist auch kein Problem.
Den Zuendzeitpunkt gibt der OT-Sensor am Schwingungsdaempfer auf der Kurbelwelle (ueber dessen "Zahnluecke"😉 vor und der Zuendverzug wird ueber die DME per Kennfeld (evtl. mit Abgleich ueber das NWS-Signal dazu) errechnet vorgegeben.

Oder wo siehst da jetzt gerade ein gravierendes Problem dabei oder damit? 😕

Denkt er mehr Richtung L-Jetronic?

Also ich hab die verteilerkappe am rumpfmotor, und wird separat mit eigener welle über den zahnriemen gesteuert.

Die markierungen die mal aufgekritzelt wurden, sind natürlich durchs reinigen des motorblocks und zylinderkopf nicht mehr vorhanden.
Deshalb meine frage: Gibt es ab werk markierungen, wie ich ihn einstellen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen