M Stoßstange reparieren (Kleben/Spachteln)
Hallo zusammen,
habe mir eine gebrauchte orig. M Stoßstange ersteigert. Ich vermute mal, dass die Stoßstange eine Laterne oder so geküsst hat.
Es hat ungefähr 10-15cm großen Riss und etwas Plastik abgesprungen. Also ne ganz kleine Fläche.
Mit was kann man das Kleben? und wie kriegt man die kleine Spalte zu?
Mfg
Beste Antwort im Thema
3M ist eine Marke die Spachtel Klebeband und ähnliche Dinge herstellt.
Zu deiner Frage: Es sollte völlig reichen, wenn du sie mit 2 Komponentenkleber klebst wenn Teile fehlen einfach mit ankleben. Danach anschleifen und die Nähte die nicht mit verfüllt sind leicht anspachteln und mit Nassschleifpapier schleifen.
Glasfasermatten brauchst du bei dieser Beschädigung eigentlich nicht, da diese Stelle nichts trägt und auch sonst keiner übermässigen Belastung unterliegt.
Du solltest eigentlich alles in einem einigermassen gut sortiertem Baumarkt bekommen.
Wenn du es dir nicht zutraust, kannst du auch mal beim Lackierer vorbeischauen, viele können auch kuststoffschweissen dann wird es wie neu. Mann kann es auch mit einem Lötkolben von innen verflüssigen und so zusammenfügen das geht bei ABS wunderbar. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Kunststoff nicht kocht und somit kleine Bläschen schlägt.
44 Antworten
Alle Stoßleisten sind in Wagenfarbe. Wobei bei dem Fahrzeugen mit M Ausstattung sind die Leisten ja nicht lackiert. Deswegen wollte ich mal wissen, weil es ja von BMW aus nicht lackierte Leisten für den M gab🙂.
Danke,.... werde Bilder hochladen wenn es so weit ist.
Donnerstag ist alles fertig lackiert und die nächsten Tage erfolgt die Montage.
Hachhhh ich liebe meine schwarze Perle, wobei mein Dicker eher männlich ist 😁.
Mfg
Ich finde, dass lackierte Leisten immer gut aussehen auch bei der M-Schürze. Wenn alle anderen Leisten lackiert sind, kannst du nichts falsch machen wenn du sie mit lackieren lässt.
Hy,,
ich denke es wird bescheiden aussehen wenn du sie nicht mit lackieren lässt, auch wenn deiner schwarz ist. Der Lack ist doch einmal angerührt, also warum drauf verzichten😉.
Gruß
Ähnliche Themen
So die Stoßstange ist fertig lackiert. Hier mal die ersten Bilder.
Heute wird die Stoßstange die Schnauze meines 5er verschönern 🙂.
Die Leisten sind leider noch nicht fertig, Montag kommen die auch dran 😉.
PS: Wagenfarbe Black Saphir Schwarz.
Beim Gitter einsetzen hast Du Dir aber keine Mühe gegeben!
Denk an die Luftöffnungen für die Bremse!
Und achte darauf, dass Deine LiMa genug Luft bekommt!
Zitat:
Original geschrieben von MR1580
Beim Gitter einsetzen hast Du Dir aber keine Mühe gegeben!
Denk an die Luftöffnungen für die Bremse!
Und achte darauf, dass Deine LiMa genug Luft bekommt!
Doch 😁. Oben an den Halterungen habe ich Löcher gebohrt und mit Kabelbinder befestigt. Und unten am Rand mit Karosseriekleber schön fest geklebt.
Der Tesafilm kommt ab, wenn dsa Klebstoff verhärtet ist 😉. So sieht ja echt gebastelt aus 🙂.
Kann man die Bremskanäle einfach nicht übernehmen von dem Serienstoßstange?
Bei mir haben die originalen nicht gepasst, ich habe günstige vom M-Paket in der Bucht geschossen. Ist eben nich alles kompatibel.
Das ist ne Nachrüst- Stoßstange, oder täusche ich mich. Die Originale müsste doch eine Einbuchtung für das Nummerschild haben, oder?
Wo hast diese denn gekauft?
Und mich würde es interessieren, wie schwierig der Umbau war und was du im Endeffekt alles getauscht hast. Aber bau sie erstmal an 🙂
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ahri
Das ist ne Nachrüst- Stoßstange, oder täusche ich mich. Die Originale müsste doch eine Einbuchtung für das Nummerschild haben, oder?Wo hast diese denn gekauft?
Und mich würde es interessieren, wie schwierig der Umbau war und was du im Endeffekt alles getauscht hast. Aber bau sie erstmal an 🙂
gruß
Das ist ne originale vom M5... die Teilenummer usw. ist vorhanden 😉.
Ok, werde berichten 🙂.
SOOO, nun endlich fertig....
Der Einbau war einfach als ich dachte.
Ganz grobe Zusammenfassung:
Die alte Stoßstange demontieren. Luftkanäle raus nehmen.
Danach an die M Stoßstande, den Träger, Waschdüsen + Schläuche verlegen.
Die M Stoßstange gefühlvoll reinschieben. Die Luftkanäle habe ich bewusst weggelassen.
Da die Öffnünungen für die Kühlung neben den Nebelscheinwerfer sind und so besser Luft bekommen.
Deswegen habe ich auch die kleinen Rahmen an den Nebelscheinwerfer, damit da mehr Luft durchkommt.
So wie die Unterbodenabdeckung und Radkästen haben perfekt gepasst. Es bleiben keine Spalten offen 😉. Bin deswegen total glücklich, dass alles glatt gelaufen ist.
Hier mal die Bilder, sagen mehr als 1000 Worte 🙂.
Aber auf dem letzten Bild ist klar zu sehen, dass der Lackierer gefuscht hat!
Und Du beim Einbau!
Sonst Top!
Zitat:
Original geschrieben von MR1580
Aber auf dem letzten Bild ist klar zu sehen, dass der Lackierer gefuscht hat!
Und Du beim Einbau!
Sonst Top!
Ja, da hast du recht. Ist mir auch schon aufgefallen an der rechten Ecke nicht sauber lackiert... aber ist kaum zusehen, was soll man für 100€ erwarten... aber beim Einbau wurde nicht gepfuscht.
Hab den Meister die ganze Zeit beobachtet und darum gebittet, dass alles bombenfest sein muss wie die Radkästen usw...
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Ja, da hast du recht. Ist mir auch schon aufgefallen an der rechten Ecke nicht sauber lackiert... aber ist kaum zusehen, was soll man für 100€ erwarten... aber beim Einbau wurde nicht gepfuscht.Zitat:
Original geschrieben von MR1580
Aber auf dem letzten Bild ist klar zu sehen, dass der Lackierer gefuscht hat!
Und Du beim Einbau!
Sonst Top!Hab den Meister die ganze Zeit beobachtet und darum gebittet, dass alles bombenfest sein muss wie die Radkästen usw...
Angeblich bleiben ja an den Seiten lücken, aber bei mir hat das zum Glück gepasst. Nur Unten gingen die Lappen zu weit nach unten und wurde dann mit einer Blechschere gekürzt.