M-Sportfahrwerk, nicht Optik sondern Nutzen

BMW 3er E90

Hallo,
das Thema M-Sportfahrwerk wurde ja hier scheinbar schon zu Tode durchgekaut. Dazu etwas zu fragen ist schwierig, da man fürchten muss, recht rabiat auf die Suchfunktion hingewiesen zu werden. Tatsächlich wird man von Treffern erschlagen, aber etwas wirklich Hilfreiches findet man kaum! Irgendwie wurde um genau diese Frage nur herumgeredet, aber nie so thematisiert. Zumindest für das LCI lohnt es sich ja ggf. die Frage nochmal anzuschneiden.
Also, in der Hoffnung auf ein paar ernsthafte Antworten:
Wieviel (und was) bringt das M-Sportfahrwerk gegenüber dem Serienfahrwerk an realer Verbesserung beim Fahrverhalten? Optische Aspekte sollten aussen vor bleiben. Gibt es Dinge, die sich verschlechtern? (Wird ja z.Z. thematisiert bei Tempo > 210). Bei der Beantwortung kann gerne auch die typische Kombination M-Sportpaket (also Spoiler, Schweller, Diffusor), sowie die 18'' Reifen mit der 193M Felge der Normalausstattung gegenübergestellt werden. (Wobei ich allerdings vermeiden möchte, daß es zu einer reinen 18'' vs. 17'' vs. 16'' Reifendiskussion (ver-)kommt). Mich interessiert tatsächlich das Fahrwerk!

Viele Dank für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Hey,
ich hab einen 330d LCI mit M-Paket und Doppelspeiche 225M (19zoll mischbereifung).
Ich kann das M-Fahrwerk nur empfehlen. Keine Wankbewegung in Kurven, Messerscharfes Handling ohne Nervös zu wirken. Auch im Topspeed bereich, laut Tacho 260 liegt der Wagen perfekt. Verwinkelte Autobahnen bei Topspeed kein Problem.
Die ganzen Horrorgeschichten die hier über die Fahrwerke kursieren kann ich nicht bestätigen. Aber wie sagt ein altes Sprichtwort, wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld...

Also uneingeschränkte Empfehlung von mir. Mit meinem 320d vor LCI hab ich die selben Erfahrungen gemacht...

Cutter

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M193


ich fahre seit 1993 BMW Coupe, Sportfahrwerk ein "muss" wegen der Optik, kein anderer Grund
sonst sah das Coupe immer wie ein Rentner Auto aus
jetzt fahre ich e92 und hab' den Vergleich zu normal nicht angestellt, sondern gleich mit SP-Fahrwerk bestellt

Verstehe ich nicht, oder ist das M-Verwerk nochmals tiefer als die serienmäßige Sportliche Abstimmung!?

Konnte da selber keinen Unterschied festmachen...

Ich verstehe nicht was am Serienfahrwerk des E90 weich sein soll. Der 325i meines Kumpels ist so ähnlich hart wie ein E46 mit M-Fahrwerk und vom Schaukeln kann da überhaupt keine Rede sein.

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


genau so geht es mir auch bei meinem 330d (231 PS). Leider war in diesem Fahrzeug schon das M-Fahrwerk drin. Aber Leute
jetzt sagt mir doch mal im ernst in wie viel % der fahrten mit eurem auto ist dieses M- Fahrwerk zu gebrauchen oder als
störend zu empfinden ? Also mit dem Serien Fahrwerk was ja auch schon stramm ist fahr ich auch jede autobahnkurve mit 260 kmh
Ich habe noch die Aktivlenkung dabei und es ist echt geiles Fahren aber ich sag mal zu 90 % der fahrten würd ich mir gerne das
"normale Fahrwerk" wünschen weil das M-Fahrwerk doch extrem zu hart ist .

Also bitte - grad auf der Autobahn brauchst du das M-Fahrwerk sowas von gar nicht. Da fahr ich dir mit dem Serienfahrwerk genauso schnell durch die Kurven. Mich stört es nicht, wenn ich mal nen Schlag abbekomme. Mag dieses in-Watte-eingepackt-werden nicht.

meine meinung: klares nein zum M-Fahrwerk. würde es nicht mehr mitbestellen!
warum:
das M-fahrwerk hängt (zumindest beim E92) optisch nach hinten, ist bei kurzen stössen bzw bei kanten zu stössig.
habe mir das eibach pro-kit eingebaut, und nun passt es optisch perfekt, hängt nicht mehr nach hinten! und ist wenig aber spürbar komfortabler geworden. vorne etwas nach unten und hinten minimal nach oben gegangen. der spalt zwischen kotflügel und reifen ist vorne und hinten gleich groß.
noch mehr komfort wäre gegeben, wenn ich das normale fahrwerk+eibach pro-kit genommen hätte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef



Zitat:

Original geschrieben von M193


ich fahre seit 1993 BMW Coupe, Sportfahrwerk ein "muss" wegen der Optik, kein anderer Grund
sonst sah das Coupe immer wie ein Rentner Auto aus
jetzt fahre ich e92 und hab' den Vergleich zu normal nicht angestellt, sondern gleich mit SP-Fahrwerk bestellt
Verstehe ich nicht, oder ist das M-Verwerk nochmals tiefer als die serienmäßige Sportliche Abstimmung!?
Konnte da selber keinen Unterschied festmachen...

steht im Prospekt beim e92

"Sportfahrwerk inkl. 15mm Tieferlegung

bei den älteren Modellen waren es (ich meine) 20-25mm ?

und wenn man genau hinschaut kann ohne M-Sportfahrwerk so wunderbar in die Radhäuser schauen,
sieht wie Geländewagen aus

oder hier der M3 aus der BMW Welt - mit Ballon-Reifen - sowas versaut das ganze Auto

Hi,

vergeßt bitte nicht, dass das M-Fahrwerk vom LCI überarbeitet ist. Es hat mit dem Vorgänger nicht mehr allzuviel gemeinsam. Vor allem in Sachen Komfort hat sich beim Neuen viel getan. Es fährt sich einfach runder als der "Alte".

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von M193



steht im Prospekt beim e92
"Sportfahrwerk inkl. 15mm Tieferlegung

bei den älteren Modellen waren es (ich meine) 20-25mm ?

und wenn man genau hinschaut kann ohne M-Sportfahrwerk so wunderbar in die Radhäuser schauen,
sieht wie Geländewagen aus

oder hier der M3 aus der BMW Welt - mit Ballon-Reifen - sowas versaut das ganze Auto

Kann ich da nicht finden... Lediglich, dass der 335i und 335d generell 20 mm tiefer ist.

Auch sehe ich da keinen Unterschied 😕

Ist aber auch egal, 19" Runflat + sportliche Fahrwerksabstimmung ist mir eh schon straff genug

Hallo,

ich fahre seit meinen ersten 3er Neuwagen BMWs mit sportlicher Fahrwerksabstimmung, bzw. M-Sportfahrwerk bei meinem jetzigen 330d.
Als habe und hatte ich immer maximal 17"-LM-Felgen.

Die Straßenlage und den Fahrkomfort empfinde ich als sehr gut und nicht zu hart.
Der Wagen liegt selbst bei höheren Geschwindigkeiten wie das sprichtwörtliche Brett auf der Straße.

Ich würde mich jederzeit wieder für das M-Fahrwerk entscheiden.

Gruß,
Ralph

Hallo,

auch von mir ein klares JA zum M-Paket bzw. M-Fahrwerk.
Die Neigungen um die Längsachse sind in Kurven so gering, fast Kart mäßig.
Lange Bodenwellen werden auch gut geschluckt, sodaß ein wenig Fahrkomfort auch
noch vorhanden ist.
Einzig und allein auf "schlechten" Strassen wirds etwas krass, ist aber gewöhnungssache.
Jedenfalls merkt man erst mal wie schlecht manche Strassen wirklich sind.
Das M-Fahrwerk erweitert den Weg bis zum Grenzbereich sicherlich um einiges, wobei aber dafür der Grenzbereich schmaler wird.

Also ich fahre seit 3 Jahren einen 320d mit M-Paket.

Das Fahrverhalten ist einfach TOP!

Aber trotzdem -> NIE WIEDER DAS M-FAHRWERK....viel zu hart bei >25.000 KM im Jahr!

tja, ich finde wiederum der M3 mit 18" ist perfekt!

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Dass bei einem direkten Vergleich zwischen gleichen Fahrzeugen und Bereifung, einmal mit und einmal ohne M-Fahrwerk, der M deutlich schneller ist wage ich mal zu bezweifeln (zumindest beim e9x).

Mit einem gut abgestimmten Fahrwerk (M-Fahrwerk) bist Du immer schneller,

da ein wankendes Fahrzeug für Sekundenbruchteile den Bodenkontakt verliert,

und dadurch viel früher an seine Grenzen kommt.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


[Also bitte - grad auf der Autobahn brauchst du das M-Fahrwerk sowas von gar nicht. Da fahr ich dir mit dem Serienfahrwerk genauso schnell durch die Kurven. Mich stört es nicht, wenn ich mal nen Schlag abbekomme. Mag dieses in-Watte-eingepackt-werden nicht.

Verstehst Du unter schnell die deutsche Richtgeschwindigkeit auf BAB´s,

oder habt ihr nur gerade Autobahnen? 😁

Ich kenne ein paar nette langezogene Linkskurven (z.B. A81 kurz vor Singen),

an dennen sogar das M-Paket bei 250km/h zu pumpen anfängt.

Das "in Watte einpacken" trifft ja wohl eher auf das Serienfahrwerk zu, das

so etwas von indirekt auf den Untergrund reagiert.

Es sei den, Du bist die berühmte Prinzessin auf der Erbse? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Franky66


Verstehst Du unter schnell die deutsche Richtgeschwindigkeit auf BAB´s,
oder habt ihr nur gerade Autobahnen? 😁
Ich kenne ein paar nette langezogene Linkskurven (z.B. A81 kurz vor Singen),
an dennen sogar das M-Paket bei 250km/h zu pumpen anfängt.
Das "in Watte einpacken" trifft ja wohl eher auf das Serienfahrwerk zu, das
so etwas von indirekt auf den Untergrund reagiert.
Es sei den, Du bist die berühmte Prinzessin auf der Erbse? 😉

Nein, ein bisschen schneller als Richtgeschwindigkeit. Meine Eltern fahren einen E39 530i mit Serienfahrwerk - 250km/h in Kurven sind da überhaupt kein Problem, auch wenn viele Leute dann Schiss bekommen, weil sich die Karosserie etwas neigt. Auf der Landstraße hab ich allerdings Probleme, was die Kurvengeschwindigkeiten angeht.

Und das in Watte gepackt werden war auf das Serienfahrwerk bezogen - ich mag die Härte das M-Fahrwerks 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Franky66


Verstehst Du unter schnell die deutsche Richtgeschwindigkeit auf BAB´s,
oder habt ihr nur gerade Autobahnen? 😁
Ich kenne ein paar nette langezogene Linkskurven (z.B. A81 kurz vor Singen),
an dennen sogar das M-Paket bei 250km/h zu pumpen anfängt.
Das "in Watte einpacken" trifft ja wohl eher auf das Serienfahrwerk zu, das
so etwas von indirekt auf den Untergrund reagiert.
Es sei den, Du bist die berühmte Prinzessin auf der Erbse? 😉
Nein, ein bisschen schneller als Richtgeschwindigkeit. Meine Eltern fahren einen E39 530i mit Serienfahrwerk - 250km/h in Kurven sind da überhaupt kein Problem, auch wenn viele Leute dann Schiss bekommen, weil sich die Karosserie etwas neigt. Auf der Landstraße hab ich allerdings Probleme, was die Kurvengeschwindigkeiten angeht.

Und das in Watte gepackt werden war auf das Serienfahrwerk bezogen - ich mag die Härte das M-Fahrwerks 😁

Alles klar, habe mich schon gewundert. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen