M Sportbremse

BMW 4er G23 (Cabrio)

Hallo zusammen,

ich fahre eigentlich weniger sportlich:-) sondern cruise lieber durch die Gegend. Ein Kollege fragte mich warum denn keine M Sportbremse verbaut wäre. Nun ich sah bisher als nicht erforderlich an.

Nun frage ich mich, ob ich da nicht einen Fehler gemacht habe.... Mangels Vergleichsmöglichkeit würde ich gerne wissen, ob die Unterschiede "normale Breme" zur M Sportbremse signifikant sind.

Man kann ja nachrüsten...

27 Antworten

Nur mal so zur Info: wenn man beim m140i von der Sportbremse auf die größere m Performance Bremse upgradet (die mit dem roten, orangenem oder gelben Sattel und den angenuteten Scheiben), dann bekommt man an der VA auch größere Scheiben, softwaretechnisch wird aber bei BMW zwingend ein Update durchgeführt, da das Fahrzeug ansonsten aufgrund der hier hochgelobten „Bissigkeit“ unfahrbar wäre, es wird also bewusst die stärkere Bremswirkung entschärft. Hier werden also bewusst ausschließlich die Reserven im Warmbremsbereich erhöht.

Und hier mal meine Praxiserfahrung: Im Alltag bremst unser Polo 6R im Vergleich zum m140i absolut ausreichend, ich vermisse am Polo keine große Rennsportbremse! Warum? Weil ein Hersteller schon alleine gesetzlich dazu verpflichtet ist eine Bremse einzusetzen, die absolut sicher und zuverlässig funktionieren muss! Hier wird ja gerade zu so getan, als wäre die Serienbremse unterdimensioniert. Das kann ich persönlich beim 3er /4er BMW und der oben angesprochenen Motorleistung nicht bestätigen.

Und ja, große High Performance Bremsen funktionieren kalt tatsächlich schlechter als kleine Standardbremsen, das sieht man in jedem Fahrzeugtest der Auto Motor und Sport, wenn zB Porsche ein High Performance Fahrzeug wie den GT2 RS mit Keramik rundum zum Test schickt.

Kaltbremswert aus 100 km/h: 46,6m!
Dagegen der Warmbremswert: 29,3m

Warum? Weil jede Bremse und auch die Reifen eine gewisse Betriebstemperatur benötigen, um optimal zu funktionieren, diese erreicht man bei kleinen Scheiben viel schneller, zudem ist das Delta bei kleinen Standardbremsen zwischen schlechtester Bremsleistung und bester Bremsleistung viel geringer, daher sind die großen Sportbremsen oft unberechenbar für den Laien.

DIESE EFFEKTE sind lebensgefährlich und nicht der konstruierte Vergleich, als ob jeder hier seine Standardbremse im Alltag im Rahmen der StVO zum kochen bringen würde und dann die Bremswirkung versagt. Viel wahrscheinlicher und daher wichtiger ist es nämlich im Alltag eine gute Kaltbremsleistung zu erzielen und nicht die für die Rennstrecke notwendige Warmbremsleistung! Also passt die Standardbremse wunderbar zu dem eingangs erwähntem Fahrprofil (Cruisen, keine sportliche Fahrweise, hoffentlich wenige Gefahrenbremsungen bei kalter Bremse)

Alles in deiner Argumentation würde aber dafür sprechen, dass BMW ebenso für die große Bremse sicherstellen muss, dass sie auch ab der ersten Bremsung kein Sicherheitsrisiko gehenüber der kleinen darstellt. Tatsächlich glaube ich da ausnahmsweise mal dem Hersteller - ohne offensichtlichen Warnhinweis kauft man sich hier sicher kein schlechteres oder unsichereres Produkt.

Tja, leider hatte bmw bei der Sportbremse der f Generation massive Kundenbeanstandungen bezüglich Nassbremsverhalten. Wurde dann erst im Nachgang nachgebessert. Will nur sagen: es ist nicht alles so trivial wie es hier so mancher versucht darzustellen!
Und ja, ich bin der Meinung, weder die Standard noch die Sportbremse ist im Rahmen der StVO lebensgefährlich. Da ist mir die Diskussion hier zu einfach und zu polemisch.

Zitat:

@BeamerBoomer schrieb am 1. Oktober 2023 um 07:24:51 Uhr:



Zitat:

@Hiro schrieb am 30. September 2023 um 21:40:10 Uhr:


Hast du zufälligerweise BWL studiert ? Einmal von lumpigen 100 auf 0 bremsen und dann die Bremsscheibe anfassen. Oder benutze doch Wasser als Bremsflüssigkeit, wenn deine Bremse eh nicht warm wird.

Was redest du da? Es geht um den Vergleich zweier Bremsen gleicher Bauart. Nur dass die eine größer und kräftiger ist. Und das vom ersten Einsatz an. Beide werden natürlich warm beim Bremsen. Aber ich muss nicht warten bis die größere Bremse heiß wird um besser zu sein. Wie du selbst schreibst, reicht eine kräftige Bremsung aus, da muss ich nicht erst auf die Rennstrecke. Der größere Kolben presst auf eine größere Bremsscheibe, die Bremswirkung ist sofort und immer besser. Es sei denn du kannst darlegen, warum eine kleine heiße Bremsscheibe besser performen soll als eine große, insbesondere wenn bei gleicher abzubremsender Masse die kleine Bremsscheibe heißer werden wird als die große. Das ist Physik und nicht BWL. Und um auf deine Ausgangsaussage zurück zu kommen. Ja das wird auch im normalen Alltag einen Unterschied machen, z.B. bei deinem 100 zu 0 Beispiel. Und der kann Lebensrettend sein.

Leider fehlt bei dir jedes technisches Verständnis. Auch die Standardbremse trete ich dir im Notfall ins ABS.
Mehr Bremsleistung ist nicht möglich. Somit bringt dir deine Sportbremse erstmal gar nichts.
Übrigens wäre ein wenig mehr Textverständnis ganz toll. Was ich geschrieben habe und was du daraus machst, Respekt.

Ähnliche Themen

@Hiro genau das, solange ich mit der Standardbremse das Auto ins abs bringen kann, ist nicht die Bremse sondern der Reifen der limitierende Faktor.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 1. Oktober 2023 um 13:25:08 Uhr:


@Hiro genau das, solange ich mit der Standardbremse das Auto ins abs bringen kann, ist nicht die Bremse sondern der Reifen der limitierende Faktor.

Ich frage mich dann nur, warum schwere oder voll beladene Fahrzeuge trotz der dann höheren Traktion einen längeren Bremsweg haben, wenn die Bremsen nicht limitierend sind. Und bitte nicht High-Performance Bremsen mit der hier diskutierten Sportbremse in einen Topf werfen. Da gibt es natürlich ganz andere Gegebenheiten (bei Nässe, Temperatur etc.). Aber was soll‘s.

erstmal danke für die ausführlichen Erläuterungen:-)

Wie bereits mehrfach erwähnt, die Sportbremse hat einfach etwas mehr Reserven im Warmbremsbereich und kocht nicht so schnell, wie eine Standardbremse. Dieser Use Case ist für den Threadersteller offensichtlich irrelevant. In 90% der Fälle ist im Straßenverkehr jedoch der Reifen der limitierende Gripfaktor, der dir einfach wegrutscht, während die Bremse das Rad blockieren könnte (tut sie aber aufgrund ABS nicht vollständig). Also kauft euch einen Premiumreifen wie den Michelin Pilot Sport 4S und staunt über den tollen Trockengrip.

Und selbst die Sportbremse ist eigentlich eher eine „Schicki-micki“ Bremse, die nichtmal für 2 Runden Nordschleife am Stück taugt, da hier auch die Bremsschläuche (kein Stahlflex) und zumeist die Kühlung nicht ausreichend ist. Und wenn sie zu heiß wird, dann wird aus dem schönen blau ein hässliches olivgrün, alles schon an einem BMW an der Nordschleife gesehen. Der einzige Hersteller, der rennstreckenfeste Bremsen und auch Fahrzeuge in Serie entwickelt und herstellt ist Porsche, bei allen anderen musst du nochmal selbst Hand anlegen.

Wer nen Rennwagen will und ihn auch so bewegen will, sollte auch die richtigen Bremsen haben. Möchtegern Rasern reicht die Serie ….

Zitat:

@leachim60 schrieb am 2. Oktober 2023 um 16:43:23 Uhr:


Wer nen Rennwagen will und ihn auch so bewegen will, sollte auch die richtigen Bremsen haben. Möchtegern Rasern reicht die Serie ….

Hier spricht der Kenner. Fachlich fundiert argumentiert, mit Insider-Tipp und philosophischem Fazit. Jetzt wissen alle Bescheid.

Zitat:

@DNS schrieb am 3. Oktober 2023 um 13:36:51 Uhr:



Zitat:

@leachim60 schrieb am 2. Oktober 2023 um 16:43:23 Uhr:


Wer nen Rennwagen will und ihn auch so bewegen will, sollte auch die richtigen Bremsen haben. Möchtegern Rasern reicht die Serie ….

Hier spricht der Kenner. Fachlich fundiert argumentiert, mit Insider-Tipp und philosophischem Fazit. Jetzt wissen alle Bescheid.

so isses … du hast es voll verstanden ..,, 😛

Wenn die Sportbremse grösser ist als die normale, dann kann ich also keine 17"-Winterräder mehr montieren?

17 Zoll Winterreifen ist genau die Größe, die bei Sportbremse (blau) noch passt. Wurde die optionale Performance Bremse (Sättel sind hier rot oder orange oder gelb) nachgerüstet, dann müssen die Reifen mindestens 18 Zoll groß sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen