M-Sportbremse, große Probleme bei Nässe
Hallo zusammen,
mit meinem "neuen" 1er bin ich an und für sich super zufrieden, habe allerdings ein Problem mit der M-Sportbremse.
Ich hatte gestern eine längere Autobahnfahrt (ca. 400km), durchgehend bei Nässe. Das Ansprechverhalten der Bremse war dabei nach längerer Nichtbetätigung teilweise katastrophal (subjektiver Eindruck), nach Drücken des Pedals war in den ersten Sekunden fast keine Bremswirkung zu spüren. Bei stärkeren Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten hat sich das Fahrzeug zudem seltsam instabil gezeigt, ich würde das als "eirig" bezeichnen - hoffe, dass das verständlich ist. Hat sich angefühlt, als würde das Fahrzeug immer ein bisschen nach links und rechts versetzen und nicht mehr voll gerade aus laufen. Sonst hatte ich bisher keine Schwierigkeiten mit der Bremse, bin allerdings auch erst knapp 2.500km mit dem 1er unterwegs (km-Stand 18.500).
Verbaut ist wie angesprochen die M-Sportbremse ab Werk, 17"-Rial-Alufelgen, Conti-Winterreifen in der Dimension 225/45/R17 Non-RFT rundum.
Kennt das Problem jemand? Die M-Sportbremse soll bei Nässe wohl ihre Schwäche haben, aber diesen Zustand halte ich für nicht akzeptabel.
Beste Antwort im Thema
Zur Trockenbremsfunktion muss der Scheibenwischer eingeschaltet sein.
Welche Stellung ist egal.
96 Antworten
Das Problem ist nur beim mehrmaligen reintreten: Wohin zieht dann der Wagen urplötzlich, sobald die Bremse greift, wenn 100 Meter vor dir ein Wagen auf die rechte Spur bei popeligen 120 kmh einfädelt und bremst - und ich nicht bremsen kann und dann prötzlich auf die linke Spur gezogen werden?
Antwort von meinem Händler, ein komplettes Update des Fahrzeuges ist notwendig egal ob reine Softwarelösung oder Umbau auf M Performance Bremse. Ein Update eines einzelnen Steuergeräts ist von Seiten BMWs nicht möglich. Also muss alles erstmal so bleiben wie es ist. Selbst wenn mein BMW im original Zustand wäre würde ich kein kompl. Fahrzeug Update durchführen lassen. Möchte nicht wissen was einem da alles unter gejubelt wird in Zeiten von Diesel und CO2 Geschichten.
Dein Händler sollte mal zu irgendeiner Schulung gehen...grober Unfug. Der Wechsel auf Performance-Scheiben mit neuen Belägen erfordert KEIN Update. Serviceintrvalle reseten...fertig....Fachwerkstätten...
https://www.newtis.info/.../GfdiGEBo
https://www.newtis.info/.../J7O1UV0e
Teile besorgen und beim freien Meister einbauen lassen...fertig
Glaube das angepriesene Update bezieht sich auf das Trockenbremsen, was ja automatisch funktionieren soll. Da gab es eine Softwareseitige Umstellung und deshalb ist BMW der Meinung das ich das ganze Fahrzeug updaten soll bzw. muss. Warum der Händler behauptet das selbst bei der Performance Bremse das Update eingespielt werden muss erschließt sich mir auch nicht. Werde da nochmals nachhaken und gegebenenfalls doch auf die Performance Bremse umrüsten, notfalls auch ohne BMW.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe dasselbe Problem bei meinem F20 BJ 2011. Wie habt ihr das Problem gelöst? Komplettes SW Update?
Luftdurchführungen verschließen (sofern kein Rennstreckenbetrieb)
Die sind bereits zu.
Kann man über einen Anpasskanal die Stärke der Trockenbremsung erhöhen? Wenn ja wie geht das?