M+S Reifen für 18mon, C43 AMG leasing

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Hallo liebe Leute,

ich wollte euch geschätze Meinung gerne wissen, ob es Sinn macht für ein 18 monatiges Leasing (20000km), die M+S Winterreifen durchgehend zu fahren, um eine Grundpreiserhöhung in der leasing Rate möglichst zu vermeiden. Der Verkäufer am Telefon sagte mir, das die meisten Kunden für diese Laufzeit die M+s Reifen nehmen... Was könnt ihr mir empfehlen? Die M+S reifen nehmen? Ich bin relativ neu in diesem Feld..

Danke für euere Antworten!!
lg kiroha

Beste Antwort im Thema

Der Reifen ist die einzige Schnittstelle zur Straße. Ein so leistungsfähiges Fahrzeug mit nicht optimalen Reifen zu fahren macht überhaupt keinen Sinn. Dann kann man es gleich sein lassen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also diese Antwort ist noch lustiger als die Frage an sich, du kaufst dir einen C43 um das Fahrzeug nicht am Limit zu bewegen? Natürlich erwarte ich jetzt nicht das man die Kiste über den Nürburgring peitscht, aber das man auf der AB mal Vollgas gibt sollte man mit sonem Auto dann doch mal tun.

Gut wenn die Leasingrate dann so hochschnellt, würde ich mir an deiner Stelle gebrauchte Winterreifen bei eBay ersteigern, kosten nicht die Welt. Kannst du danach auch wieder verkaufen. Es ist immer noch sinniger als mit diesen Winterreifen rumzugurken. Ich kann dir sagen du wirst damit nicht glücklich, weil diese Reifen im Sommer total schwammig sind.

Bin da bei @Miau4466
Ganzjahresreifen auf einem leistungsstarken KFZ mit ca 1,8 Tonnen Gewicht würde ich niemals machen. Dafür ist mir meine Familie zu wichtig, statt €20 (oder mehr) monatlich zu sparen.

Am Rande des Limits mit Ganzjahresreifen... ah. Ist dann halt ein anderes Limit.

Ist ja wie Champagner bestellen und sich Henkel trocken einschenken lassen.

Zitat:

@Miau4466 schrieb am 26. Januar 2017 um 09:17:32 Uhr:


Also diese Antwort ist noch lustiger als die Frage an sich, du kaufst dir einen C43 um das Fahrzeug nicht am Limit zu bewegen?

Ja genau, das tue ich und habe es bei meinen bisherigen Fahrzeugen auch so gemacht. Auf der AB ist bei mir in der Regel bei 160-180 Schluss und das dann auch nur kurzzeitig. Als Reisetempo finde ich 150-160 viel angenehmer.
Mir kommt es hauptsächlich auf die Optik und den Sound an, auch das Getriebe finde ich beim C43 toll...warum muss ich immer die Leistung voll ausnutzen? Ist für mich eher eine nette Beigabe... <300PS wären für mich auch ok gewesen, ist momentan aber teurer 😉

Ähnliche Themen

Bitte nicht vergessen, dass ihr auch die Gesundheit eurer Mitmenschen außerhalb der Familie gefährdet mit solchen Experimenten. Wenn 1800kg mit 210km/h in einen Polo rauschen bleibt da auch nix übrig. Sind die WR nicht auch mit Beschränkung von vmax?

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 26. Januar 2017 um 09:27:05 Uhr:


Bitte nicht vergessen, dass ihr auch die Gesundheit eurer Mitmenschen außerhalb der Familie gefährdet mit solchen Experimenten. Wenn 1800kg mit 210km/h in einen Polo rauschen bleibt da auch nix übrig. Sind die WR nicht auch mit Beschränkung von vmax?

Die Ganzjahresreifen zB von Vredestein haben Y-Kennung, also bis 300km/h

Ich kann dir sagen das auch bei 180kmh, auf der AB im Sommer diese Reifen dir zum Verhängnis werden "könnten", du fragst uns hier nach unserer Meinung, ich glaube jeder hat bis jetzt gesagt das es ein "No-go" ist, musst du dann halt für dich entscheiden.
Ich halte es für nicht sinnvoll & gefährlich.

Habe auch nicht behauptet dauerhaft mit 250 über die AB zu ballern, aber man lotet ja schon gelegentlich mal die Performance des Autos aus.

Ich weiß auch gar nicht wie sowas Versicherungstechnisch ist wenn du ein Unfall baust, die Versicherer drücken sich ja nun gerne mal um die Kosten & wenn der Gutachter dann sagt das hätte mit Sommerreifen verhindert werden können, na dann viel Spaß.
Ist ja auch keine Pflicht mit Winterreifen zu fahren nur die Versicherung zahlt dann halt nicht.
Vielleicht weiß da jemand mehr ? @Raph84 @A8_Alex

Es ist imho völlig indiskutabel bei einer solchen Leistungsklasse an der einzigen und entscheidenden Schnittstelle zur Fahrbahn irgendwie zu sparen. Zumal das nicht unbedingt was mit Tempo über 200 zu tun hat. Auch bei 120 kann ein Reifen und dessen Grip über Unfall oder keinen Unfall entscheiden. Das physikalische Limit spielt bei jeder Verzögerung eine Rolle.

Kann mir nicht vorstellen, dass die Versicherung dort Probleme machen kann, da es 1. diese Reifen überall zu kaufen gibt und 2. manche Fahrzeuge scheinbar damit ab Werk ausgerüstet werden.

ob Winterreifen oder nicht... die Frage hat sich bei mir noch nie gestellt... Es gibt sicher Autos und Fahrprofil wo so etwas sinnmacht.

Bei mir war klar, dass ich bei der Aktion die WKR mitbestelle. Einen Winter muss ich das Auto so oder so fahren. Und für einen Winter mach ich mir keinen Stress bzgl Auswahl, Felgen, Reifen, was, wann, wie, wo und was danach.

Ich werd einfach im Winter den Hol- & Bring-Service nutzen und sagen mach drauf und im Frühling mach runter. Ohne Stress oder sonst was.

Was das in der Leasingrate ausgemacht weiss ich garnicht. Hab gar nicht gefragt. Weil alles andere ist teurer und mit mehr Zeit verbunden.

Ich verstehe hier teilweise die Reaktionen nicht, manch einer tut so, als ob das Fahren mit GJR einer unverantwortlichen Straftat gleichkommt.

GJR sind ebenfalls hochgeschwindigkeitstauglich. Landrover beispielsweise liefert seine Fahrzeug ab Werk mit GJR aus. Und einige LR-Modelle (wie z. B. mein 5,0l-SCV8) sind ebenfalls bei 250 km/h abgeregelt....und wiegen mit rd. 2300kg nochmals deutlich mehr als ein C43.

Das Bremsverhalten und Grip im Winter bei GJR deutlich mäßiger sind, als bei den "Spezialreifen", ist nun hinlänglich getestet worden. Wenn es aber zum jeweiligen Fahrprofil passt und man den Schnee nur aus dem Fernsehen kennt, spricht m. E. nichts gegen GJR.

Ein Kunde von uns hat sogar mal einen Panamera Turbo mit Ganzjahresreifen bestellt. Ich glaub er lebt auch noch und sitzt nicht im Knast. Es geht... ist aber halt nicht mein Ding.

Ich habe nun die Winterreifen ab Werk bestellt und die passenden Sommerreifen dann direkt dazu. Da meine Auslieferung erst im Oktober ist, passt es mit den Winterreifen. Die Sommerreifen haben dann 21€ pro Monat ausgemacht inkl. Lagerung und Wechsel. Das hätte ich privat nicht günstiger bekommen. Zumindest nicht mit so wenig Zeitaufwand 🙂

denk lieber mal dran wenn du 1 Kratzer an deine AMG felge machst, dann zahlst du 850 Euro bei Abgabe.

Zitat:

@knolfi schrieb am 26. Januar 2017 um 10:44:54 Uhr:


Ich verstehe hier teilweise die Reaktionen nicht, manch einer tut so, als ob das Fahren mit GJR einer unverantwortlichen Straftat gleichkommt.

GJR sind ebenfalls hochgeschwindigkeitstauglich. Landrover beispielsweise liefert seine Fahrzeug ab Werk mit GJR aus. Und einige LR-Modelle (wie z. B. mein 5,0l-SCV8) sind ebenfalls bei 250

So isses. Jeder Mietwagen hat Reifen mit M&S Kennung. Ich habe allerdings auch die Variante mit den "echten " winterreifen gewählt, bei nur 21 Euro mehr. Außerdem möchte ich nicht nur 170 km /h auf der AB fahren. Aber bei dem genannten Fahrstil sind die anderen Reifen auch ok.
Viel Spaß jedenfalls.

Deine Antwort
Ähnliche Themen