M-Radsatz für E70 V-Speiche 227 für 1 € bei eBay !!!
Hallo Leute,
die 21 Zoll Räder V-Speiche 239 von FutureMan haben mich derart begeistert, dass ich mir den Radsatz Anfang der Woche bestellt habe. In der Euphorie habe ich den Winter schon verabschiedet - hoffentlich nicht zu früh - und lasse morgen die neuen Räder auf meinem SD mit M Sportpaket montieren. Wenn morgen das Wetter mitmacht, werde ich die schönen Räder fotografieren und Euch ebenfalls die Bilder zur Verfügung stellen.
So, jetzt aber zum eigentlichen Punkt. Die 20" Räder, die mit dem M Sportpaket kamen, stehen jetzt zum Verkauf. Sie wurden unmittelbar nach der Überführung von meinem BMW Autohaus abmontiert, d.h. sie sind neu, gewuchtet etc.
Ich habe den Radsatz gerade bei eBay für 1 € (!) eingestellt. Ich gehe natürlich schwer davon aus, dass es nicht dabei bleibt. Der Sofortkauf Preis beträgt 2.900 €.
Die eBay Nr: Artikelnummer: 110233462119
Also, wer einen X5 bestellt hat und bislang an den Rädern gespart hat, der kann jetzt ein Schnäppchen machen. Der Neupreis für den Radsatz liegt bei über 4.000 €.
Viele Grüße
Jörg
Beste Antwort im Thema
Hallo und herzlich willkommen im Forum,
die Frage ist absolut berechtigt und wir haben hier schon im Detail die Voraussetzungen für Komfort diskutiert. Wesentlich für den Komfort ist "Adaptive Drive", da das Feature im Gegensatz zum "Sportpaket" ein Umschalten zwischen sportlicher und neutraler Abstimmung des Fahrwerks ermöglicht. Beim Cruisen durch die Stadt oder übers Land habe ich Adapive Drive deaktiviert, um den spürbar höheren Komfort genießen zu können.
Auch wenn der Unterschied nicht groß ist, so ist der Reifenquerschnitt bei einer größeren Felge natürlich geringer, was sich in der Regel negativ auf den Fahrkomfort auswirkt. Je geringer der Querschnitt, desto sportlicher lässt sich ein Fahrzeug abstimmen, desto härter und kompromissloser wird allerdings auch der Fahrbahnkontakt.
Nachteilig sind neben Preis evtl. die Kosten. Größere Alufelgen sind teurer, ebenso sind Niederquerschnittsreifen in der Dimension vom E70 sicherlich im obersten Preissegment angesiedelt. Neben den Anschaffungskosten wird sich der Spritverbrauch in der Größenordnung von einem halben Liter pro 100 km bemerkbar machen. Auf die technischen Details wie bewegte Massen, möchte ich hier gar nicht eingehen, da sich der Unterschied zur 20" Felge relativiert.
Ich hatte unmittelbar vor der 239 V-Speiche die "Non Runflat Version" auf der 19" M-Felge 223. Wie bereits im Forum von mir dargestellt, ist die 19" Non Runflat Kombi in Sachen Komfort mit AD nicht zu übertreffen. Kein Holpern und Poltern bei Querrillen, Bodenunebenheiten etc. Schlicht und einfach sensationell. Hier machen sich die 21" Zöller deutlich mehr bemerkbar, so dass ich auf bei schlechteren Straßen zwischenzeitlich gerne auf die sportliche Abstimmung verzichte und AD deaktiviere. Das Verlangen nach mehr Komfort kam bei der 19" Non Runflat Version erst gar nicht auf.
Das Abrollgeräusch unterscheidet sich erfreulicherweise nur unwesentlich von meiner 19" Winterkombi. Das hat mich definitiv positiv überrascht. Man muss das nochmals vergleichen, wenn die Reifen ein paar tausend Kilometer gefahren wurden. Der Unterschied zur 20" Felge wird daher noch geringer ausfallen. Der Reifenverschleiss dürfte eher geringer ausfallen, da im Verhältnis weniger Gewicht pro Fläche übertragen wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man die schönere Optik (Geschmackssache) und die Individualität, mit einer sportlicheren Abstimmung und etwas höheren Kosten einkauft.
Ein nicht unerheblicher Punkt ist sicherlich das Thema Waschanlage. Mit Räder der Dimension 325/35 R21 gibt es nur sehr wenige vernünfitge Waschanlagen, die vom Kettenmaß entsprechend ausgelegt sind. Für die Kollegen aus Süddeutschland: In Filderstadt Bernhausen hat die Waschanlage Alber, bei der Araltankstelle, gerade auf ein Kettenmaß von 345 cm umgestellt, d.h. die Führungsschienen können den X5 gerade so verarbeiten. Ich war heute mit dem Auto in dieser Waschanlage: Ein Novum für mich und den Betreiber.
Viele Grüße
Jörg
PS. Drückt mal die Daumen, dass morgen schönes Wetter ist. Dann fotografiere ich mal die neuen Räder mit dem M-Sportpaket.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elemrum
Was die 239 angeht, so bin ich ehrlich gesagt nicht wirklich happy. Die Optik ist zwar absolut in Ordnung, der Fahrkomfort auf schlechteren Straßen allerdings nicht akzeptabel. ...
Wenn sich meine Emotionen nicht legen, werde ich hierzu einen eigenen Threat aufmachen.
Hallo Jörg,
danke für die Infos, ist nicht so schön zu hören, aber dennoch wichtig! Ich habe bisher den Aussagen der anderen vertraut, dass das Fahrverhalten der 21"er im Vgl. zu den 20"er kaum bzw. garnicht schlechter wird. Daher liegen die 239er ja auch schon bei mir im Keller. 😰 😉
Es ist natürlich auch immer subjektiv, wie es empfunden wird. Und auch mir geht es nach jedem Rädertausch von Winter auf Sommer so, dass ich erst mal denke, "Wow, sind die Reifen bretthart". Klar, die Gummimischung im Winter ist nunmal deutlich weicher. Dann noch die geringere Reifenbreite und die größere Reifenhöhe, da fühlt sich die Sommerbereifung unkomfortabler an. Bei mir legt sich das aber nach ein paar gefahrenen Kilometern und die Begeisterung über die perfekte Straßenlage sowie - natürlich - die Optik des Autos machen die Komforteinbusse vergessen. Klar, ja, ich rede von meinem derzeitigen Auto, meine aber, dass die Unterschiede nicht soooo groß sein sollten. 🙄
Zusätzlich spielen die Straßenverhältnisse ein entscheidende Rolle. Da wo ich meistens rumfahre, sind Pflasterstraßen und löchrige Asphaltpisten nicht gerade selten. Deswegen habe ich auch AD geordert, dass Sportfahrwerk macht da selten Spaß! (VFW hatte es und meine Frau meckerte nach ein paar Metern bereits berechtigterweise rum!)
Ich hoffe, dass ich mir und dem Dicken da nicht ein "faules Ei ins Nest gelegt" habe. 😰 Solltest du wirklich auf Non-RFT´s umsteigen, wäre ich sehr an einem Bericht interessiert. Aufgrund der geringen Reifenhöhe der 285er/325er glaube ich allerdings nicht an große spürbare Unterschiede. Mein eigener Wechsel von 245/40 RFT´s in 18" auf 275/30 Non-RFT´s in 19" hatte seinerzeit wirklich keine spürbaren Veränderungen gebracht. Zum Glück, den ich hatte auch bedenken, dann mit einem "hoppelnden" 5er durch die Gegend zu fahren und Frau und Kinder kräftig durchzuschütteln. Ist aber nicht der Fall!
Es bleibt also spannend... 😎
Grüße
Dirk
hallo zusammen,
ich denke, das ist wirklich subjektiv.
wir sind meinen damals zu dritt probegefahren hier aus dem forum - samana, micha und ich. die beiden waren sehr positiv vom fahrkomfort überrascht.
ich denke es ist wichtig, sehr genau auf den reisfendruck zu achten. die 325er werden mit nur 2.0 bar gefahren, was nicht gerade ein "normaler" luftdruck ist. viele pumpen die teile aber auf 2.3 bis 2.8 auf, was dann schon einen riesen unterschied macht.
als ich anfangs 2 tage mit den 19" rft unterwegs war, fand ich den umstieg auf die 21" rft eher angenehmer, da die 19" rft (nicht die non-rft, die ich jetzt als WR habe!) polterten, was die 21"er überhaupt nicht tun.
also von meiner seite keinerlei beanstandungen über die 21"er - auch was spurrillen betrifft - tadellos!
gruss
sven
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
...ich denke es ist wichtig, sehr genau auf den reisfendruck zu achten. die 325er werden mit nur 2.0 bar gefahren, was nicht gerade ein "normaler" luftdruck ist. viele pumpen die teile aber auf 2.3 bis 2.8 auf, was dann schon einen riesen unterschied macht.
...
Sven - hast Du einen (Hersteller-)Link zu dieser Einstellung oder ist das eine Maßnahme, die Du Dir überlegt bzw. Dein Händler Dir empfohlen hat? Will fragen, ist der (geringe) Druck von 2,0 bar immer noch 100% sicher und freigegeben?
Beste Grüße gen Frankfurt - X5_Newbee
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Sven - hast Du einen (Hersteller-)Link zu dieser Einstellung oder ist das eine Maßnahme, die Du Dir überlegt bzw. Dein Händler Dir empfohlen hat? Will fragen, ist der (geringe) Druck von 2,0 bar immer noch 100% sicher und freigegeben?Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
...ich denke es ist wichtig, sehr genau auf den reisfendruck zu achten. die 325er werden mit nur 2.0 bar gefahren, was nicht gerade ein "normaler" luftdruck ist. viele pumpen die teile aber auf 2.3 bis 2.8 auf, was dann schon einen riesen unterschied macht.
...
Beste Grüße gen Frankfurt - X5_Newbee
Das ist der vorgeschriebene Reifendruck, ist auch bei meinen 315er (auf 214) zwischen 2.0 bar (bis 4 Pers.) und 2.5 bar (voll beladen).
Ich fahre mir 2.2 bar als guten Kompromiss für Komfort und Verbrauch.
Gruß,
Andreas
Ähnliche Themen
hallo newbee,
der reifendruck steht in dieser größenordnung für die 21"er so auf der innenseite der fahrzeugtüre... also sollte es kein problem sein...
lg
sven (noch nicht in ffm, sondern in der schönen CH, aber leider heute abend nicht mehr 🙁)
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
hallo newbee,der reifendruck steht in dieser größenordnung für die 21"er so auf der innenseite der fahrzeugtüre... also sollte es kein problem sein...
lg
sven (noch nicht in ffm, sondern in der schönen CH, aber leider heute abend nicht mehr 🙁)
Alles klar - dann sollte das ja wirklich kein Problem sein. Danke auch an Andreas_BMW!!
Und Sven - wenn ich Dir "raten" dürfte: VERSUCH NOCH IN CH zu bleiben. 😁 Hier verpasst Du (wettertechnisch) rein GAR NIX! Der optisch schöne Wintereinbruch von gestern ist heute nur noch "Matsch und Sülze"... 🙁
Grüße - X5_Newbee (der gleich nochmal Dein Foto des Dicken vor Bergpanorama aufruft um sich an schönen Wintertagen zu erfreuen!)
Hallo,
ich habe ebenfalls einen neuen orig. M227 20" Radsatz abzugeben. Falls jemand interesse hat bitte über PN Kontakt aufnehmen, ansonsten stelle ich ich den Radsatz am WE ins Ebay.
Schnäppchenpreis 2290.-€
LG Jürgen