M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)
Hi Leute,
bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:
"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €
1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?
Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.
2913 Antworten
Mag sein. Carly wird sich das aber nicht einfach nur ausgedacht haben. Wobei da ja seht, dass der Fehlercode "unter Umständen" ausgelöst wird, ohne das näher zu beschreiben.
Ist mir aber letzlich wurscht. Wenns beim Freundlichen auffällt, gibts ne kurze Erklärung und gut ist.
Zitat:
@bigmolar schrieb am 30. Juni 2018 um 22:30:04 Uhr:
Ich bin auch im Nachgang nicht glücklich mit meiner Entscheidung wenngleich bei mir nichts vibriert. Anfänglich hatte ich im Stand bei Leerlauf ein metallisches Klappern, das lag an einem Schwingungskontakt der Aga zu der Traverse am Unterboden, nach Justage war das weg. Trotzdem finde ich ihn bereist im Comfort-Modus nervig im Vergeich zu den ersten 2500 Kilometer vor dem Umbau. Für einen GranTourismo ist er mir akustisch zu prollig, Fahrleistungen natürlich sensationell, Verbrauch mittlerweile bei 9,00 davor 10,5 fast unglaublich. Er geht nächstes Jahr zurück (Leasing), und ob die die Serien-Aga wieder hinschrauben welche sie eingelagert haben wage ich zu bezweifeln wenn es nun kein MPPSK mehr gibt. Es steht jeden Tag einer auf der so etwas will. Ich freue mich auf meinen 340i mit OPF ohne Nachrüstmöglichkeit und mit 326 PS werde ich ihn auch nicht tragen müssen. Auch wenn ich mich wiederhole aber der 430iX der "Besten Ehefrau von Allen" klingt mit der normalen Perfomance-Aga einfach besser.
...die meisten würde ich sagen, wollen das Kit hautsächlich wegen dem Sound, ist zumindest meine Motivation. Eine Brülltröte wie der M3, also eher blechern und laut auf keinen Fall! Mir sagt das tiefe sonore brummen zu. Oberhalb von 5000 darfs dann schon brüllen aber eben nicht andauernd ... Deswegen ist die Option Comfort/Sport ja eigentlich eine tolle Geschichte. Würde ich als (leider) nicht Kenner der MPPSK denken.
50 PS mehr ist nice 2 have - keine Frage. Brauchen wird man`s wahrscheinlich nicht, merken aber doch. Deswegen überlege ich, ob mir nicht der Performance ESD soundtechnisch schon genügen würde - oder eine Downpipe von Lightwight mit der normalen AGA?
Da aber beides zZt. eh nicht zur Verfügung steht, wirds einfach die Serien AGA 🙂
Jetzt mal wieder etwas erfreuliches zum MPPSK Sound. Ich habe vor 2 Wochen an einem 8-stündigen Fahrsicherheitstraining teilgenommen. 12 Teilnehmer mit sehr bunt gemischten Fahrzeugen.
U.a. war ein 911er, ein Lotus und ein M2 Coupé dabei, und alle 3 Fahrer haben (für mich total überraschend) den extrem guten Sound des MPPSK gelobt. Ich habe es öfters im Sportmodus fetzen lassen und war auch entsprechend laut auf dem Trainingsgelände...
Aber das nette Lob hat mir wieder mal aufgezeigt: Wenn man selbst immer im Fahrzeug sitzt, dann nimmt man den außergewöhnlich kernigen und legendären Sound des MPPSK einfach nicht so wahr - andere dafür um so mehr.
Der Sound des MPPSK sucht einfach vergeblich seinesgleichen!
Zitat:
@riciroe schrieb am 2. Juli 2018 um 10:51:39 Uhr:
kann denn jemand bestätigen, dass es eine fehlermeldung gibt ?
Yep, Meldung: 8053A5 ASD M5 ungültige Codierdaten für Equalizing
Egal ob M4, M5 oder Rolls V12 🙂
Unbedingt Backup aufbewahren, weil der Parameter “aktueller Wert“ wird nach Änderung nicht mehr angezeigt.
Ähnliche Themen
Das ist das Problem, wenn man die App codieren lässt. Man sieht selbst nicht, was passiert, zumindest bei Carly.
Es gibt zwei Wege, zumindest mir bekannte, das ASD rauszukriegen:
1. Codierung in der Headunit: 2 Probleme: Meinungen gehen auseinander, aber das ASD ist nicht zu 100% raus hört man öfter und wenn in der Garantie die Headunit Probleme macht, hat man wenn die Codierung auffällt je nach Laune der Gewährleistungsabteilung eins der teureren Teile am Auto zu zahlen.
2. Codierung im ASD: Hier wird eine nicht plausible Kombi zwischen Motor und Chassis ausgewählt, zum Beispiel ein 1er mit M5 Motor, so dass sich das ASD selbst abschaltet, da ungültige Daten. Vorteil: Sound ist sicher komplett weg, Gewährleistungsprobleme eher nur am günstigen ASD Steuergerät, was ja eh aus seinen soll, so what. Nachteil: Fehlerspeichereintrag.
Besser ist da bimmercode. Damit kann man im Expertenmodus alle Details einzeln einstellen. Da habe ich gesehen das da u.a. das falsche Model eingestellt war. Ob das Carly gemacht hat? Keine Ahnung.
Ich habe da mit Carly und bimmercode soviel rumprobiert und noch nie was vom ASD gehört (Ausstattung HK). Eben habe ich mit Carly erstmalig ein Backup zurückgespielt. Und zwar das erste vom ASD also die Originaleinstellung. Backup hat prima geklappt aber ob es was gebracht hat muss ich nachher mal hören. Ich Berichte.
LG Andraxxx
Zitat:
@appleipodfan schrieb am 2. Juli 2018 um 22:19:01 Uhr:
Das ist das Problem, wenn man die App codieren lässt. Man sieht selbst nicht, was passiert, zumindest bei Carly.Es gibt zwei Wege, zumindest mir bekannte, das ASD rauszukriegen:
2. Codierung im ASD: Hier wird eine nicht plausible Kombi zwischen Motor und Chassis ausgewählt, zum Beispiel ein 1er mit M5 Motor, so dass sich das ASD selbst abschaltet, da ungültige Daten. Vorteil: Sound ist sicher komplett weg, Gewährleistungsprobleme eher nur am günstigen ASD Steuergerät, was ja eh aus seinen soll, so what. Nachteil: Fehlerspeichereintrag.
Das würde heissen, 4er Diesel mit M5 Sound würde ASD deaktivieren? Das ist aber nicht der Fall. Es wird zwar ein Fehler abgelegt aber der “Sound“ wird korrekt gegeben. Für mich würde die Meldung im Infospeicher mehr Sinn machen aber wenns klappt. Zum Thema Fehlerspeicher und BMW. Ich muss explizit verlangen, dass der Speicher ausgelesen wird. Von sich aus machen die nix. Erlebt beim E90.
Wer das HK Soundsystem verbaut hat kann auch einfach den Stecker vom ASD abziehen... klappt bei mir seit 15tsd. Kilometern.
Geht aber anscheinend nur in Verbindung mit dem Harman Kardon.
Richtig! 🙂 Oder eben die entspr. Sicherung.
Nur dann hat man mit Sicherheit Fehler im Speicher. Nur zur Info.
Ich versteh nur Bahnhof. Wo befindet sich der Stecker? Habe auch HK. Mit welcher Alternative gibt es denn keinen Fehlereintrag?