M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)
Hi Leute,
bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:
"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €
1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?
Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.
2913 Antworten
Läuft das ASD denn über die inneren Lautsprecher? Was für einen Adapter für die OBD Buchse nutzt ihr da?
Wende dich mal an @neodergrosse , der ist soweit nicht entfernt von dir und n Spezie in Sachen Codieren. Bevor du dir das ganze Zeugs besorgst. 😉
Also ich bin auch fast die ersten 10 000 km ohne PPSK gefahren und fand es zunächst auch etwas laut auf langen Strecken im Sportmodus mit PPSK. Was vielleicht Hoffnung gibt, es ist bei mir über Zeit leiser geworden und stört mich nicht nehr. Aber richtig schlimm war es nie und Vibrationen gibt es keine, ganz sicher nichts was man im Sitz spüren würde. Auch war das Geräusch nie so, dass es Freisprechen beeinflusst hätte(abgesehen von gunshots aber die sind ja vermeidbar). ASD hab ich zwar nicht rauscodiert aber mal über can Bus während ein paar Fahrten deaktiviert. Ist nach meinem Geschmack besserer Sound aber da es keine Vibrationen gibt ändert es daran auch nichts. Unterschied finde ich auch nicht super groß. Meiner ist ein F33.
Laut Carly löst das kodieren bzw. Abschalten eine Fehlermeldung aus, die später beim Freundlichen ganz sicher auffällt. Ist mir aber wumpe, trotz Leasing Fahrzeug. Carly schreibt auch, man könne wohl den Fehlerspeicher mit einem vorher gezogenen Backup wieder überschreiben.
Ähnliche Themen
Wenn man nicht codiert sondern nur abschaltet kommt da gar nichts 🙂. Und bei Carly hätte ich persönlich Angst dass mir das noch das Steuergerät zerschießt, ist mir zu generisch.
Wo siehst Du den Unterschied zwischen kodieren und abschalten? Das Abschalten muss doch auch kodiert werden?
Zitat:
@Quattro-123 schrieb am 1. Juli 2018 um 15:05:40 Uhr:
Hab‘s bei mir rauscodieren lassen von FF RETROFITTINGS. Viiiiel besserer, ehrlicher sound. Dieses unsägliche Gedröhne (dieses summen) is weg.
Kostet keine 150€ beim profi. Da würd ich selber nicht anfangen
MIT DRÖHN: https://youtu.be/tEfcnrnxraQ
OHNE DRÖHN: https://youtu.be/WUfAbDemPNA
......andre welt 😛
Zitat:
@steart schrieb am 1. Juli 2018 um 19:13:47 Uhr:
Okay, ich hab BimmerCode auf meinem
Handy und schon paar Sachen codiert, mal schauen ob es da auch eine Option für das ASD gibt.
Aber meint ihr die ASD Lautstärke wurde durch das aufspielen des power Kits auch angepasst? Vllt dröhnt es ja deswegen. Werde es nächste Woche mal probieren.Mal eine andere Frage, ich muss mit dem TÜV Gutachten ja zur Zulassungsstelle. Wird das nur in den Fahrzeugschein eingetragen oder auch in den Brief? Sorry für die alte Bezeichnung der Dokumente aber ich kann mich mit der neuen nicht anfreunden 😉
Bitte unbedingt Rückmeldung geben, ob das rauscodieren etwas gebracht hat.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 1. Juli 2018 um 21:20:49 Uhr:
@freestylercsWende dich mal an @neodergrosse , der ist soweit nicht entfernt von dir und n Spezie in Sachen Codieren. Bevor du dir das ganze Zeugs besorgst. 😉
Das wlan Modul kostet keine 20€.
Aber wenn da eine Fehlermeldung kommt im Speicher ist das auch blöd.
Zitat:
Bitte unbedingt Rückmeldung geben, ob das rauscodieren etwas gebracht hat.
Werde es morgen gleich ausprobieren und mich melden😉
Hab nebenbei im Netz das hier gefunden. Ist zwar ein 140i aber denke man kann den Unterschied schon hören.
https://youtu.be/BE7tPpMgmBs
Da ich kein Fan von gedröhne und geknalle bin, habe ich bei meinem Diesel den M5 Sound testeshalber aktiviert. Klingt gut aber naja, halt unrealistisch für das Fahrzeug. Hab jetzt M3/M4 Soundkulisse auf eher geringer, dezenter Lautstärke. Zusammen mit dem “Fauchen“ der Diesabgasanlage gibt es insgesamt stimmiges Gesamtbild zur Leistung des Fahrzeugs. Erhöhte Lautstärke (cod. Mittel) nervte dann schon wieder. Also ausprobieren, insb. Lautstärke, lohnt sich.
Zitat:
@riciroe schrieb am 2. Juli 2018 um 10:51:39 Uhr:
kann denn jemand bestätigen, dass es eine fehlermeldung gibt ?
Carly schreiben auf der eigenen Website, dass beim Deaktivieren ein Fehlercode in den Fehlerspeicher geschrieben wird. Das Auto geht davon aus, dass das Teil immer präsent ist, und wenn man es ausknippst, wird das als Fehler gewertet. Siehe Bild im Anhang.
Für mich ist das nicht ganz logisch. Das Teil ist noch präsent, elektrisch verbunden und operativ. Nur auf passiv gesetzt. So was dürfte keine Fehler auslösen. Das ist eben kein technisches Fehler, sondern eine (SW-verfügbare) Einstellung!