M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hi Leute,

bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:

"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €

1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?

Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.

2913 weitere Antworten
2913 Antworten

Will jetzt gar nicht so viel schreiben weil ich auch keine Diskussion will was jetzt besser ist aber zwei Punkte.

Unsere Motoren sind auf Super Plus ausgelegt. Höherwertigen Kraftstoff können sie nicht erkennen sprich 102 hmm?
Nur in Deutschland wird so ein Theater mit Benzin gemacht in den USA fahren sie max. mit 93! Hier gehen ja nicht alle M's plötzlich kaputt oder so.

Ich bin der Meinung, dass man mit Super gut bedient ist. Klar kommen jetzt die anderen mit ihrer Klopfeigenschaft aber das tritt doch nur in extremen Situationen auf. Ist ja nicht so das der Motor ständig Leistung regelt wegen dem Klopfen ;-)

So und nun BTT

Ja Sorry ist kein M Thread aber lässt sich ja auf ALLE gleich auslegen.

Ich führe hier nochmals folgende Argumente ins Feld:
1) es soll ja den Motor schützen (vor Verdreckung).. und den Auspuff 🙂
2) man hat mit V-Power/Ultimate ja angeblich 5-10% mehr Leistung (meine Leistungsmessung wäre ein Indiz dafür)
3) man hat angeblich weniger Verbrauch (meine 5,3 letztens wären ein Idiz dafür)

Mir wäre das Zeug ansich viel viel viel zu teuer - aber durch den Smart Deal bei Shell, wo man das V-Power zum Preis von Normal-Super tankt, bin ich dabei.
Ohne Smart Deal käme mir das Zeug nicht in den Tank... 20 Cent pro Liter... die spinnen doch! 🙂

Smart Deal? Kann man da mitdealen? ;-)

Frag mal Go**le 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@sash_14 schrieb am 25. Mai 2018 um 16:51:16 Uhr:


Will jetzt gar nicht so viel schreiben weil ich auch keine Diskussion will was jetzt besser ist aber zwei Punkte.

Unsere Motoren sind auf Super Plus ausgelegt. Höherwertigen Kraftstoff können sie nicht erkennen sprich 102 hmm?
Nur in Deutschland wird so ein Theater mit Benzin gemacht in den USA fahren sie max. mit 93! Hier gehen ja nicht alle M's plötzlich kaputt oder so.

Ich bin der Meinung, dass man mit Super gut bedient ist.

Die Angaben in den USA liegen einem anderen Standard (bzw einer anderen Berechnungsmethode) zu Grunde als in der EU. US-Sprit mit 93 entspricht unserem 98!

Ob man jetzt zwingend 102 tanken muss, um seinem Motor etwas "gutes" zu tun, das muss jeder selbst entscheiden. Auch, ob man bei einem 100K € Sportwagen für ein paar cent Ersparnis pro Liter 95er Plörre tanken möchte...

Dem ist im Grunde nichts mehr hinzufügen!

Mich hat gerade nur überrascht, dass es sogar mehrere Methoden zur Oktanzahlberechnung gibt......

Zitat:

@sash_14 schrieb am 25. Mai 2018 um 16:51:16 Uhr:


Unsere Motoren sind auf Super Plus ausgelegt. Höherwertigen Kraftstoff können sie nicht erkennen sprich 102 hmm?

Öhhhmmmm ich kann es technisch nicht belegen aber hierzu ein Veto:
selbst eine Billig-Schüssel (Peugeot 206 war es glaube ich) hatte nach dem Tanken von V-Power im Board Computer stehen "Kraftstoff mit Zusätzen erkannt"

Also ich denke schon, dass die Motoren da was erkennen können. Weil mit Normal-Super stand der Spruch nie da.

Zitat:

@Momemory schrieb am 27. Mai 2018 um 11:25:11 Uhr:


für ein paar cent Ersparnis pro Liter 95er Plörre tanken möchte...

Wieso nennst du genormten Kraftstoff Plörre? Plörre bekommst du in Brasilien, in China und generell anderen Teilen der Welt. Hier in Deutschland gibts keine Plörre und jeder Motor hier wurde mit dem Standardkraftstoff erprobt über Dauerlauf. Die Argumentation "mein Auto kostet x-tausend Euro, da tanke ich doch nicht die billige Plörre" gehört höchstens an den Stammtisch, aber sicherlich nicht in eine fachlich vernünftig geführte Diskussion.

Das sehe ich genau so! Aber die Stammtisch Parolen kommen eben gut an.

Deshalb bringt so eine Diskussion auch gar nichts. Soll jeder so machen wie er es für richtig hält.

Seid ihr euch da sicher mit dem 93US = 98 EU? Hab ich noch nie gehört!

@Sunn440i ist leider nicht so. Hat V Power auch 102?

V-Power hat 100

Und Aral Ultimate 102. Ein paar verrückte Tuner Kumpels von mir schwören darauf, nicht nur am Stammtisch, und lassen ihre 4-Zylinder Turbomotoren mit +300 PS nichts andere schlucken - ich hoffe es hilft ;-)

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 27. Mai 2018 um 18:07:11 Uhr:



Wieso nennst du genormten Kraftstoff Plörre? Plörre bekommst du in Brasilien, in China und generell anderen Teilen der Welt. Hier in Deutschland gibts keine Plörre und jeder Motor hier wurde mit dem Standardkraftstoff erprobt über Dauerlauf. Die Argumentation "mein Auto kostet x-tausend Euro, da tanke ich doch nicht die billige Plörre" gehört höchstens an den Stammtisch, aber sicherlich nicht in eine fachlich vernünftig geführte Diskussion.

Nun, dann bleiben wir doch mal bei den Fakten, was wie ich finde, zu einer fachlich vernünftig geführten Diskussion gehört.

Fakt ist, dass jeder Motor auch mit "minderwertigem" Kraftstoff erprobt ist, auch dem, den Du als "Plörre" bezeichnest. Nämlich der, der in "Brasilien, China und generell anderen Teilen der Welt" angeboten wird. Auch diese Kraftstoffe folgen nationalen, normativen Vorgaben, welche wiederum von den Fahrzeugherstellern im Rahmen ihrer Genehmigung berücksichtigt werden müssen. Sonst würden die Fahrzeuge dort schlicht keine Genehmigung bekommen.
Somit ist deine Argumentation letztlich genau dieselbe wie meine. Der einzige Unterschied ist, dass Du die Grenze, ab der Du eine despektierliche Ausdruckswiese für fachlich vernünftig hältst, etwas weiter weg von der eigenen Haustüre ziehst als ich.

Ob nun dein Fahrzeug mit bestimmtem Sprit "umgehen" kann, ohne dass der Motor direkt über den Jordan geht oder ob es schlussendlich empfehlenswert ist, diesen Sprit dauerhaft zu tanken, sind zwei völlig unterschiedliche Paar Stiefel. Somit bleibe ich bei der ursprünglichen These, dass das jeder für sich selbst entscheiden muss und setze mich wieder gemütlich an meinen Stammtisch.

Zitat:

@Momemory schrieb am 28. Mai 2018 um 22:23:54 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 27. Mai 2018 um 18:07:11 Uhr:



Wieso nennst du genormten Kraftstoff Plörre? Plörre bekommst du in Brasilien, in China und generell anderen Teilen der Welt. Hier in Deutschland gibts keine Plörre und jeder Motor hier wurde mit dem Standardkraftstoff erprobt über Dauerlauf. Die Argumentation "mein Auto kostet x-tausend Euro, da tanke ich doch nicht die billige Plörre" gehört höchstens an den Stammtisch, aber sicherlich nicht in eine fachlich vernünftig geführte Diskussion.

Nun, dann bleiben wir doch mal bei den Fakten, was wie ich finde, zu einer fachlich vernünftig geführten Diskussion gehört.

Fakt ist, dass jeder Motor auch mit "minderwertigem" Kraftstoff erprobt ist, auch dem, den Du als "Plörre" bezeichnest. Nämlich der, der in "Brasilien, China und generell anderen Teilen der Welt" angeboten wird. Auch diese Kraftstoffe folgen nationalen, normativen Vorgaben, welche wiederum von den Fahrzeugherstellern im Rahmen ihrer Genehmigung berücksichtigt werden müssen. Sonst würden die Fahrzeuge dort schlicht keine Genehmigung bekommen.
Somit ist deine Argumentation letztlich genau dieselbe wie meine. Der einzige Unterschied ist, dass Du die Grenze, ab der Du eine despektierliche Ausdruckswiese für fachlich vernünftig hältst, etwas weiter weg von der eigenen Haustüre ziehst als ich.

Ob nun dein Fahrzeug mit bestimmtem Sprit "umgehen" kann, ohne dass der Motor direkt über den Jordan geht oder ob es schlussendlich empfehlenswert ist, diesen Sprit dauerhaft zu tanken, sind zwei völlig unterschiedliche Paar Stiefel. Somit bleibe ich bei der ursprünglichen These, dass das jeder für sich selbst entscheiden muss und setze mich wieder gemütlich an meinen Stammtisch.

Touché!

Aber meinst Du nicht vielleicht auch, dass die BMWs vielleicht ein wenig anders ausgerüstet sind für Länder, in denen der Sprit nicht so hochwertig ist?

Immerhin darf in den anderen Ländern zum Beispiel kein LL04-Öl verwendet werden, eben weil der Sprit nicht so gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen