M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hi Leute,

bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:

"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €

1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?

Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.

2913 weitere Antworten
2913 Antworten

Zitat:

@BMW-06 schrieb am 4. Dezember 2017 um 20:58:12 Uhr:


Ich habe auch ein Mehrverbrauch 😁
Liegt aber daran dass im sportmodus nur gefahren wird und öfters die Leistung gefordert wird.
Mich stört es aber nicht 440i mppsk ist nicht zum sparen gedacht meine Meinung

Klar, aber wenn die Motorentechnik deines Fahrzeugs der Konkurrenz gegenüber so überlegen ist, dann freut dich das doch sicher auch, unabhängig davon, ob du spritsparend fährst oder nicht.

C 450/43 AMG verbraucht 19% mehr (11,6 L)
Der NEUE S5 7% mehr (10,4 L)
440i nur 9,68 L
(Werte spritmonitor.de)

Zitat:

@VR6-2900 schrieb am 5. Dezember 2017 um 12:25:36 Uhr:


Unabhängig von deinem vor-MPPSK Verbrauch - 7,8 Liter sind doch kein schlechter Wert.

Wenn ich nicht bewusst sportlich fahre, dann fahre ich immer Eco Pro, mit Segel und immer mit Tempomat - und zwar von der 30-Zone bis zur Autobahn!

Vor allem das Fahren mit Tempomat gegenüber manuellem Gas darf man nicht unterschätzen. Meiner Erfahrung nach ist der Tempomat jedem Gasfuß überlegen was die Wirtschaftlichkeit angeht.

Ich habe mein Auto sogar so codiert, dass es im ECO-Modus startet, verwende aber das Segeln nicht. Grund war aber nicht Spritsparen, sondern die Hoffnung, die Nachbarn nicht so zu ärgern beim Start. Hat übrigens nicht geklappt. Und weil ich in den ersten zehn Minuten sehr schonend mit ihm umgehen möchte.

Was den Tempomaten angeht, ist dieser sicherlich besser als die meisten Gaspedalfüße, aber in Kombi dem Abstandsradar sehe ich das nicht so. Fühlt sich zumindest nicht so an....

Die 7,8 Liter sind allerdings wird unter völlig unnormalen Fahrzuständen zusammengekommen. Also fahre ich normalerweise auch nicht, wenn ich sparsam fahre. Ich mache das nochmal mit meiner normal sparsamen Fahrweise.

Ich kann nicht "normal" Autofahren. Entweder fahre ich, um Sprit zu sparen (aber nicht völlig übertrieben) oder ich fahre, um Spaß zu haben (definitiv völlig übertrieben - aus der Sicht der meisten Menschen). Normalfahren gelingt mir irgendwie nicht.....

Zitat:

@Celelawar schrieb am 5. Dezember 2017 um 13:55:12 Uhr:



@VR6-2900 schrieb am 5. Dezember 2017 um 12:25:36 Uhr:
Was den Tempomaten angeht, ist dieser sicherlich besser als die meisten Gaspedalfüße, aber in Kombi dem Abstandsradar sehe ich das nicht so. Fühlt sich zumindest nicht so an....

Ich kann nicht "normal" Autofahren. Entweder fahre ich, um Sprit zu sparen (aber nicht völlig übertrieben) oder ich fahre, um Spaß zu haben (definitiv völlig übertrieben - aus der Sicht der meisten Menschen). Normalfahren gelingt mir irgendwie nicht.....

1. Deaktiviere das Abstandsradar, habe ich bewußt weggelassen, ist im Verkehr nicht praktikabel.

2. Ebenso, ich kann auch nur sparsam(normal) oder sportlich(wild). Wüsste gar nicht, was es dazwischen gibt ;-)

Auf der Autobahn, im Stau oder ab und zu mal finde ich es ganz praktisch. Aber manchmal deaktiviere ich das Radar auch.

Lach, find ich gut, dass ich nicht alleine mit meinem unnormalen verhalten bin! ;-)

Ähnliche Themen

Ich habe noch ein Bild gefunden. Vom 30. September ohne Kit. 19 km Landstrasse.
Eco-Modus ohne Segeln mit extremen Sparsamfahren.
Das sind die gleichen letzten 19 km der oberen gestern gemessenen Etappe.
Verbrauch: 5,9 Liter auf 100 km.
Und das als 440i GC mit xDrive.
Mal sehen, was ich gleich Zustande bekomme.

Was soll ich sagen.....fast eine Punktlandung, siehe Anhang!

Ähm.....Das alte Bild ist ja nicht mit hoch gekommen....

Was mich aber echt stutzig macht, ist, dass der Verbrauch über die gesamte Etappe im Vergleich zu gestern 0,4 Liter niedriger ist.....siehe Anhang. Ich habe nämlich auch den Bordcomputer, was den Verbrauch angeht, zurückgesetzt.
Entweder rechnet er da anders, denn ich bin absolut identisch gefahren, oder das Auto hat sich auf meine extreme Sparfahrweise der letzten Tage eingestellt.....kann das sein?

Die Durchschnittsgeschwindigkeit bitte nicht vergleichen, da ich die nicht resetted hatte.

hallo
ich habe die leistungssteigerung und abgasankage nun auch seit ca 8000km verbaut. nun meine frage in die runde:
wenn ich die sportinstrumentenanzeige anschaue, sehe ich von der leistungssteigerung nichts. wie sieht das bei euch aus? habt ihr ev photos davon?
wäre sehr dankbar für euere infos.
fridolin.kuehnis@bluewin.ch

Normalerweise sollten nach der Anpassung der Software auf PPSK auch die Sportanzeigen hinsichtlich Leistung/Drehmoment angepasst worden sein, also weiter gehen.

Bei PS sollten 400 stehen....ist das bei Dir nicht so? 😮

Die Sportanzeigen sind bei mir seit drm Umbau auch anders.

Ich fahre ja auch ein 440i GC, so extrem sparsam empfinde ich ihn allerdings (noch) nicht. Liegt evtl. daran das ich erst knapp 3000km auf dem Tacho habe, wobei ich nicht von einer deutlichen Tendenz nach unten ausgehe. Das der Wagen sehr gut geht steht ja außer Frage, das er bei Leistungsabruf mhehr verbraucht ist auch klar, Kraft kommt von Kraftstoff, allerdings finde ich den Verbrauch für meine Strecke zur Arbeit tendenziell zu hoch. Vor dem 4er hatte ich einen 535D F11, Verbrauch auf den 15km bei gelassener Fahrweise ca. 6,8l, mit dem 440i nicht unter 8,5l zu schaffen, und dabei strenge ich mich echt an. Habe aktuell noch einen 318D F31, gleiche Strecke 5,6l, absolut ohne Anstrengungen. Alle Strecken die ich aktuell wechselweise mit dem 3er oder 4er fahre liege ich mit dem 440i ca. 3 Liter über dem 3er, das hatte ich so nicht erwartet.

Alle BMW die ich zum Vergleich fahre/fuhr haben/hatten Automatik.

Meine Erfahrung auf längerer Langstrecke mit dem 440i zeigen allerdings das er auch mit Spaß und Einhaltung der erlaubten Geschwindigkeit mit 8 Litern locker fahrbar ist.

Auf der AB bei ca. 150-160 km/h liege ich allerdings immer bei mind. 10 Litern, das ist dann irgendwie doch etwas hoch.

PS: Bitte keine Diskussion ala wenn dir der Verbrauch zu hoch ist hättest du dir einen anderen Wagen kaufen sollen, ich habe kein Problem damit und mich aus Spaßgründen für den 440i entschieden.

Zitat:

@CHS Bünde schrieb am 7. Dezember 2017 um 23:49:56 Uhr:


Ich fahre ja auch ein 440i GC, so extrem sparsam empfinde ich ihn allerdings (noch) nicht. Liegt evtl. daran das ich erst knapp 3000km auf dem Tacho habe, wobei ich nicht von einer deutlichen Tendenz nach unten ausgehe. Das der Wagen sehr gut geht steht ja außer Frage, das er bei Leistungsabruf mhehr verbraucht ist auch klar, Kraft kommt von Kraftstoff, allerdings finde ich den Verbrauch für meine Strecke zur Arbeit tendenziell zu hoch. Vor dem 4er hatte ich einen 535D F11, Verbrauch auf den 15km bei gelassener Fahrweise ca. 6,8l, mit dem 440i nicht unter 8,5l zu schaffen, und dabei strenge ich mich echt an. Habe aktuell noch einen 318D F31, gleiche Strecke 5,6l, absolut ohne Anstrengungen. Alle Strecken die ich aktuell wechselweise mit dem 3er oder 4er fahre liege ich mit dem 440i ca. 3 Liter über dem 3er, das hatte ich so nicht erwartet.

Alle BMW die ich zum Vergleich fahre/fuhr haben/hatten Automatik.

Meine Erfahrung auf längerer Langstrecke mit dem 440i zeigen allerdings das er auch mit Spaß und Einhaltung der erlaubten Geschwindigkeit mit 8 Litern locker fahrbar ist.

Auf der AB bei ca. 150-160 km/h liege ich allerdings immer bei mind. 10 Litern, das ist dann irgendwie doch etwas hoch.

PS: Bitte keine Diskussion ala wenn dir der Verbrauch zu hoch ist hättest du dir einen anderen Wagen kaufen sollen, ich habe kein Problem damit und mich aus Spaßgründen für den 440i entschieden.

Du vergleichst einen Benziner mit Dieseln, das macht halt nicht so viel Sinn. Mein alter 325 i E90 hat bei sportlicher Fahrweise 10,5-11 L verbraucht, dagegen ist der 440i jetzt ein Sparbrötchen. :-)

Zitat:

@CHS Bünde schrieb am 7. Dezember 2017 um 23:49:56 Uhr:


mit dem 440i nicht unter 8,5l zu schaffen, und dabei strenge ich mich echt an.

Das klingt doch erst mal nicht schlecht. Mit 8,5 Litern liegst du deutlich unter dem realen Durchschnittsverbrauch von 9,6 Litern auf

www.spritmonitor.de

Bei mir ist es so, dass ich je nach Verkehr zu und von der Arbeit im Durchschnitt zwischen 8 und 9 Litern brauche. Mein Gesamtverbrauch per Bordcomputer liegt allerdings bei 9,8 Litern.

Bitte bedenke, dass wir von einem Sportwagen mit 326 PS (bzw 360 PS mit MPPSK) sprechen!

Zuletzt hilft noch der direkte Vergleich mit der Konkurrenz, spätestens hier wird klar wie sparsam der 440i ist/sei kann :-)

Mercedes: C 450/43 AMG verbraucht 19% mehr (11,6 L)
Audi: Der neue S5 7% mehr (10,4 L)
BMW: 440i nur bei 9,68 L
(Werte spritmonitor.de)

Deine Antwort
Ähnliche Themen