M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hi Leute,

bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:

"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €

1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?

Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.

2913 weitere Antworten
2913 Antworten

Zitat:

@Eddy440i schrieb am 5. Mai 2022 um 04:19:33 Uhr:


Was sagt eigentlich HJS dazu? Wenn man die DP bestellt kann man 326 PS auswählen oder 360 PS, HJS weiß genau das die 360 PS Variante eine andere AGA hat und somit man ausgehen kann das diese doch legal ist und mit dem ECE Prüfzeichen nicht einmal eine Eintragung notwendig ist.

Da geht es bei der Bestellung nur um Kompatibilität! Nicht um Legalität bzw Eintragungspflicht.
Es gab mal ein Video von HJS selbst wo es erklärt wurde… und ich denke ohne weiteres war es nicht legal Downpipe zusammen mit MPPSK oder zumindest war es eine graue Zone.

Zitat:

@crus_gs schrieb am 5. Mai 2022 um 01:18:44 Uhr:



Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 5. Mai 2022 um 00:09:38 Uhr:


Fahre seit 1,5 Jahren Akrapovic DP (HJS Kat) mit MPPSK. Nicht sehr viele km in der Zeitraum aber auch 0 Probleme. Eine merkbare und messbare Leistungs- bzw. Drehmomentsteigerung alleine durch den DP Upgrade.

Sound - etwas lauter, besonderes in Sport, aber hauptsächlich tiefer, aggressiver!

Einzigste Nachteil - Resonanz genau zwischen 2000 und 2500 RPM nun auch in Comfort sehr ausgeprägt und wahrnehmbar. Etwas irritierend auf lange Reisen wenn man mit 140-160 km/h in Comfort fährt… da ist man genau zwischen 2000-2500 RPM in 8 Gang.

Alles sehr spannend. Danke für den Erfahrungsbericht!
Dann muss man also über 160 fahren nach dem Upgrade 🙂.

Weiß hier jemand sicher ob man MPPSK plus 300er legal fahren kann, wenn ja welche? Da gibt es im Netzt widersprüchliche Aussagen.

S. oben.

Stimmt - ab 160 wird es wieder leise 🙂

Aber ich war beeindruckt dass die Mehrleistung bzw Drehmoment spür- und messbar war, alleine durch DP Upgrade.

Was kam denn für ein Delta-P bei der Messung allein durch die Downpipe raus? Jetzt bin ich echt neugierig. Ich hatte meinen an einem recht konservativ messenden Bosch Allrad Stand messen lassen und meiner hatte vor MPPSK ein paar PS unter Serien Spezifikation und nach MPPSK 362 PS also 2 mehr als Soll. Ich hab den Vorgänger N54 E93 auf verschiedenen Tuner Mesständen vermessen und da gabs dann 20-60 PS mehr. Ich denke das ist auch Teil des „Kunden glücklich machen“ von dem zumindest teilweise die Tuning Community lebt. Es waren beides super Fahrzeuge aber gefühlt und auch anhand von Beschleunigungsmessungen ist der B58 F33 übrigens deutlich besser und mehr über Serie als der E93. Ich denke durch Messfehler und Kalibrierung kann man Werte nur am gleichen Dyno 1:1 vergleichen.

Auf Dyno wurde noch nicht gemessen aber eine mit 0,25s reproduzierbar schnellere Beschleunigung von 0-100 sagt genug 😉

Ich gehe von rund 20PS und 20Nm aus, wie bei anderen B58 gemessen. Aber noch wichtiger - eine veränderte Kurve.

Ähnliche Themen

Das ist wirklich erstaunlich gut, gratuliere! Das schöne ist halt Mehrleistung ohne zusätzliches Gewicht.
0,25s sind glaube ich etwas mehr als 20 PS, wie Du schon sagst zusätzlich andere Effekte. Wo liegst Du jetzt bei 0 auf 100?

Jetzt bei 4,03, das aber mit MHD noch drauf 😉
MPPSK und DP - 4,55
MPPSK - 4,8 (Auch mal 4,75 geschafft aber schwierig zu reproduzieren)

Tolle Werte! Ich bin bei relativ langsamen 4,8. Finde es aber für ein recht schweres 440er Cabrio trotzdem gut.

Jetzt musst Du noch ein ganz bisschen feintunen dann hast Du eine 3 vor dem Komma 🙂! Echt erstaunlich was man mit dem B58 erreicht, wenn man bedenkt dass ein F82 M4 bei 4,2s liegt.

Genau mein Ziel. 😉 aber der Motor muss sich dabei auch Wohl fühlen, von da aus - Schritt für Schritt.

Für Cabrio ist 4,8 definitiv gut. Ich fahre GC (so schwer es geht) und hatte wie gesagt auch 4,75-4,8 mit MPPSK (davor nie gemessen).

Du bist um die 150 kg leichter als ich, genaue Wert war 4,83 bei mir.
Musst mal berichten, wenn Du unter 4 kommst!

Ich hatte auf der Rolle diese Werte: ~350 PS, ~460NM

440i Cabrio Non OPF (2017)
Auspuff: Akra Evo
DP: Serie
Motor Software: Serie

Aber ist OT...
Gibt es eine amtliche App für die Geschwindigkeits / Beschleunigungsmessungen?

440i

Ja, Dragy.
Ist aber nicht nur App sondern GPS.

Jede App ohne GPS ist einfach ungenau. Hab früher BMW Laptimer verwendet… hat sehr optimistisch ungenaue Werte geliefert 😉

Was für ein App+GPS setup benutzt Du?

Dragy eben.
Zum Vergleich - MPPSK Laptimer: 4,4-4,45, Dragy - 4,75-4,80.
Korrekt ist natürlich Dragy.

Ich nutze Race Timer, misst auch via GPS.
Serie, gut eingefahren bei 30tkm, 5,21 sec. beim schweren 440i Cabrio S-Drive (ausstattungsbereinigt lt. Schein 1920kg). Angegeben sind von BMW 5,4 sec.

Ohne externer GPS wie Dragy oder Vbox ist alles nur grobe Abschätzung, +\- 0,5 sec

Deine Antwort
Ähnliche Themen