M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)
Hi Leute,
bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:
"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €
1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?
Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.
2913 Antworten
Mach doch mal einen eigenen Thread mit Hinweis auf Österreich auf, "Zulassungsfrage MPPSK in Österreich" zum Beispiel, dann liegt der Fokus vielleicht auch etwas klarer, damit auch die User reinschauen, die sich nicht für´s MPPSK, aber für´s österreichische Zulassungsrecht interessieren.
Ich denke aber mit der Werkstatthistorie wird sich klären, ob das MPPSK verbaut ist. Die Plakette ist schon ein Hinweis, dass es doch verbaut ist. Zwar gibt´s die Plakette tatsächlich einzeln, aber wer verklebt sich für 60 Euro eine Plakette, die man nur sieht, wenn die Haube offen steht.
Wenn du Zugriff auf das Fahrzeug hast, dann kannst du am ESD erkennen, ob der MP ESD oder der Endschalldämpfer vom MPPSK verbaut wurde.
-> einfacher MP ESD
-> Klappenanlage des MPPSK
VG
Chris
MMn ist die AGA allein nicht zulassungsfähig. Die kannst du nur mit der Leistungssteigerung verbauen.
An einem Leaser würde ich mir da gar keine Gedanken machen, wenn die AGA drunter und die Plakette auf dem Motor hängt. Wieso sollte man all den Aufwand betreiben und dann die Software nicht aufspielen?
Danke, gebe Dir grdsl Recht, im Zulassungsschein stehen aber nur 240kw. Das kann ja nicht sein, sofern typisiert, oder?
Die Steuer wird ja dann auch nur für 240kw gezahlt, das wäre rechtlich gesehen sogar eine Abgabenverkürzung.
Der Händler sagt sinngemäß „Vorbesitzerin hat gesagt das wurde gemacht, wir wissen auch nur das“
Ist leider derzeit der einzige 440i Cabrio mit Paket in Ö (der auf dem Markt ist), deshalb will ich ihn haben...
Schwierig! 😁
Hol dir die Werkstattauskunft und schau ob das MPOW vermerkt ist, versuche die Rechnung über die Werksleistungssteigerung zu bekommen (braucht man bspw in D für die Versicherung) und dann sprich doch nochmals mit deiner örtlich zuständigen Zulassungsbehörde (und lass es dir idealerweise schriftlich geben, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß zugelassen wurde mit dem MPPSK). Dann sollte auch in AT nichts passieren.
Ähnliche Themen
Ich hab glaub ich auch keine Rechnung und musste auch nichts einreichen bei der Versicherung. Da gucke ich nochmal nach, ob's da eine Rechnung gibt.
Aber du müsstest die Werkstattbescheinigung bekommen haben @asphyx89
Schau doch mal, ob deine Versicherung dein Fahrzeug mit 240 kW oder 265 kW führt.
Es muss in Österreich abgenommen werden und dann zur Zulassungsstelle und der Versicherung gemeldet werden……
Ich nehme mal an es wurde verbaut und der Rest wurde nicht gemacht da sehr aufwendig und mit mehr Kosten verbunden….
Glaube ich auch, allerdings wundere ich mich, da jein vernünftiger Mensch bei einem Leasingauto herumfuhrwerkt und das nicht typisieren lässt.
Ich weiß nicht, ob in Ö ein Eintragen zZ noch möglich ist, kann dir aber noch folgende Info geben (habe MPPSK vor ca 3 Jahren einbauen und in Ö eintragen lassen:
- wenn du das MPPSK eintragen lässt, wird es von der Prüfstelle in der Zulassungsdatenbank eingetragen und du bekommst eine Bescheinigung. Diese in Kombination mit Zulassungsschein reicht aus (+ Versicherung melden wegen höherer Steuer).
- Daher kann es eingetragen sein, ohne im Zulassungsschein zu stehen. Wenn du zur Zulassungsstelle gehst, drucken sie ohne Vorlage von Dokumenten den Zulassungsschein neu aus und das MPPSK steht dann automatisch drin (habe ich machen lassen - sicher ist sicher).
- Beim Einbau von BMW bekommst du alle notwendigen Dokumente mit, wie Teilegutachten und Einbaubestätigung.
- Eintragung war damit ein Klacks: Fahrzeug wurde auf die Bühne gehoben und der korrekte Einbau geprüft. Kein Geräuschtest (Gott sei Dank). Hat 10 min gedauert.
Mein Tipp: bei der Landesprüfstelle anrufen, ob MPPSK tatsächlich eingetragen ist bzw. ob es noch eintragungsfähig ist. Evtl. muss ersteres der aktuelle Besitzer machen wegen Datenschutz.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Das MPPSK ist jede Mühe wert, aber ohne Eintragung würde ich nicht damit fahren wollen.
Rocketman, vielen Dank! Das hilft mir sehr! Ich bin mit dem Händler in Kontakt, er klärt das (hoffentlich).
Habe mich nach der Probefahrt verliebt, möchte aber natürlich, dass alles safe ist. Vielleicht lässt sich das ja wie von Dir geschildert klären. Alleine die AGA ist (wie hier ja alle wissen) unvergleichlich. Hätte nicht gedacht, dass man sowas heute noch bekommt und fahren kann!
Zitat:
@veejay schrieb am 13. Juli 2021 um 17:51:37 Uhr:
Check in I-Drive sport settings. it should show 400HP 500NM.
It shows max 400 hp/PS or 320 kw and 560 Nm 😉
Wie der Vorredner schon sagt, vielleicht wurden die Papiere nicht aktualisiert nach Einbau.
Könnte evtl. problematisch sein wenn der jetzt in Deutschland zugelassen werden soll.
Wenns Papiere vom Einbau und Abnahme beim Ö-TÜV gibt kann man das in D bei der Zulassung gleich mit erledigen lassen, bleibt aber evtl ein Restrisiko.
Ich würde da als Käufer dem Händler darauf hinweisen das die Papiere aktualisiert werden sollten um Probleme auszuschließen. Bissel was kann er ja auch für sein Geld tun.