1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. M-Performance Domstrebe

M-Performance Domstrebe

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Ich will heute mal ein paar Erfahrungen und Bilder zu der Alu-Performance Domstrebe mitteilen.

An sich ist die M-Performance Domstrebe aus Alu, wird an den Schrauben der Döme verschraubt und erhöht die Torsionssteifigkeit des Fahrzeugs.
Das Widerstandsmoment gegen Torsion erhöht sich sogar exponentiell, da jetzt kein "Hohlprofil sondern ein geschlossener Querschnitt um die Längsachse des 1ers verwunden wird, durch die unterschiedlichen Kräfte am Krafteinleitungspunkt (Dom).
D.h.:
Strafferes Einlenkverhalten (Go-Kart ähnlicher)
der 1er wird spurtreuer, vor allem auf Längsfugen etc.
Die Kurvengeschwindigkeiten steigen enorm 😎
Knarzgeräusche verschwinden,
Aufschaukeln bei schnellen Lastwechseln verschwinden zum größten Teil vollständig

Torsionssteifigkeit steigt trotz der serienmäßigen Domstreben, die an der Spritzwand enden enorm. Man merkt die Domstrebe sofort.

Alles in allem eine sehr sinnvolle Investition von ca. 180€

Einbau erfolgt durch Öffnen von 2 Schrauben der Federbeinaufnahme oben auf dem Dom auf jeder Seite des Fahrzeugs.
Werkzeug:
Drehmomentschlüssel; 13 & 15er Nuss; Ratsche.
Die Domstrebe wird als letztes eingebaut, nachdem ihre Aufnahmen an den beiden Schrauben des Doms befestigt werden. (Drehmoment ist in der Anleitung enthalten, ist einmal ca. 45 Nm und ca. 65 Nm.also kein Akt.
Fahrzeug soll auf einer ebenen Unterlage stehen, die nicht wie Straßen ein leichtes Gefällte zur Seite aufweißt. (Garage mit Fliesenboden, Carport mit ebenem Betonboden tun es auf alle Fälle.)
Danach wird die Domstrebe mit 4 weiteren Schrauben an ihre Aufnahmen geschraubt und anschließend festgezogen.
Die Muttern sind im Lieferumfang enthalten, diese sind mit microverkapselter Schraubensicherung im Gewinde beschichtet, Loctite zur Schraubensicherung entfällt also. 😉

Persönlich muss ich sagen, dass ich nach den positiven Erfahrungen im Bezug auf Domstreben serh positiv zu sprechen bin. (kleines Faible entwickelt).
Die Erfahrungen mit der BMW-Performance Domstrebe haben mich darin nur bestärkt.
Mein persönliches Fazit:
Bevor ich Spurverbreiterungen oder Fahrwerksmodifikationen durchführen würde, erstmal eine Strebe montieren, da merkt man am besten was die zusätzliche Versteifung des Fahrzeugs schon ausmacht.
Danach kann man ja immernoch das gesamte Repertoire der Fahrdynamiksteigerung (Fahrwerk, Spurplatten, Felgen etc.) einsetzen.

Beste Antwort im Thema

Ich will heute mal ein paar Erfahrungen und Bilder zu der Alu-Performance Domstrebe mitteilen.

An sich ist die M-Performance Domstrebe aus Alu, wird an den Schrauben der Döme verschraubt und erhöht die Torsionssteifigkeit des Fahrzeugs.
Das Widerstandsmoment gegen Torsion erhöht sich sogar exponentiell, da jetzt kein "Hohlprofil sondern ein geschlossener Querschnitt um die Längsachse des 1ers verwunden wird, durch die unterschiedlichen Kräfte am Krafteinleitungspunkt (Dom).
D.h.:
Strafferes Einlenkverhalten (Go-Kart ähnlicher)
der 1er wird spurtreuer, vor allem auf Längsfugen etc.
Die Kurvengeschwindigkeiten steigen enorm 😎
Knarzgeräusche verschwinden,
Aufschaukeln bei schnellen Lastwechseln verschwinden zum größten Teil vollständig

Torsionssteifigkeit steigt trotz der serienmäßigen Domstreben, die an der Spritzwand enden enorm. Man merkt die Domstrebe sofort.

Alles in allem eine sehr sinnvolle Investition von ca. 180€

Einbau erfolgt durch Öffnen von 2 Schrauben der Federbeinaufnahme oben auf dem Dom auf jeder Seite des Fahrzeugs.
Werkzeug:
Drehmomentschlüssel; 13 & 15er Nuss; Ratsche.
Die Domstrebe wird als letztes eingebaut, nachdem ihre Aufnahmen an den beiden Schrauben des Doms befestigt werden. (Drehmoment ist in der Anleitung enthalten, ist einmal ca. 45 Nm und ca. 65 Nm.also kein Akt.
Fahrzeug soll auf einer ebenen Unterlage stehen, die nicht wie Straßen ein leichtes Gefällte zur Seite aufweißt. (Garage mit Fliesenboden, Carport mit ebenem Betonboden tun es auf alle Fälle.)
Danach wird die Domstrebe mit 4 weiteren Schrauben an ihre Aufnahmen geschraubt und anschließend festgezogen.
Die Muttern sind im Lieferumfang enthalten, diese sind mit microverkapselter Schraubensicherung im Gewinde beschichtet, Loctite zur Schraubensicherung entfällt also. 😉

Persönlich muss ich sagen, dass ich nach den positiven Erfahrungen im Bezug auf Domstreben serh positiv zu sprechen bin. (kleines Faible entwickelt).
Die Erfahrungen mit der BMW-Performance Domstrebe haben mich darin nur bestärkt.
Mein persönliches Fazit:
Bevor ich Spurverbreiterungen oder Fahrwerksmodifikationen durchführen würde, erstmal eine Strebe montieren, da merkt man am besten was die zusätzliche Versteifung des Fahrzeugs schon ausmacht.
Danach kann man ja immernoch das gesamte Repertoire der Fahrdynamiksteigerung (Fahrwerk, Spurplatten, Felgen etc.) einsetzen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Kann ich nur empfehlen! Beste Investition die man seinem Auto gönnen kann. Für Cabrios ein Must Have!

Weiss jemand wo man die Domstrebe noch finden kann? Bei Leebmann ist diese schon seit Langem "nicht auf Lager"

Deine Antwort
Ähnliche Themen