M-Paket & Komfort
Hallo zusammen,
hab noch mal ne Frage.
Ich favorisiere im Falle einer Bestellung auf jeden Fall das M - Paket weil die optik - kompnenten, wie ich finde, den 1er unheimlich aufpeppen und ihn nicht so "langweilig" aussehen lassen (die Optik ist ja nun wirklich nichts neues mehr).
Gedanken mache ich mir aber bzgl. des Restkomforts. Ich würde das M-Fahrwerk mit den 17 Zöllern fahren (reicht mir). Wie seht es da mit dem komfort aus ? Fahre überwiegend AB und Landstraße mit teils suboptimalen Fahrbahndecken (hier im Westen wird ja gerne gespart 🙁)
Würde sich evt. ein Austausch der Federn gegen das Eibach Pro - Kit lohnen (-30 mm) ? die sind bekanntlich sehr moderat abgestimmt. Hat das vielleicht schon jemand gemacht.
Ich frage deshalb weil die von mir favorisierte BMW - NL nicht in der Lage ist, einen Vorführwagen mit Sportfahrwerk zum Testen aufzutreiben. Geschweige denn einen Diesel. Aber den kenne ich ja schon ! 😁
Greetz
BBD
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Unique84
Naja lass mal überlegen Bmw is ja schon sportlich abgestimmt, und das M Fahrwerk ist schon bischen bitter.
Also AB geht so 2-3std. am Stück aber dann musste raus aus der Karre. Beim aussteigen fühlste dich dann wie nach richtig fiesem Bauchmuskeltraining, wenn man so von der Bank kullert;-)
Ne im Ernst ich bin da total schmertzfrei, aber 3std. is schon unerträglich.
Also mal ehrlich, mit über 100 Jahren sollte man dann einfach doch kein Auto mehr fahren. *duck und renn*
Ich war dieses Jahr mit meinem 123d qp mit M-Sportfahrwerk in Kroatien. 16 Stunden Autofahrt.
Ich hatte keinerlei Probleme.
Das M-Fahrwerk ist durchaus sportlich hart, würde es aber nicht als Überhart bezeichnen.
Im übrigen möchte ich nicht wissen, was du in deinem Auto machst, wenn du nach drei Stunden dich wie nach nem Bauchmuskeltraining fühlts.
Die Bachmuskeln sind nu ne Muskelpartie, die du überhaupt nicht benötigst, wenn du die Sitze richtig eingestellt hast. Allerhächstens die Nakcen/Halsmuskulatur wird etwas beansprucht. Denke aber, dass die Motorleistung und die hohe mögliche Kurvengeschwindigkeit da eher für verantwortlich ist als die Härte des Fahrwerks.
Fazit: das M-Fahrwerk ist nichts für Sänftenfreunde. Da fällt aber bekanntlich auch schon das Serienfahrwerk aus.
Ansonsten ist das M-Sportfahrwerk einfach genial.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von evrtobi
M-Fahrwerk und Eibach Federn? Würde ich persönlich nicht machen.Das wird vom Komfort her nicht besser, höchstens von der Optik.
Ich bin einen 1er mit 18'' + M-FW + Eibach gefahren - grauenhaftes Fahrverhalten, wenn es dir da drauf ankommt. Verdynamisch ist beim 1er die beste Mischung 17'' und M-FW (meine persönliche Meinung) Vor allem wenn du auch mal ohne DSC unterwegs sein willst...Das Beste wird wohl sein einfach mal Testfahren - auch über einen längeren Zeitraum. Kommt eben immer auf deinen persönlichen Gusto an.
Nochmal meine Meinung: M-Fahrwerk + Federn eines anderen Anbieters verschlechtern das Fahrverhalten (und mit sicherheit auch den Komfort aufgrund des kürzeren Federwegs)
Allerdings hast du bei Eibach-Federn den Vorteil - du kannst den 1er erst mal ein paar Kilometer mit den Serienfedern fahren und wenn du bis zu deiner Schmerzgrenze noch Luft hast später umrüsten...
Meistens sind die Eibach nicht viel härter als die M-Federn. Z.B. Beim E46 passen die Eibach Federn besser zu den M-Dämpfern. Das Fahrverhalten ha sich dadurch sehr verbessert. Komfort wurde schlechter, aber beim M-Fahrwerk kann man eh nicht von Komfort sprechen.
Wenn dir das M-Fahrwerk doch zu hart sein sollte, dann lass beim nächsten Reifenwechsel die Finger von Runflats.
Ich habe auf besagtem 118d die besagte Bereifung. Ist alles schön sportlich, dennoch fährt sich der Wagen ohne Runflats deutlich ausgewogener!
Außerdem fahren sich "normale" Reifen auch nicht so schnell ab, da die Flanken der Reifen nicht so hart sind...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bmw 118d
Wenn dir das M-Fahrwerk doch zu hart sein sollte, dann lass beim nächsten Reifenwechsel die Finger von Runflats.
Ich habe auf besagtem 118d die besagte Bereifung. Ist alles schön sportlich, dennoch fährt sich der Wagen ohne Runflats deutlich ausgewogener!
Außerdem fahren sich "normale" Reifen auch nicht so schnell ab, da die Flanken der Reifen nicht so hart sind...Gruß
Danke für den Tipp. Werde versuchen, schon vor Auslieferung auf NON-RFT (Goodyesr Eagle F1 Asymmetric) umwechseln zu lassen. Ist wohl ne Verhandlungssache. Stimmt es, das meisten Teils in 17 - 19 " bei BMW die Bridgestone RE 050A RFT verbaut sind sind ab Werk ?
Gruß
BBD
Ich habe die 17 Zoll Felgen vom M-Paket drauf. Da waren serienmäßig Pirelli euphoria Runflats drauf. Schlecht sind die nicht, nur hart...
Kann aber nicht genau sagen ob die immer vom Werk drauf sind.