M markiert sein Revier
Hipp-Hipp-Hurra,
der M hat schon wieder was neues.
Eine Pfütze unter dem Vorderrad begrüßte mich freudig gestern Mittag, als ich wegfahren wollte.
Die Zugehörigkeit war auch schnell lokalisiert, ATF Öl aus der Lenkungsgeschichte.
Die macht sich auch sofort durch freudiges Brummen bemerkbar...
Also, Fahrzieländerung: erstmal Servo AFT Auffüllen. Geräusch weg.
Nach 6 Stunden war das meiste allerdings wieder draußen. Ohne Fahrbetrieb.
Hab dann mal gelesen, wie sich so das Lenkgetriebe ausbaut (WCS) , das macht ja richtig
Hoffnung auf kurzweilige Stunden auf der Hebebühne.
Da kann ich dann wenigstens gleich die noch fehlenden Verkleidungen von den
durchkorrodierten Spritleitungen montieren. (Man muss immer das Positive sehen !)
LG Ro
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Ich würde HSS Bohrer nehmen. Alles andere wird nur noch viel teurer (Diamant- beschichtete Bohrer etc.) und das ist dann auch nicht mehr Lokativ.
reicht genau 3 mm weit, dann ist er zuerst stumpf, dann Blau.😉
LG Ro
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
was willst Du uns damit sagen? 😕Auch für Lenkgetriebe gibt es Instandsetzer.
Nun, es ist eher mehr ein Statusbericht und der Hinweis das neuer Tüv,
kein wirkliches Qualitätsmerkmal beim Kauf ist.
Lenkgetiebe ist die Zahnstange so stark Korrodiert, das entweder neue Zahnstange,
oder abschleifen und aufchromen, oder Tauschteil kaufen.
Was ich dann auch gemacht habe.
LG Ro
Ach so. Hatte mir schon Sorgen gemacht 😉 Hörte sich irgendwie nach "Flinte ins Korn" an... und das hätt ich mir bei Dir irgendwie nicht vorstellen können.
Nee, der TÜV ist leider keine Garantie mehr für (fast) gar nichts... habe neulich erst gelesen, dass sie nicht mal Verkleidungen am Unterboden abschrauben dürfen. Kein Wunder, dass sich das ganze Ausmass der jeweiligen Misere nicht wirklich nur von aussen erschliessen lässt...
Weiterhin viel Erfolg!
Um beim Thema des tropenden ATFs zu bleiben: Mich würde interessieren, wie / ob du die Flecken auf dem Boden entfernt hast. Ich habe in meiner Tiefgarage (Betonpflaster) gelegentlich Motoröl-Flecken, und die lassen sich super entfernen, mit Tüchern, mit Seifenwasser, Sand, Bürste. Doch zuletzt hatte ich ein paar ATF-Flecken, und die lassen sich echt nicht rauswaschen. Habe alles mögliche versucht, doch das Zeug will sich nicht vom Stein trennen. Habt Ihr einen Tipp in dieser Hinsicht?
Mit Bremsen- Reiniger geht alles ab 🙂
Hey! Na dann wieder viel Spass mit dem dicken Viech! 😁