M-Front für 523i, was beachten?

BMW 5er E39

Hallo, ich möchte mir für meinen 523 Limo eine M front kaufen diese
( Ist recht günstig und da ich Azubi bin echt passend!!)
Nur habe ich gelesen ich muss eine Tüv abnahme machen ?
Hab mich in verbindung mit dem verkäufer gesetzt und der meinte "diese Artikel werden ohne ABE und ohne Gutachten geliefert."

Beste Antwort im Thema

Foliert? Mein Beileid....der arme Wagen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Originalteile haben eine Zulassung.

Nachbau: Ich spiele mal. Aus irgendwelchen Chinakrachermist was splittert und scharfe Kanten bildet. Irgendjemand rennt vor den Wagen und wird aufgespiest. So - was glaubst Du nach was die Versicherung sucht wenn es um hundertausende Euros an Krankenhausgeld geht. Bei der Originalen wären die Verletzungen u.U. niemals so schwer geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Originalteile haben eine Zulassung.

Nachbau: Ich spiele mal. Aus irgendwelchen Chinakrachermist was splittert und scharfe Kanten bildet.

Genau das ist es. Darauf wird bei einigen Dekra-Stationen pedantisch geachtet. Die wollen dann bei der HU ein Gutachten der Teile sehen.

Gut das originalteile bei einem Zusammenstoß nicht splittern, original ist ja alles aus Gummi und Knete,...

Ich fahre nun das 5te Jahr mit einer Nachbauschürze von ebay rum. (die ist übrigens aus ABS Kunstoff, so wie das Original) Bisher Ist bei jedem Tüv jeder Polizeikontrolle alles gut gegangen. Sogar vorbeigehende Passanten wurden noch nie von dem Ding verletzt. Ich habe nur die Orig. Bremsluftführungen gekauft. Der originale unterbodenschutz und die orig. Radhausschalen sind auch noch da. Und das nach ca 40.000 km.

Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich es aber auf original M-Technik ändern. Die Passgenauigkeit ist kein Problem, wenn man den Halter für die Schürze einzustellen versteht.

Bei dem Thema Grundierung muss ich meinen kritischen Vorrednern allerdings Recht geben, die ist wirklich für eine Folgelackierung nicht zu gebrauchen. Auch beim Folieren wäre ich da nicht so sicher. Was hilft die Beste Folie, wenn die Grundierung zwar auf der Folie haftet sich aber vom kunstoff löst.

Ob die Produkte bei allen ebay-Händlern gleich gut zu handhaben sind, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber ich gehe davon aus, dass die MEISTEN Leute, die auf Originalschürzen schwören, nie einen Nachbau gesehen haben. Viele werden hier durch Meinungen die auf hörensagen beruhen eingeschüchtert und blasen im Anschluss auch in das Originalhorn um sich selbst den gezahlen Preis schön zu reden. Der Glaube kann eben Berge versetzen.

Normalerweise bin ich auch der Meinung, dass original eben besser ist, aber wenn für ein Stück Kunstoff gleich das dreifache verlangt wird hört der Spass auf.

Mit dieser Aussage möchte ich niemanden persönlich angreifen, wer sich jedoch angeriffen fühlt, dem spreche ich meinen Glückwunsch zum Originalteil aus.

Der Punkt ist doch der: Wo kein Kläger, da kein Richter. Der Standard 08/15 Straßenpolizist findet sowas doch auch nicht. Das ist doch an sich auch nicht das Problem. Vermutlich kann ich bei Grün-Weiß 10 Jahre mit nachgemachten Poppelfelgen aus billigsten Chinalu rumfahren.

Brechen die und es passiert keinen was ist auch alles gut. Ich bleib halt evtl auf den Kosten sitzen. Sobald es aber in den Gegenverkehr oder sogar um Tote geht wird das Spiel bitterer ernst. OK, so ein Unfall wird mit ein paar Euro und Bewährung "bestraft", aber will man bestenfall immer damit leben? Kann man das? Mit 20 hat mich das auch nicht gejuckt. Seit meine Tochter auf der Welt ist sehe ich das durchaus anders. Dabei muß nur mir was passieren oder meiner Frau - an die Lütte denke ich da gar nicht. Ich denke so gesehen bin ich da auch kein Gutmensch sondern einfach ein Familienvater.

Ähnliche Themen

Vermutlich besteht jedes M-Packet stets aus schlecht sitzenden Stoßstangennachbauten und aufgeklebten M-Stickern aus Honkong,

während ein M-Paket Originalteile beinhaltet und auch Sitze, Spiegel. Zierleisten und Felgen umfasst...

Endlich habe ich den Unterschied begriffen 😁

Umbau auf original ist auch nicht ohne, zu der Stoßstange, Leisten, Gitter (evtl Schwert), NSW, Kennzeichenhalter kommen noch die Radhausschalen die pro Stk 75 € kosten.
Ich kann es durchaus nachvollziehen wenn Leute in ihre 2000 Euro Bude eine Nachbaustoßstange ranklatschen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Raffi01


...Ich kann es durchaus nachvollziehen wenn Leute in ihre 2000 Euro Bude eine Nachbaustoßstange ranklatschen wollen.

Ich kan es sogar nachvollziehen ein Fahrzeug komplett im Serienzustand zu belassen 😁

Lustig hingegen finde ich Leute die ihr Pseudeo M-Paket sogar in ihrer Signatur erwähnen müssen und dann auch noch mit CK schreiben 😁

Das ist ja wie Turnschuhe von ABIDAS mit 4 Streifen 😁😁

Ich persönlich würd mich mit Fakes auch nicht gut fühlen, aber wer damit glücklich ist, bitte 😁

😁

KLICK

Warum nicht gleich das ganze Aerodynamikpaket?

KLICK

Viele Leute vergessen hier das der Wagen mindestens 10 jahre alt ist, die Teile aber beinahe auf Neupreisniveau geblieben sind. Wie gesagt, bei Verschleißteilen, Felgen, Lampem, Scheinwerfern,...kommt mir auch nur Originales an den Wagen, aber bei teilen die annähernd aus dem selben Material gefertigt sind, die gleiche Optik bieten und auch sonst dauerhaft machen was sie sollen, kann es auch ein Nachbau sein. Soll nicht heissen, dass die Karre jetzt mutwillig verfriemelt werden soll.

Bei Umbauten drehen alle immer gleich durch und erzählen von Sicherheit und als nächstes wird beispielsweise notorisch die Geschwindigkeit überschritten, die Ladung nicht ordentlich gesichert oder andere farlässige Dinge getan.

M.M. hat hier jeder seine Leichen im Keller nur eben nach eigenem Ermessen.

Es ist auch ok wenn man anderen gegenüber seine Meinung kund tut, nur sollte es sachlich sein, und nicht nur auf Hören-Sagen beruhen.

Also ich habe auch die schlechte Erfahrung gemacht mit der No-Name Stoßstange.
Dann lieber gebrauchten original. Lackieren muss man die sowieso. Ob neu oder gebraucht.

Ich würde nur Teile MIT ABE und Gutachten verbauen.

Nachbau ist sicher ok.
Erstens sind die Schmerzgrenzen was Spaltmaße betrifft bei jedem anders und zweitens kann man grad bei ner Plastikstoßstange viel "hinbiegen"

Aber das Gutachten und die ABE müssen meiner Meinung nach sein.

Es geht dabei nicht drum, durch Tüv und Kontrollen zu kommen, sondern um den Worst Case, das wirklich etwas mit Personenschaden passiert.

Sicher heisst das nicht, das mit ner Originalen weniger Verletzungen passiert wäre, die kann auch brechen und scharfe Kanten haben.

ABER

Hast Du alle Unterlagen/Eintragungen zahlt die Versicherung. Und bei Personenschäden gehts schnell in die Hunderttausende an Kosten, da steht gleich ein Gutachter auf der Matte. Und der wird denn Nachbau erkennen, durch den Deine Betriebserlaubnis erloschen ist.

Such Dir nen Nachbau Mit ABE und gut ist. Wenn sich mehr nicht fürs Auto rentiert reichts das vollkommen. Dir muss es gefallen, Du musst Dich damit wohlfühlen. Aber geh bitte im eigenen Interesse auf Nummer sicher...

Zitat:

Original geschrieben von chris-bmw


Vermutlich besteht jedes M-Packet stets aus schlecht sitzenden Stoßstangennachbauten und aufgeklebten M-Stickern aus Honkong,

während ein M-Paket Originalteile beinhaltet und auch Sitze, Spiegel. Zierleisten und Felgen umfasst...

Endlich habe ich den Unterschied begriffen 😁

Ja, liegt nur an der Schreibweise 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen