M-Fahrwerkk zu hart. Alternative?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
ich fahre einen 123d Edition Sport und das Fahrwerk ist mir eine Spur zu hart. Der Wagen springt förmlich über kleinste Unebenheiten und das ist auf die Dauer nicht wirklich spaßig (subjektiv für mich).
Nun erwäge ich das B12 einzubauen. Hat jemand von Euch den direkten Vergleich?
Mir ist wirklich ein wenig mehr Comfort wichtig, da die Schlaglöcher doch nicht weniger werden.

Übrigens: das Fahrzeug ist 5 Mon. alt und es sind die Standard 18 Zoll RunFlat montiert, die nach Möglichkeit auch draufbleiben sollen.

Gruß aus dem Norden

Beste Antwort im Thema

da wirst du wohl in den sauren Non Runflat Apfel beißen müssen 😉
bei mir kommen keine Runflats drauf 🙂

Gruß
odi

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mathiasb


Achtung lass die Finger von den B4!!!!!
ersten drücken die dir den wagen um fast 2 cm nach oben(bitte googeln )
Zweitens schaffen die die Tieferlegung nur etwas 6 Monate dann sind sie platt.
ich habe echt fast 3 mal gewechselt.

ja wie jetzt? Auf dem 1er BMW oder welchem Fahrzeug.

By the way - habe jetzt die Bilstein B8 ins Auge gefasst, diese Einrohr-Dämpfer sollen ein besseres Ansprechverhalten haben. Die sind vermutlich auch im B8 A4 S-Line FW verbaut  (super Fahrwerk!) bzw. Eibach Pro Kit B12 - hier hört man auch eher Positives.

Hey ho, ich würde dieses Thema nochmal hochholen. Fahre seit knapp 2 Wochen nen 130i mit serien M-Dämpfern (sachs) und den roten Eibach federn (die tieferen). Es fährt sich leider alles extrem hoppelig. Ich habs bei der Probefahrt leider nicht bemerkt. Habe neue Conti 18" Winterreifen (no runflat) auf dem Auto.
Jetzt suche ich eine alternative für den Stoßdämfer, oder doch gleich das ganze Fahrwerk tauschen?
Die Bilstein B8 würden ja normal zu den Federn passen. Hat da jemand erfahrungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen