M-Fahrwerk, Bilstein oder H&R ?
Servus!
Also ich habe daran gedacht mir ein neues Fahrwerk zuzulegen, da ich jetzt bald 150000km auf der Uhr habe.
Jedoch gibt es ja da zigg Variationen...wichtig wäre für mich: Alltagstauglichkeit!
Also max 30mm tiefer würde ich sagen.
Preis ist mir erstmal egal.
Was würde denn die komplette Umrüstung auf ein M-Fahrwerk kosten bzw die Komponenten?
Ansonsten dachte ich an H&R...oder würden eventuell sogar nur Federn reichen?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Gruß Micha
Beste Antwort im Thema
Gibt nix besseres als Bilstein. Ähnlich ist vielleicht noch KW...
Das M-Fahrwerk ist von den genannten definitiv die schlechteste Option. Es ist am höchsten, ist trotzdem Bock-hart und poltert etwas. Ich würde ein Bilstein B14 nehmen. Bezahlbar und Top.
66 Antworten
Also ich denke ich werde mir ein ST Fahrwerk zulegen. ist ja im Endeffekt ein KW nur mit anderem Namen.
Nur der Preisunterschied ist anders 🙂
Wie gesagt, das M-Fahrwerk ist das Schlechteste von den 3..
Überlege nun selbst, es zu tauschen.
Bei jeder kleinsten Bodenkante (egal wie langsam man fährt) kracht das ganze Auto mit einem Poltergeräusch. Mit der Zeit nervt das immer mehr und mehr -.-
Vermutlich wird es bei mir das KW Street Comfort, aber erst irgendwann im Sommer.
Schreib doch bitte hier ein Fazit wenn du dein Fahrwerk hast 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chelseagrins
Wie gesagt, das M-Fahrwerk ist das Schlechteste von den 3..
Überlege nun selbst, es zu tauschen.Bei jeder kleinsten Bodenkante (egal wie langsam man fährt) kracht das ganze Auto mit einem Poltergeräusch. Mit der Zeit nervt das immer mehr und mehr -.-
Dito, meine Wahrnehmung vom M-Fahrwerk deckt sich ziemlich genau damit.
Unharmonisch triffts wohl ganz gut 🙂
Mal kucken was sich da machen lässt, so lange wie nix kaputt ist, kann ich aber damit leben...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von LeBubba
Dito, meine Wahrnehmung vom M-Fahrwerk deckt sich ziemlich genau damit.Zitat:
Original geschrieben von Chelseagrins
Wie gesagt, das M-Fahrwerk ist das Schlechteste von den 3..
Überlege nun selbst, es zu tauschen.Bei jeder kleinsten Bodenkante (egal wie langsam man fährt) kracht das ganze Auto mit einem Poltergeräusch. Mit der Zeit nervt das immer mehr und mehr -.-
Unharmonisch triffts wohl ganz gut 🙂Mal kucken was sich da machen lässt, so lange wie nix kaputt ist, kann ich aber damit leben...
Gruß
Ne kaputt ist da auch nix. Hatte vor kurzem erst einen jährlichen Check und auch fahrwerktechnisch ist alles in bester Ordnung. Das ist beim E90 mit RFT Gummis einfach so, hat mir auch bis jetzt jeder bestätigt der einen mit M-Sportfahrwerk hat.
Dafür fährt es sich auf Landstraßen und neueren Autobahnen richtig gut 🙂
Im Sommer habe ich Mischbereifung mit Non-RFT, da ist es viel weniger schlimm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michi301185
Also ich denke ich werde mir ein ST Fahrwerk zulegen. ist ja im Endeffekt ein KW nur mit anderem Namen.
Nur der Preisunterschied ist anders 🙂
Dann könnte man auch sagen, dass man sich das Geld für Goodyear Reifen sparen kann und einfach Fulda ans Auto schraubt... Gleicher Konzern heisst noch lange nicht gleiche Qualität! Schon gar nicht wenn die Alternative billiger verkauft wird.
Zitat:
Original geschrieben von Chelseagrins
Im Sommer habe ich Mischbereifung mit Non-RFT, da ist es viel weniger schlimm.
Ich auch... Das M-Fahrwerk vom E90 ist trotzdem eine Zumutung. Bock-hart, poltert und knickt bei schnell gefahrenen Kurven trotzdem ein. Die Abstimmung ist einfach Mist.
Ein Unterschied ist schonmal, dass KW rostfreien Edelstahl benutzt. Darauf wird bei ST verzichtet. Wie gesagt, Nimm das KW StreetComfort. Irgendwo hier habe ich auch einen kurzen Bericht geschrieben zu dem Thema.
Also man liest ja viel über Fahrwerke...
Zum Beispiel das DTS oder AP Gewindefahrwerk. Da hört man auch viel positives. Die sind preislich ja recht günstig, es wurde da aber schon baugleiche Teile von KW gefunden.
Ich bin nicht zu geizig, um mir ein KW zu holen, nur wenn mir ein ST ,aus der hauseigenen Produktion von KW reicht, für meine ''Anforderungen'' , wieso dann soviel mehr ausgeben?
Mir persönlich geht es halt nur darum, den wagen ein wenig tiefer zu legen und das Fahrgefühl zu verbessern.
Bei einem fertigen fahrwerk ist es immer schwer einzuschätzen, wie tief das ganze dann wird.
bei einem gewindefahrwerk drehe ich das ganze dann einfach auf meine benötige höhe...
deswegen bin ich halt skeptisch
Zitat:
Original geschrieben von Michi301185
Ich bin nicht zu geizig, um mir ein KW zu holen
Doch... Genau das bist Du wenn Du mit dem Gedanken spielst so einen Noname Schrott drunter zu schrauben. Ssorry, aber von ST hab ich vorher noch nie was gehört. Jeder Schrott wird von irgendeiner Namhaften Firma produziert... Das alleine sagt gar nichts.
Davon abgesehen: Alle genannten Fahrwerke SIND Gewindefahrwerke. KW StreetComfort, Bilstein B14, etc. Das ist auch mein letzter Post hier. Wir drehen uns im Kreis wenn Du nicht bereit bist Vorschläge auch anzunehmen.
Also michi, ich würde die Vorschläge jetzt endlich annehmen, sonst ist der Fred hier zu!! 😉
Ist ja kein ponyhof hier! 😁
Ich finde es eher schlimm wie pampig manche hier reagieren...
Und ich werde dann mitteilen, was ich mir geholt habe.
männers , ruhe bewahren und schock bekämpfen!
es geht hier um ein fahrwerk und nicht um das ende der welt!
es ist doch jedem freigestellt was er sich kaufen mag.......
Bei Ebay gibt es das Bilstein B14 Gewindefahrwerk schon für 839,- Euro: http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Habe das B14 in meinem E90 gehabt und war Top zufrieden.
Kurze Frage:
Gibts Erfahrungen mit dem Schnitzer-FW? V.a. auch im Cabrio.
Wo kann man das einordnen?
Wie schlagt sich das im Vergleich zu
KW V3, SC und V3?
Wie im Vergleich zu Eibach Pro Street?