M 5 Bereifung auf 535 d - Fahrbarkeit
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung bzgl. Fahrbarkeit und Fahreindrücke zur M 5 Bereifung 166 M auf dem E 60 / E 61.
Hintergrund:
Nachdem ich am Wochenende nach dem Wechsel von Winterreifen 135 M voller Stolz auf meinen neuen Radsatz 166 M war und mir mein Auto ständig von allen Seiten anschaute, stellt sich nach ca. 700 gefahrenen km - meist AB - Ernüchterung ein.
Klar, die Optik ist top.
Jedoch scheint die Fahrbarkeit des Auto deutlich eingeschränkt.
Der Wagen bekommt durch den Radsatz deutlich mehr Eigenbewegung und Unruhe - tänzelt bei Bodenwellen über die Vorderachse - es scheint fast so, als sei die Rad - Reifenkombi zu groß gewählt.
Auch der Spritverbrauch hat deutlich zugelegt.
Gibt es hierzu aus dem Forum Erfahrungen, Meinungen und vielleicht den ein- o. anderen guten Rat?
Danke.
Viele Grüße
25 Antworten
Re: M 5 Bereifung
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
@Mario530d - mit 245 vorne - gibt es keinen Kontakt bei Bodenwellen zwischen Reifen und Radlauf?!
das ist die normale größe für 19" beim e60...
Bei mir wurden die Kanten der Kotflügel umgelegt da noch 35mm AC-Schnitzer Federn verbaut wurden.
Mit meinen (M5) M166 auf 245/35/19 & 275/30/19 Bereifung und M-Sport Fahrwerk müsste ich keine Karosserie Änderungen vornehmen und bin problem-los beim TÜV durch gekommen.
(So neben bei, die M166 und M167 kann man nicht immer direkt vergelichen. Wichtig ist auch ob die für M5 oder M6 sind, da diese unterschiedlicher Einpress Tiefen haben.)
@ Schottenrock - hast Du noch mehr photos von deinem mit den 166er... 😉 Sieht wirklich Klasse aus!
Zitat:
Original geschrieben von xBMWx
So neben bei, die M166 und M167 kann man nicht immer direkt vergelichen. Wichtig ist auch ob die für M5 oder M6 sind, da diese unterschiedlicher Einpress Tiefen haben
Wenn ich mich richtig erinnere gibt es die M166 - 8,5" Felge nur mit ET12 und die 9,5" nur mit ET28. Oder liege ich falsch?
Grüße, Günter
Ähnliche Themen
Nachtrag:
Hab jetzt selber nachgesehn: Bei der 167 Felge hat der M6 gegenüber dem M5 tatsächlich eine geringere ET.
Ob es bei den 166 Felgen ebenso einen Unterschied gibt, kann ich jedoch nicht sagen.
Grüße, Günter
Die Vorderräder sind bei Felge 167 und 166 gleich, 8,5 x 19 ET 12
Die hinteren sind unterschiedlich:
M6, Styling 167 ist 9,5 x 19 ET 17
M5, Styling 166 ist 9,5 x 19 ET 28
Gruss
Niki
hallo,
ich habe die m166 oben, vorne 245 hinten 275 und ohne rft.
da das auto aktivlenkung hat (und einen alten softwarestand, wo die aktivlenkung noch wirklich den namen verdient) wird es etwas sensibel, vor allem wenn man schnell unterwegs ist und es windig ist.
es schleift nichts und die bodenhaftung und optik ist sehr gut. die m135 mit rft waren deutlich schlechter.
jedoch kostet es etwas durchzug und endgeschwindigkeit, ist aber tolerierbar.
verbrauch ist nicht merklich höher, ich fahre zu 90% ab und mein bordcomputer sagt 8.3l/100km.
bild anbei
Hallo Leute !
Was musste hinten beim E61 gemacht haben ? Würde gerne auf unseren 5er Touring die M Felgen aufziehen !
hinten wären es dann 9,0x19 ET 17 ! Ja sind wirklich 9J ! Düften also original vom E61 M sein ! Die ET ist halt komisch....
Zitat:
Original geschrieben von s3dl
Hallo Leute !Was musste hinten beim E61 gemacht haben ? Würde gerne auf unseren 5er Touring die M Felgen aufziehen !
hinten wären es dann 9,0x19 ET 17 ! Ja sind wirklich 9J ! Düften also original vom E61 M sein ! Die ET ist halt komisch....
An der Hinterachse des E61 passen die M6-Felgen mit 9,5 x 19 ET 17. Diese Variante haben schon zig Leute hier im Forum montiert ohne irgend welche Umbauten.
l.G. Günter
Hatte bei meinem 540i das gleiche Problem, der ist fast unfahrbar geworden nach dem Umbau. Mein :-) sagte Stabi-Lager vom M5 verwenden. Konnte mir damals nicht vorstellen daß man damit das ganze Problem lösen kann, aber danach lief er besser wie mit der Serienbereifung, wie an der Schnur gezogen :-)
Gruß Klaus
Hallo
In der Liste (Radsätze für E60,E61) steht "keine Mischbereifung beim Touring" ?????
Warum ??
Ich habe 245/275 19" drauf (und hab kein Problem)
MFG