M 40i, Motorleistung
Wieso leistet der 6ender im Sportwagen Z4 "nur" 340PS, während der gleiche Motor im 3er rund 30PS mehr abdrückt? Oder kommt da noch eine weitere Variante? Ein etwaiger Z4 M wird ja wohl um die 500PS haben. Also eine große Lücke....
Beste Antwort im Thema
Also ich würde nicht auf einen Z4 M wetten. Die Stückzahlen des Autos sind auch so schon gering. An einen Nachfolger glaube ich fast auch nicht, Mercedes und Audi stellen vergleichbaren Roadster ja auch ein. Dies ist halt dem E-Hype geschuldet. Beim SLK/SLC hat es ja auch keinen echten AMG mehr gegeben. Der SLK55 wurde eingestellt, dafür gab es nur einen Baukasten-Motor als 6-Zylinder-Bi-Turbo mit Anfangs 367 PS, später 397 PS. Ich würde also auch eher erwarten, dass es den 40i mal mit einer etwas leistungsstärkeren Ausbaustufe gibt. Aber einen M oder ein Nachfolgermodell halte ich für eher unwahrscheinlich. Ich bin ja schon froh, dass ich überhaupt nochmals ein neues Roadster-Modell kaufen konnte. Warten wir mal ab, ob es überhaupt ein Face-Lift geben wird. Ich bin mir nicht sicher, ob BMW Stand heute noch ein solches Nischenprodukt entwickeln würde. Wir können also froh sein, dass seinerzeit die Entscheidung mit der Kooperation mit Toyota noch so getroffen wurde. Insofern kann mich noch täglich an einem tollen Wagen erfreuen.
Gruß
MM
45 Antworten
Zitat:
Zitat:
@Kra123tzer schrieb am 21. Oktober 2019 um 11:22:43 Uhr:
Trotzdem hat der TE recht, wieso gerade im sportlichsten Modell, dem Z4, eine im Vergleich zum 3er um 34 PS schwächere Variante verbaut wird??
Der 3er ist schwerer und nur mit Allrad lieferbar. Das Plus an Leistung käme wohl eher schlecht auf die Strasse, wenn überhaupt.
In den USA gibt es den M340i auch ohne Allrad. 😉
Ist ja so schon schneller wie der M2, geht sicher auch um den Respekt Abstand zum Rest der sportlichen Modelle
Zitat:
@motorfuzzi schrieb am 8. Januar 2020 um 14:17:59 Uhr:
Mein Händler hat sich bei BMW München erkundigt. Dieses Jahr bleibt es bei den 340 PS.
Bei meinem Fzg. auch 😁
https://www.google.com/url?...
Irgend etwas tut sich: Hier 285 kw = 387 PS
Ist allerdings eine australische Seite. In den USA hat der M40i im Z4 ja auch heute schon mehr Leistung als in Deutschland. Zumindest würde sich dann die Beschleunigung verbessern, die Fahrwerte in den USA sind trotz Mehrleistung identisch zu den 340 PS.
Gruß
MM
Zitat:
@mmslk schrieb am 15. Januar 2020 um 09:46:22 Uhr:
Ist allerdings eine australische Seite. In den USA hat der M40i im Z4 ja auch heute schon mehr Leistung als in Deutschland. Zumindest würde sich dann die Beschleunigung verbessern, die Fahrwerte in den USA sind trotz Mehrleistung identisch zu den 340 PS.Gruß
MM
...in den USA hat der G29 M40i zwar 382 PS, aber KEINEN OPF (Ottopartikelfilter), wie er in D zwingend vorgeschrieben ist - ausserdem liegt das Drehmoment bei beiden Varianten weiterhin GLEICH bei 500 Nm (inklusive der nahezu 1:1 identischen Drehzahlkurve) und dadurch ist dieser ca. 35 PS-Unterschied quasi nur auf dem Papier zu lesen und nicht wirklich in der Fahrpraxis spürbar.
Also ist dieser "PS-Wert" eher für's Auto-Quartett einzuordnen. 😉
Hatte den M40i jetzt 3 Tage zur Probe. Leistung für mich absolut ausreichend . Das ein oder andere Exemplar wird ohnehin um die 360 PS haben. Ab April ist es endlich so weit.
Nehme mal an, mit der Umstellung auf Euro 6d im Modelljahr 2020/2021 wird auch die Leistung etwas angehoben.
SUPRA 387 PS (In Amerika). https://www.autobild.de/.../...edition-preis-motor-daten-16373235.html
Hier bleibt es wie beim Z4 bei 340. Trotzdem die Unlogik, dass der M340i hierzulande auch mit 374PS aufläuft (gleicher Motor).
Ab 2021 Euro 6d. Der neue 440i bekommt zu den 374 PS noch 11 PS Mild Hybrid und natürlich 6d.
Ist bekannt, was sich beim Z4 in Zusammenhang mit Verschärfung auf 6d ändert? Auch Mild Hybr.?9
Fahrzeuge mit Euro 6d (AJ) erhalten bereits seit 09/2019 keine Erstzulassung mehr. Ich vermute du meinst Euro 6d-ISC-FCM. Diese Norm wird ab 01/2021 zur Pflicht.
Ist es denn sicher, dass der M40i erstmal keine Steigerung der Leistung erhält? BMW behandelt den Z4 da wieder genauso stiefmütterlich wie den E89, der noch auf N54 mit 306PS und 340PS rumgurckte, als der Standard-N55 schon 320/326PS schaffte und mit PPK die 340PS des sDrive35is.
Ich könnte mir auch ein PPK vorstellen, wäre aber das erste Mal für eine M-Sport-Version. Da es schon eine M-Sport-Version ist, kann man ja keine zweite Leistungsstufe anbieten. Für einen Z4M müsste es dann schon der Motor des M2 sein. Dafür sind aber die Verkaufszahlen zu schlecht.
Es ist schon echt mies, wenn der zumindest vom Image und den Genen her sportlichste und puristischste Wagen im Angebot Eine schwächere Version des B58 erhält als der blöde X4.
Meine Rede! Aber vlt kommt mit der verschärften Abgasnorm dann doch ein Upgrade. Die Rest hat bis dahin schon 48 Volt MHD.....