M 40i, Motorleistung

BMW Z4 G29

Wieso leistet der 6ender im Sportwagen Z4 "nur" 340PS, während der gleiche Motor im 3er rund 30PS mehr abdrückt? Oder kommt da noch eine weitere Variante? Ein etwaiger Z4 M wird ja wohl um die 500PS haben. Also eine große Lücke....

Beste Antwort im Thema

Also ich würde nicht auf einen Z4 M wetten. Die Stückzahlen des Autos sind auch so schon gering. An einen Nachfolger glaube ich fast auch nicht, Mercedes und Audi stellen vergleichbaren Roadster ja auch ein. Dies ist halt dem E-Hype geschuldet. Beim SLK/SLC hat es ja auch keinen echten AMG mehr gegeben. Der SLK55 wurde eingestellt, dafür gab es nur einen Baukasten-Motor als 6-Zylinder-Bi-Turbo mit Anfangs 367 PS, später 397 PS. Ich würde also auch eher erwarten, dass es den 40i mal mit einer etwas leistungsstärkeren Ausbaustufe gibt. Aber einen M oder ein Nachfolgermodell halte ich für eher unwahrscheinlich. Ich bin ja schon froh, dass ich überhaupt nochmals ein neues Roadster-Modell kaufen konnte. Warten wir mal ab, ob es überhaupt ein Face-Lift geben wird. Ich bin mir nicht sicher, ob BMW Stand heute noch ein solches Nischenprodukt entwickeln würde. Wir können also froh sein, dass seinerzeit die Entscheidung mit der Kooperation mit Toyota noch so getroffen wurde. Insofern kann mich noch täglich an einem tollen Wagen erfreuen.

Gruß
MM

45 weitere Antworten
45 Antworten

Mal abwarten, vielleicht gibt es für den 540i ja wieder ein PPK bzw. Power & Sound-Paket und der Z4 M40i erhält dieses.

Ist aber mal wieder total albern. Schon seit dem M47TÜ wirkt es lächerlich, dass bei BMW oft der Benziner mit der gleichwertigen Bezeichnung schwächer ist. Bei x20i vs x20d ist das seit E87 und E90 durchgängig so, seit N20 auch bei x28i/30i vs x30d und in vielen Fällen auch bei x35i vs. x35d. Jetzt beim G30LCI auch bei x40i vs x40d.

Da verstehe ich es nun wirklich nicht mehr. Der B58 kann ja wohl eindeutig auch mit Euro6d mehr leisten. Da verdient gerade der 5er eine bessere Leistungsstufe. Wenn man dagegen so mehr Käufer für das PPK gewinnen möchte, sollte man das gleich ab Werk anbieten.

Auch die Varianten vom B48 verstehe ich da nicht, 3er, Z4 und im Ausland der 7er haben schon über ein Jahr den x30i mit 258PS, der sich laut Fahrberichten deutlich stärker von der alten 252PS-Variante abhebt, als die Zahlen vermuten lassen, v.a. was die oft beklagte Spritzigkeit angeht. Der Z4 hat auch als sDrive20i 197PS, der G30LCI behält wohl seiterhin die lahmen 184PS. Vermutlich, damit ist wieder ein PPK auf 211PS gibt. Das halte ich für eine viel bessere Variante, meine aber auch, die sollte man direkt anbieten.

Nur weil die Benziner diesseits des M550i beim 5er nicht so wichtig sind wie die Diesel, muss man sie ja nicht schlechter machen. Hat mich schon beim F10 gestört, v.a. der 535i wurde ggü. den kleineren BMW schwach gehalten.

Ich finde aber allgemein die Distanz vom x30i zum x40i zu groß, egal ob 340PS, 360PS oder 379PS. Ein x35i mit dem 306PS-B48 wäre vielleicht zu nah dran, aber irgendwas dazwischen könnte man doch anbieten, wenn schon kein B58 mit weniger als 300PS kommt.

Deine Antwort