M 40i, Motorleistung
Wieso leistet der 6ender im Sportwagen Z4 "nur" 340PS, während der gleiche Motor im 3er rund 30PS mehr abdrückt? Oder kommt da noch eine weitere Variante? Ein etwaiger Z4 M wird ja wohl um die 500PS haben. Also eine große Lücke....
Beste Antwort im Thema
Also ich würde nicht auf einen Z4 M wetten. Die Stückzahlen des Autos sind auch so schon gering. An einen Nachfolger glaube ich fast auch nicht, Mercedes und Audi stellen vergleichbaren Roadster ja auch ein. Dies ist halt dem E-Hype geschuldet. Beim SLK/SLC hat es ja auch keinen echten AMG mehr gegeben. Der SLK55 wurde eingestellt, dafür gab es nur einen Baukasten-Motor als 6-Zylinder-Bi-Turbo mit Anfangs 367 PS, später 397 PS. Ich würde also auch eher erwarten, dass es den 40i mal mit einer etwas leistungsstärkeren Ausbaustufe gibt. Aber einen M oder ein Nachfolgermodell halte ich für eher unwahrscheinlich. Ich bin ja schon froh, dass ich überhaupt nochmals ein neues Roadster-Modell kaufen konnte. Warten wir mal ab, ob es überhaupt ein Face-Lift geben wird. Ich bin mir nicht sicher, ob BMW Stand heute noch ein solches Nischenprodukt entwickeln würde. Wir können also froh sein, dass seinerzeit die Entscheidung mit der Kooperation mit Toyota noch so getroffen wurde. Insofern kann mich noch täglich an einem tollen Wagen erfreuen.
Gruß
MM
45 Antworten
Hättest Du etwas weiter nach unten gescroolt, dann hättest Du meinen Beitrag gelesen, der genau dasselbe fragt!
https://www.motor-talk.de/.../...e-im-x4-aber-weniger-ps-t6697222.html
Logischer wäre es tatsächlich umgekehrt. der 3er mit 340 PS und Z4 dann 374 PS. Glaube auch, dass außer einem echten M noch was dazwischen kommt.
Soweit ich weiss, wird er in USA mit 384 PS verkauft. Mein Tip daher: Die Diät hat mit dem Flottenverbrauch in EU zu tun.
Also tief hängende Früchte (wie der Amerikaner sagt) für Tuner.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 19. Oktober 2019 um 14:48:36 Uhr:
Soweit ich weiss, wird er in USA mit 384 PS verkauft. Mein Tip daher: Die Diät hat mit dem Flottenverbrauch in EU zu tun.
Also tief hängende Früchte (wie der Amerikaner sagt) für Tuner.
In den USA gibts keinen OPF...........
Aber zumindest der 3er hier hat einen. Und trotzdem mehr Dampf. Für den Flottenverbrauch wäre er wirksamer als der Z4.
Es gibt doch verschiedene Hardware-Varianten des B58. Im Z4 und Supra wird der B58B30TÜ1 "mittlere Leistungsstufe" verbaut.
Zitat:
@Petrolhead69 schrieb am 19. Oktober 2019 um 19:42:38 Uhr:
Es gibt doch verschiedene Hardware-Varianten des B58. Im Z4 und Supra wird der B58B30TÜ1 "mittlere Leistungsstufe" verbaut.
Die Chiptuner wirds freuen 😉
Die obere Leistungsstufe unterscheidet sich aber eben nicht nur in der Software... soviel zum Chiptuner 😉
Trotzdem hat der TE recht, wieso gerade im sportlichsten Modell, dem Z4, eine im Vergleich zum 3er um 34 PS schwächere Variante verbaut wird??
Zitat:
@Kra123tzer schrieb am 21. Oktober 2019 um 11:22:43 Uhr:
Trotzdem hat der TE recht, wieso gerade im sportlichsten Modell, dem Z4, eine im Vergleich zum 3er um 34 PS schwächere Variante verbaut wird??
Na der X4 M40i hat auch 360 PS.
Schon merkwürdig, warum derselbe Motor in unterschiedlichen Fahrzeugen eine starke Abweichung der Leistung aufweist!
Vielleicht würde ja auch das Getriebe die Mehrleistung beim Z4 nicht wirklich "verkraften".
Anmerkung: Beim Q7 V12 Diesel damals war das auch immer die Schwachstelle, zu hohes Gewicht beim Anfahren und da ging das Getriebe reihenweise kaputt. Deshalb gab es das Fahrzeug auch mit dieser Motorleistung nicht allzu lange.
Zitat:
@Kra123tzer schrieb am 21. Oktober 2019 um 11:22:43 Uhr:
Trotzdem hat der TE recht, wieso gerade im sportlichsten Modell, dem Z4, eine im Vergleich zum 3er um 34 PS schwächere Variante verbaut wird??
Der 3er ist schwerer und nur mit Allrad lieferbar. Das Plus an Leistung käme wohl eher schlecht auf die Strasse, wenn überhaupt.
Jein. Denn es kommt ziemlich sicher noch ein Z4 M. Und der "müsste" dann rund 500 PS verkraften.
quote]
@Moewenmann schrieb am 21. Oktober 2019 um 11:33:50 Uhr:Zitat:
@Kra123tzer schrieb am 21. Oktober 2019 um 11:22:43 Uhr:
Trotzdem hat der TE recht, wieso gerade im sportlichsten Modell, dem Z4, eine im Vergleich zum 3er um 34 PS schwächere Variante verbaut wird??
Der 3er ist schwerer und nur mit Allrad lieferbar. Das Plus an Leistung käme wohl eher schlecht auf die Strasse, wenn überhaupt.
Also ich würde nicht auf einen Z4 M wetten. Die Stückzahlen des Autos sind auch so schon gering. An einen Nachfolger glaube ich fast auch nicht, Mercedes und Audi stellen vergleichbaren Roadster ja auch ein. Dies ist halt dem E-Hype geschuldet. Beim SLK/SLC hat es ja auch keinen echten AMG mehr gegeben. Der SLK55 wurde eingestellt, dafür gab es nur einen Baukasten-Motor als 6-Zylinder-Bi-Turbo mit Anfangs 367 PS, später 397 PS. Ich würde also auch eher erwarten, dass es den 40i mal mit einer etwas leistungsstärkeren Ausbaustufe gibt. Aber einen M oder ein Nachfolgermodell halte ich für eher unwahrscheinlich. Ich bin ja schon froh, dass ich überhaupt nochmals ein neues Roadster-Modell kaufen konnte. Warten wir mal ab, ob es überhaupt ein Face-Lift geben wird. Ich bin mir nicht sicher, ob BMW Stand heute noch ein solches Nischenprodukt entwickeln würde. Wir können also froh sein, dass seinerzeit die Entscheidung mit der Kooperation mit Toyota noch so getroffen wurde. Insofern kann mich noch täglich an einem tollen Wagen erfreuen.
Gruß
MM
Kannst Recht haben. Also im Auge behalten falls er mal eingestellt wird und dann noch ein feines Fahrzeug in die "Neuzeit" hinüber retten. Aber die nächsten fünf Jahre tut sich bestimmt noch nichts.
Oh je, was kommt da noch alles auf uns noch zu mit den surrenden Nähmaschinen......
Zitat:
@mmslk schrieb am 22. Oktober 2019 um 10:16:51 Uhr:
Also ich würde nicht auf einen Z4 M wetten. Die Stückzahlen des Autos sind auch so schon gering. An einen Nachfolger glaube ich fast auch nicht, Mercedes und Audi stellen vergleichbaren Roadster ja auch ein. Dies ist halt dem E-Hype geschuldet. Beim SLK/SLC hat es ja auch keinen echten AMG mehr gegeben. Der SLK55 wurde eingestellt, dafür gab es nur einen Baukasten-Motor als 6-Zylinder-Bi-Turbo mit Anfangs 367 PS, später 397 PS. Ich würde also auch eher erwarten, dass es den 40i mal mit einer etwas leistungsstärkeren Ausbaustufe gibt. Aber einen M oder ein Nachfolgermodell halte ich für eher unwahrscheinlich. Ich bin ja schon froh, dass ich überhaupt nochmals ein neues Roadster-Modell kaufen konnte. Warten wir mal ab, ob es überhaupt ein Face-Lift geben wird. Ich bin mir nicht sicher, ob BMW Stand heute noch ein solches Nischenprodukt entwickeln würde. Wir können also froh sein, dass seinerzeit die Entscheidung mit der Kooperation mit Toyota noch so getroffen wurde. Insofern kann mich noch täglich an einem tollen Wagen erfreuen.Gruß
MM