Luxuswagen Parken
Hallo,
Ich bin eigentlich im VW Passat Forum zuhaus, allerdings quelt mich eine frage an die besserverdiener.
Wo Parkt ihr euere Luxuskarosen wie z.b. S-Klasse, BMW 7er, Bentley, usw. Wen ich z.b. in die Stadt fahre muss ich zwangsweise ein Parkhaus benutzen, wo es aber zimmlich eng ist sprich die Fahrzeuge stechen sehr na beieinander. Habt ihr keine Angst mit z.b. einer S klasse für 70-100.000€ da rein zufahren und das Auto anschließend allein zu lassen? Oder gibt es in den Parkhäusern extra Parkplätze für teuere Autos wo viel mehr platz ist?
Beste Antwort im Thema
@220bmg: Hier geht es ums Prinzip! Der "Rechts-" Staat darf das Recht, daß er seinen Bürgern vorgibt, nicht nach gut Dünken selbst brechen, nur weil er in (selbstverschuldeter) finanzieller Not ist. Im Umkehrschluß darf er dann auch nicht mehr erwarten, daß sich die Bürger an dieses Recht halten.
Und: Ich verurteile Niemanden, der die Möglichkeiten hat, sich nicht dermaßen ausnehmen zu lassen, wie es in unserem Staat mittels Steuern gemacht wird, wenn er diese Möglichkeiten auch nutzt.
Zudem wird sich in Zukunft Hinz und Kunz dazu berufen "fühlen" Kundendaten zu klauen und zu verscherbeln. Nach dem Motto: Der Staat kann das, dann kann ich das auch - ist ja nur ein "Kavaliersdelikt". Auch Denunziantentum ist dadurch Tür und Tor geöffnet.
Der ganze Fall ist in meinen Augen aber auch nur die Spitze des Eisberges und ein neuerlicher "Höhepunkt", der zeigt wo die hiesige Politik mittlerweile steht. Da wird gelogen und zurechtgebogen, Recht gebrochen und für den kleinen Bürger eingeschränkt was das Zeug hält. Wahlversprechen sind nach der Wahl keinen Pfifferling wert, bzw. man deutet diese dann eben um (ich "freue" mich schon auf die PKW-Maut, an der in den Hinterzimmern schon eifrig gebastelt wird - nur ein Beispiel). Man verkauft die Leute für dumm und übregeht des Volkes Willen (ich sag nur Afghanistan - nur ein Beispiel, EU-Verfassung/-Osterweiterung, Euro (der gerade auf der Kippe steht) weitere). Und der Bürger hat sich an diese ganze Verarschung mittlerweile gewöhnt. Wenn man etwas hinter die Kulissen schaut, stellt man erschreckt fest, daß wir von einer Bananenrepublik nicht wirklich weit entfernt sind. Korruption (Politiker in Aufsichtsräten und mit anderen "Nebeneinkünften" - ich sag nur Hotelgewerbe, oder Pharmalobby-Schweingrippeimpfung), Meinungsdiktatur (alles was nicht der Regierungsmeinung entspricht ist rechts- oder linksradikal und wird vom politisch gesteuerten Medienkartell unterdrückt), etc. alles nur in Weißrußland, Gambia oder Chile??? Haha. Lug und Trug werden mittlerweile als probates Mittel angesehen diesen Staat zu "führen".
So und jetzt reg Dich mal so richtig schön auf bmg. 😁
P.S.: Arbeitest Du beim Finanzamt oder stehst sonst irgendwie auf der Gehaltsliste des Staates?
60 Antworten
moinmoin,
der vom vor-vor-poster (der auch auf behindertenparkplätzen parkt) monierte ankauf einer gestohlenen cd mit steuerhinterzieherdaten durch den staat ist der legitime und legale versuch, der mafia aus steuerhinterzieherpack und steueroasenschurkenstaaten wie ch und fl beizukommen, die die grundefste eines demokratisch verfassten gemeinwesens zu unterminieren geeignet ist. aus sicht der innerstaatlichen rechtfertigungslehre herscht hier ein übergesetzlicher notstand des staates vor. wenn steuerkriminelle mit ausländischen staaten paktieren, wird unser staat wohl noch eine geklaute cd kaufen dürfen.
so long.
Zitat:
Original geschrieben von 220bmg
1. ist der legitime und legale versuch
2. aus sicht der innerstaatlichen rechtfertigungslehre herscht hier ein übergesetzlicher notstand des staates vor.
3. wenn steuerkriminelle mit ausländischen staaten paktieren, wird unser staat wohl noch eine geklaute cd kaufen dürfen.
Sry für O-T:
1. Bitte nenne mir die dazugehörigen §§, aus denen ersichtlich wird, dass der Ankauf legal ist (bzw. sein wird).
2. Verfassungs- und Staatsrecht müssen bei Dir aber lange zurückliegen, wenn das WIRKLICH Dein Ernst ist...
3. Jetzt fällt es mir wieder ein: Die Steuerkriminellen haben zuerst mit dem schweizerischen Bundesrat verhandelt, bevor sie ihr Geld in Privatbanken verfrachtet haben...
Achja: Ich bin nicht zwingend gegen diesen CD-Ankauf (moralisch gesehen), aber rechtlich betrachtet stellt dieser ein großes Problem dar.
Wahrscheinlich seid Ihr des Lesens nicht zu 100% mächtig... Ich habe nicht geschrieben, daß ich auf B-Parkplätzen parke, lediglich daß mir das zu teuer wäre, da ich dafür schon mal zur Kasse gebeten wurde (ca. 10 Jahre her)!
Und nur weil Du mit pseudo-juristischen Begriffen um Dich schmeißt, legitimiert dies noch lange keinen Rechtsbruch seitens des Staates. Der Staat verpulvert jährlich sinnlos soviele Milliarden an Steuergeld, daß es auf die paar Millionen nicht wirklich ankommt. Man muß sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: Jemand hat vorsätzlich Kundendaten gestohlen, möchte diese "Ware" nach Gangstermanier "verkaufen" und der Staat belohnt ihn noch mit 2,5 Mio. Steuergeld für seine Straftat. Damit führt sich dieser "Rechts-"Staat endgültig ad absurdum. Das Steuerhinterzieherpack, wie Du es nennst, wird mittlerweile ja sogar stärker öffentlich an den Pranger gestellt, als irgendein Kinderschänder (den man aufgrund von Verfahrensfehlern vielleicht sogar wieder auf freien Fuß setzen muß). Steuerhinterziehung ist eine Straftat, der Staat darf sich deshalb aber nicht mit Verbrechern gemein machen. Außerdem ist dies ein eklatanter Eingriff in die Souveränität eines Staates wie der Schweiz. Nur weil dort der Bürger noch nicht zu 100% gläsern ist, und es sowas wie ein Bankgeheimnis noch in Fragmenten gibt, heißt das nicht das das schlecht sein muß.
Zudem sind das doch alles nur Ablenkungsmanöver zur Rechtfertigung seitens des Staates. Hier geht es nicht in erster Linie darum, Steuerhinterzieher dingfest zu machen. Das Wasser steht finanziell bis zum Hals und man klammert sich an jeden Strohhalm.
Ähnliche Themen
Verbrecher durch den Staat schützen, wer hast erfunden?
Hehl-vetia...
Wenn ein Staat wie die Schweiz Verbrecher deckt, um daraus persönlichen Vorteil zu ziehen, statt mit uns zusammenarbeiten, bleiben natürlich wenig Möglichkeiten, legal an die Daten der Verbrecher zu kommen.
Mit anderen Staaten kann da besserv zusammengearbeitet werden...
Das ist noch ein zusätzlicher Punkt.
Es sind sicherlich zum einen Gelder, die legal erworben wurden, nur nicht versteuert wurden.
Dazu kommen noch die Fälle, in denen das Geld zusätzlich schon illegal beschafft wurde...
Diese Steuer-Verbrecher schaden der Allgemeinheit, warum sollen diese geparkten Gelder nicht zurückgeholt werden?
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von SLer
Wie wärs wenn ihr euch quer auf 2 Behindertenparkplätze stellt??? Dann passiert euren Autos sicher nichts, es sei denn ich komme vorbei und seh das......
Ihr dürft euch da nicht hin stellen, die Parkplätze sind für Körperbehinderte, nicht für geistig Behinderte.Olli
ich spüre ein Derivat von Selbstjustz.
Das kommt dem Vielzunahperker ja schon fast gleich😕
Gruß
fellfigur
der Behindertengerechtepakplätze aus Rachegründen schon meidet, auch wenn 30x welche vorhanden sind.
Liebe Vorredner,
ich will Euch ja nicht zu nahe treten, aber was hat denn die blöde Steuersünder-CD mit dem Parken von S-Klassen zu tun?
Kann das sein, dass Ihr im Eifer des Gefechts ein wenig vom Thema abgekommen seid?
Sternengruß von Ingolf
Hast Recht, Ingolf.
Achja, der W140 S600l der Familie hat noch nie ein Parkhaus von innen gesehen.
Zu viele schlechte Erfahrungen.
Meide (größere) Städte aber sowieso - Gestank, Lärm,... ist nichts für mich.
Auf dem Land ists halt doch schöner 😉
Zitat:
Original geschrieben von ES-IB1986
Liebe Vorredner,ich will Euch ja nicht zu nahe treten, aber was hat denn die blöde Steuersünder-CD mit dem Parken von S-Klassen zu tun?
Kann das sein, dass Ihr im Eifer des Gefechts ein wenig vom Thema abgekommen seid?Sternengruß von Ingolf
Hi Ingolf,
grundsätzlich hast Du ja recht, aber ich hatte zumindest mit meinem letzten Satz versucht, die Kurve zum Thread-Thema wieder irgendwie zu kriegen ("geparkte Gelder"😉😎😎😁😁.
Wenn man "am Ende der Welt" wohnt, stehen manche natürlich vor ganz anderen Herausforderungen.
Ich kenne das von den kleinen Orten in Mecklenburg Vorpommern/Ostsee.
Da trauen sich viele Leute gar nicht, in die Stadt (Rostock) zu fahren, mangels Fahrpraxis, völlig unabhängig vom Auto.
Ich bin gewohnt, mich in der Stadt zu bewegen. Außer, daß Parkplätze manchmal zu kurz oder zu schmal sind, habe ich noch keine Nachteile einer S-Klasse in der Stadt feststellen können.
Das wiegt die vielen Vorteile nicht auf.
Zum Thema Parkhäuser:
Ich ziehe Parkhäuser vor, da ich dort nicht ewig Zeit verliere, bis ich einen Parkplatz gefunden habe.
Der zweite Vorteil ist, daß ich hinterher zahlen kann, da ich nie präzise planen kann, wann ich zurück bin.
Das paßt mit den Parkscheinen nie, entweder zu lang, oder zu kurz gekauft...
Parkrempler und Kratzer befürchte ich eher außerhalb von Parkhäusern.
Ich finde Parkhäuser prima.
Voraussetzung ist allerdings, daß man mit seiner S-Klasse umgehen kann.
Kratzspuren an den Wänden der Parkhäuser zeugen klar davon, daß einige zu blöd für Parkhäuser sind...
Ich habe mir Memory-Position 3 extra fürs Parkahaus eingestellt:
- Sitz fährt in die höchstmögliche Postion für die Übersicht
- die Außenspiegel schwenken auf die Hinterräder, damit ich nicht an Bordsteinen anecke.
Zusätzlich fahre ich die Airmatic nach oben.
Das klappt sehr gut.
Bis jetzt habe ich noch nie ein Parkhaus erwischt, das zu eng war, ich glaube in Marburg gibts eins.
Ganz im Gegensatz zu meinem E 55 AMG (W210), der dafür fast immer zu tief war. Der hatte zwar ein adaptives Fahrwerk, das war aber nicht höhenverstellbar.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Wenn man "am Ende der Welt" wohnt, stehen manche natürlich vor ganz anderen Herausforderungen.
Ich kenne das von den kleinen Orten in Mecklenburg Vorpommern/Ostsee.Da trauen sich viele Leute gar nicht, in die Stadt (Rostock) zu fahren, mangels Fahrpraxis, völlig unabhängig vom Auto.
Lieber Rüdiger,
ich hoffe, dass Du mit dem "Ende der Welt" nicht mich gemeint hast 😉
Und ich will noch weniger hoffen, dass Du mir mangelnde Fahrpraxis vorwirfst 😁
Meine schlechten Erfahrungen rühren eher von weniger guten Autos:
Kratzer, Dellen, Schrammen, Stern weg,... man kann eigentlich parken wo man will, man ist vor diesen Chaoten niemals sicher.
Da bin ich schon sehr froh, dass unsere S-Klasse meist nur für Langstreckenfahrten benutzt wird, wo man dann von der einen Garage in die nächste witschen kann.
Sicherlich ist das aber auch Gewohnheitssache.
Ich habe schon Angst den guten mal über Nacht an einer Straße zu parken.
Wenn Du natürlich tagtäglich in Parkhäusern unterwegs bist, bist Du natürlich schon abgebrüht und sicherlich auch einiges gewohnt.
Zitat:
Original geschrieben von Sat.PK
Lieber Rüdiger,
ich hoffe, dass Du mit dem "Ende der Welt" nicht mich gemeint hast 😉
Und ich will noch weniger hoffen, dass Du mir mangelnde Fahrpraxis vorwirfst 😁
Du hast zwar die "Vorlage" für meinen Beitrag gegeben, aber ich kenne die Umstände bei Dir ja gar nicht.
Deshalb habe ich den Text bewußt allgemein gehalten, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen.
Da meine S-Klasse mein Alltagswagen ist, muß der für jede Gegebenheit herhalten, auch z. B. im Skigebiet, Allrad sein Dank.
Deshalb gibt es für mich keine Situation, für die mir mein Wagen zu schade wäre.
Der muß alles abkönnen.
Vor Übergriffen durch Fremde ist man natürlich nie sicher...
lg Rüdiger:-)
moinmoin ingolf,
du hast recht, es war völlig o.t. von mir, auf die nebenbemerkung zur cd einzugehen. mir geht aber immer etwas die hutschnur hoch, wenn diese ideologie "hier sind die steuern so hoch, darf man sich nicht wundern, wenn ..." durchscheint. ich kann doch auch nicht ungestraft gas geben wie ein blöder, nur weil mir hier die geschwindigkeitsbegrenzungen immer so 20 bis 50 kmh zu niedrig sind. wer andere steuersätze will, muss das legal herbeiführen (wahlen, gesetze), schafft er es nicht, muss er sich dran halten - oder abhauen mit familie unter zurücklassung der pässe und staatsbürgerschaft. im land der unbegrenzten möglichkeiten oder dem ihrer majestät lieschen windsor wünsche ich dem dann viel spass mit dem IRC oder dem HMRC, die sind knallhart - siehe die schweizer ubs-geschichte.
ich weiss, der eifer des gefechts geht bei mir schon wieder los, aber es will mir nicht in den kopp, wie intelligente leute meinen könnten, es könne auf dauer gut gehen, wenn sich ein teil der intelligenten auf so schamlose weise der verantwortung für das ganze entzieht.
aber jetzt schluss damit - ingolf, ich versuche schon, zu bremsen.
so long
Zitat:
Original geschrieben von SLer
Herr " ich parke mit meiner S-Klasse auch auf Behinderten Parkplätzen" will mir was über politisch korrekt erzählen...funny!
Glaubst du eigentlich das man mit einem schmuddel golf eher auf einem dieser parkplaetze stehen darf als mit einer s-klasse? Oder warum betonst du das so? Gehts dir um behinderte die sich an einem dutzen freier parkplaetze ergoezen koennen, oder um klassenkampf? Ich frag ja nur...
3L
Lieber 220bmg,
entschuldige, aber ich kann weder in den Beiträgen von stud_rer_nat noch in meinen irgendeinen Aspekt Deiner angeblichen "Ideologie" erkennen.
Genau genommen haben wir beide nahezu die rechtliche Seite zum Besten gegeben.
Ich für meinen Teil habe immer brav meine Steuern bezahlt und finde das auch den einzig richtigen Weg.
Nichts gegen Dich - ich kenne Dich schließlich nicht - aber Dein Hass gegen angebliche "Neoliberale" scheint ja wirklich tief zu sitzen, wenn Du von der rechtlichen Verneinung gleich auf Rechtfertigung schließt.
Glaube mir, es gibt in diesem Land tatsächlich Menschen, die gegen diesen CD-Kauf sind und trotzdem keine bösen FDP-Wähler sind.
Entschuldige Ingolf, jetzt ist wirklich genug. 😉
Aber da hab ich meine Prinzipien:
Wer austeilt, muss auch einstecken können.
@220bmg: Hier geht es ums Prinzip! Der "Rechts-" Staat darf das Recht, daß er seinen Bürgern vorgibt, nicht nach gut Dünken selbst brechen, nur weil er in (selbstverschuldeter) finanzieller Not ist. Im Umkehrschluß darf er dann auch nicht mehr erwarten, daß sich die Bürger an dieses Recht halten.
Und: Ich verurteile Niemanden, der die Möglichkeiten hat, sich nicht dermaßen ausnehmen zu lassen, wie es in unserem Staat mittels Steuern gemacht wird, wenn er diese Möglichkeiten auch nutzt.
Zudem wird sich in Zukunft Hinz und Kunz dazu berufen "fühlen" Kundendaten zu klauen und zu verscherbeln. Nach dem Motto: Der Staat kann das, dann kann ich das auch - ist ja nur ein "Kavaliersdelikt". Auch Denunziantentum ist dadurch Tür und Tor geöffnet.
Der ganze Fall ist in meinen Augen aber auch nur die Spitze des Eisberges und ein neuerlicher "Höhepunkt", der zeigt wo die hiesige Politik mittlerweile steht. Da wird gelogen und zurechtgebogen, Recht gebrochen und für den kleinen Bürger eingeschränkt was das Zeug hält. Wahlversprechen sind nach der Wahl keinen Pfifferling wert, bzw. man deutet diese dann eben um (ich "freue" mich schon auf die PKW-Maut, an der in den Hinterzimmern schon eifrig gebastelt wird - nur ein Beispiel). Man verkauft die Leute für dumm und übregeht des Volkes Willen (ich sag nur Afghanistan - nur ein Beispiel, EU-Verfassung/-Osterweiterung, Euro (der gerade auf der Kippe steht) weitere). Und der Bürger hat sich an diese ganze Verarschung mittlerweile gewöhnt. Wenn man etwas hinter die Kulissen schaut, stellt man erschreckt fest, daß wir von einer Bananenrepublik nicht wirklich weit entfernt sind. Korruption (Politiker in Aufsichtsräten und mit anderen "Nebeneinkünften" - ich sag nur Hotelgewerbe, oder Pharmalobby-Schweingrippeimpfung), Meinungsdiktatur (alles was nicht der Regierungsmeinung entspricht ist rechts- oder linksradikal und wird vom politisch gesteuerten Medienkartell unterdrückt), etc. alles nur in Weißrußland, Gambia oder Chile??? Haha. Lug und Trug werden mittlerweile als probates Mittel angesehen diesen Staat zu "führen".
So und jetzt reg Dich mal so richtig schön auf bmg. 😁
P.S.: Arbeitest Du beim Finanzamt oder stehst sonst irgendwie auf der Gehaltsliste des Staates?