Lupo Tacho geht nach....
Hallo,
Seit einiger Zeit hat der Tacho meines Lupo (1.0 Bj:99) Probleme...
Aufgefallen ist mir das Ganze als ich gemerkt hab das der Tacho ca. 10 km/h nachgeht. Mit der Zeit wurden es 20 km/h und jetzt sind es zwischen 25-30 km/h die der Tacho nachgeht, also wenn ich ca. 80km/h fahr zeigt mir der Tacho 50-55 km/h an...
Die Tachonadel bleibt auch nicht bei 0 km/h stehen sondern sinkt immer weiter runter beim Stehen.
Weiß vielleicht Jemand wie man das Möglichst einffach wieder hinbekommen könnte?
Hab noch ein BIld wo die Tachonadel im Stillstand steht...
20 Antworten
hast du den tacho zwischenzeitlich aufgehabt um ihn zureinigen oder soetwas ???? wen nein würde ich vermuten das der nadel "antreib" ausgeleiert ist bei ebay kriegst du komplette tachos ab 19€
dann ist der tacho defekt würde ich sagen da ist meines wissens nach ne fedeer drinn die dürft defekt sein. aber ne zweite meinung wäre gut meinen lange nicht mehr auf gehabt.
aber das austauschen ist wiegesagt nicht teuer und viel arbeit ist es auch nicht da es 2stecken sind und der tacho digital ist (keine mechanische anbingung)
blende von unten mit 2 schrauben befestigt dann kann der tacho nach oben ausgenommen werden.
Eine zweite Meinung ist nie schlecht 😉
Wird der Kilometerstand dann auf den Neuen Tacho übertragen oder ist dan der Tachostand vom alten Auto drauf?
Geht das echt so leicht? hätt mir das viel komplizierter vorgestellt...
Ähnliche Themen
die kilometer sind in der Tachoeinheit gespeichert!
dadurch das das ein reindigitaler dacho ist ist das nur ne platine mit krabeln beim opel wäre das mechanisch das ist ne sch arbeit aber so wenn das mehr als insgesamt 6 schrauben und 10 min sind kannst du kommen und ich bau es dir kostenlos um!
und ja der tachostand müste nach meinem wissen im steuergerät hinterlegt sein das heist erbleibt nur die tages killomer gehen verloren
Zitat:
Original geschrieben von rajik
die kilometer sind in der Tachoeinheit gespeichert!
wenn dem so wäre warum ist der dann nach ab und wieder ankelmmen noch da hat der auch einen nicht flüchtigen speicher???
wenn ja gelaube ich dir das ich habe in meinem nur neue plasmascheiben eingebaut und ihn nicht ausgetauscht
soweit ich weiss, ist in dem tacho selbst ein kleiner nicht-flüchtiger speicher für den gesamtkilometerstand.
Zitat:
Original geschrieben von TunBochum
wenn dem so wäre warum ist der dann nach ab und wieder ankelmmen noch da hat der auch einen nicht flüchtigen speicher???
Überleg mal, wenn der Gesamtkilomterstand nur in einem 'flüchtigen' Speicher hinterlegt sein würde, wäre ein 'Neuwagen' praktisch nach jedem Battrieabklemmen gegeben ! 😉
In so einem 'flüchtigen' Speicjher sind nur Tageskilometer oder Verbauchswerte etc. hinterlegt, der Gesamtstand je nach Fahrzeugtyp im Tacho, Steuergerät und 'sonstwo' !!!!
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von rajik
soweit ich weiss, ist in dem tacho selbst ein kleiner nicht-flüchtiger speicher für den gesamtkilometerstand.
ja ok aber selbst wenn wir wissen alle wie einfach es ist mit einem laptop und einem adapter den alten tacho stand wieder zuholen ABER BLEIBT ERLICH NICHT SCHUMMELN das ist kein schertz und be ggf verkauf dazusagen das läst sich nachweisen und geibt sonst richtig ärger! (vorsetzlicher betrug und richtig so)
ja das ist klar. du kannst dir natürlich einen anderen tacho dann auf diese weise "anpassen". ist in dem fall ja aber kein betrug, sondern sinnvoll 😉
Hallo,
@TE
Ich bin gewiss kein Tacho Experte, habe beim Lupo auch noch nicht wirklich von solchen Problemen gehört, aber beim TT kommt das häufiger vor.
Bevor ich einen neuen/gebrauchten Tacho einbaue, würde ich mal den Tacho stromlos machen. Beim TT kann man das über zwei Sicherungen machen, wie das beim Lupo ist, da muss ich jetzt passen.
Entweder Batterie abklemmen und 30 Minuten warten und wieder anklemmen (dann muss aber eigentlich auch die Drosselklappe neu angelernt werden).
Oder den Tacho für 30 Minuten ausbauen und dann wieder anschließen.
Beim TT hilft dieses stromlos machen oft schon.
Wenn das nichts bringt, würde ich den Tacho auseinander nehmen und gucken ob die Tachonadel noch richtig fest ist. Die ist nur gesteckt. Evtl. ist sie lose und durch die Schwerkraft langsam abgesackt. Abziehen und auf Stellung 0 wieder aufstecken.
An eine gebrochene Feder glaube ich nicht unbedingt.
Federrückgestellte Tachos hatten die ersten Golf 3 noch (zu erkennen am Anschlag für den Zeiger und er beginnt erst bei 20KmH), die späteren Golf 3 hatten dann aber schon Servomotoren (zu erkennen daran das kein Anschlag mehr vorhanden ist und der Tacho schon bei 0KmH beginnt). Und solche Servomotoren wird’s IMO auch beim Lupo geben
Wenn du dir doch einen gebrauchten Tacho zulegen solltest (achte auf die Teilenummer), den Tachostand vom Spenderauto wirst du auf legalem weg in Deutschland IMO nicht ändern können.
MFG 1781 ccm
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Entweder Batterie abklemmen und 30 Minuten warten und wieder anklemmen (dann muss aber eigentlich auch die Drosselklappe neu angelernt werden).
Man kann ja den Tacho einfach abstecken ohne die Batterie abzuklemmen.
Nur, ich habe mehrfach die Batterie ausgebaut und die DK nie anlernen müssen. (warum eigentlich wenn sich nichts an der Konfiguration geändert hat ?)
GreetS Rob
Hallo,
das mit Tacho ausbauen ohne Batterie auszubauen meine ich ja auch mit meiner zweiten Variante.
An der Konfiguration hat sich nichts geändert aber das MSG hat die Lernwerte ja trotzdem vergessen.
Vielleicht wäre es auch richtiger wenn man nicht sagen würde die DK muss an das MSG angelernt werden sondern eher umgekehrt, das MSG wird an die DK angelernt.
In der entsprechenden SSP 210 heißt es z.B.
Zitat:
“Dabei werden verschiedene Positionen der Drosselklappe angesteuert und im Motorsteuergerät gespeichert.”
Soweit ich weiß ist das unter anderem der Stromlose zustand (die DK steht einen kleinen Spalt auf)
Wenn die DK komplett zugezogen ist.
Wenn die DK zu einem bestimmten Bereich geöffnet ist und dann stromlos geschaltet wird die Zeit die die DK braucht bis sie in der Stromlos Position angekommen ist.
Die Stellung der DK wird mit Winkelgebern (schleifwiderstände) erfasst.
Bei einem 1.0er von 99 also AER oder ALL evtl. alles noch nicht ganz so empfindlich (wobei es auch bei denen angelernt werden kann/muss/sollte) aber bei den Modellen mit E-Gas um so mehr.
MFG 1781 ccm