Lupo - Neu bestücken - Audio
Hallo ihr Lieben,
Ich bin seit neustem auf der Suche nach einem neuen Audiosystem für meinen kleinen Lupo 🙂
Ich habe mir heute ein JVC KD-X30E Radio günstig zugelegt und wollte jetzt noch neue Mittel-/Tieftöner umd Hochtöner vorne verbauen 🙂 wie ich das alles anschließe kommen wir dann danach zu aber ich wollte zuerst mal wissen ob ihr Empfehlungen für mich habt.
- Budget sollte für alle 4 Boxen 100€ nicht überschreiten.
- Musikrichtung: Techno, Rap, 80s.
- Keine Endstufe oder ähnliches.
(wenn eine Deutliche Verbesserung zur Serienanlage so nicht möglich ist bitte mich jetzt ausbremsen)
Ich hatte heute auf meiner Suche diese hier gefunden :
http://www.amazon.de/.../B00JOH8O44
Taugen die was?
Ich habe viel gelesen über nötige Extras wie Dämpfung (Bitumenmatten) erhitzen und so?!
Bin ehrlich gesagt gaaaanz neu auf dem Gebiet carhifi oder wie ihr das nennen wollt 😁 freue mich über jede Antwort.
Gerne links und Erfahrungen zu anderen 16ern die da reinpassen 😁
Danke schonmal Lukas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich hatte den TE so verstanden, dass er nicht laut sondern gut will...
ich verstehe zur Hölle nicht, warum der Vorschlag madig geredet wurde, das sind ausgezeichnete Sachen fürs Geld, die ganz und gar keinen Schwerpunkt aufs Lautwerden haben
Ich hatte nur keine Zeit, mich entsprechend deiner Kritik sofort zu äußern, aber deine Kritik ist nicht angebracht, die Sachen sind fürs kleine Geld absolut OK, suchen Ihresgleichen
Und falls nicht : warum ?
Und vor allem : möchte denn dieser TE ein eher hoch angesiedeltes Klangerlebnis oder sucht er eher den Hörspaß ?
Zitat:
@frestyle schrieb am 19. Januar 2016 um 19:08:27 Uhr:
Und das was Martinkrach da raus gesucht hast ist nicht so schlecht wie es Mark schreibt, aber damit hättest du schon mal eine gute Einsteigeranlage
Ganz meine Meinung, danke ! Ich hab mir ja auch EXTRA die Mühe gemacht, die Sachen besonders preisbewusst rauszusuchen. Für mehr Geld besser geht natürlich, aber fürs Gleiche wirds SEHR schwierig.
Grad auch an dieser Stelle die Rückfrage, ob denn der TE überhaupt mehr erwarten kann als eine Einstegeranlage. Bei meinem Link ist ein 30er-BR-Markensub mit kompakten Abmessungen zum absoluten Dumpingpreis dabei, der lässt die Füsse auch mit kleiner Verstärkerleistung mitwippen
Zitat:
Bringt dämmen denn auch schon was bei der Leistungsklasse von meiner jetzigen Anlage? 🙂
Würde ich schon sagen, ja,, wobei die teuersten Materialien natürlich NICHT in frage kommen. Von Bitumen solltest du komplett absehen, es dämmt zwar auch, aber es macht die Türen sehr schwer. Schwerfolie könnte man auch nehmen, das müßte durchaus OK sein.
Aber das Denkbarste wäre Alubutyl.....ab 40-50 €/für alles
204 Antworten
Zitat:
Zudem hatte ich ja auch auf den Unterschied zwischen selbst machen und ein anderer macht es hingewiesen.
Insofern ganz klar JA.
Wenn ein anderer das Gehäuse anfertigt, das wird so teuer, daß man es hier wohl nicht besprechen braucht
Also Fazit :
wenn dieser TE ein Gehäuse für die Kofferraumseite möchte, dann MUSS er es selbst machen, sonst hat er das Geld dafür nicht ! Es wäre sehr teuer, sowas maßgenau fertigen zu lassen.
Und wenn er eine Kofferraumbox möchte, herkömmlich : dann nicht selbst machen, man spart nix, garnix. Man hat nur Mehrarbeit
Zitat:
Da tipselt man mal 2min an nem Post und in der Zwischenzeit gibt es drei Weitere wo ich länger beim lesen brauch als wie meinen zu verfassen.
Also ich kann halt 10-Finger schreiben, das mußte ich sogar lernen
@TE: hast PN.... Hier zu schreiben macht nicht viel Sinn- egal was da stehen würde- ich müßte jedes 2. Wort erklären und rechtfertigen... so kannst du den Vorschlag in Ruhe lesen und für dich entscheiden, ob es was taugt oder nicht.
Zumindest sei hier gesagt, dass es durch aus einige normale Treiber gibt, die in Gehäusen mit unter 10l Volumen idela untergebracht sind- da muss nix "Spezial"- oder teuer sein...
Zitat:
@TE: hast PN
Wahrscheinlich hat er sogar schon die 20ste PN heute
Also gut, dann macht so weiter, dann bin ich raus ! Ganz raus !
Zitat:
Zumindest sei hier gesagt, dass es durch aus einige normale Treiber gibt, die in Gehäusen mit unter 10l Volumen idela untergebracht sind- da muss nix "Spezial"- oder teuer sein...
Dann nenne halt hier die Chassis, da hat ja keiner ein Problem damit. Und klar, desto kleiner ein Chassis, desto eher bekomme ich es auch untergebracht. Meinst du denn 20er ?
Martin.... was willst du in einem Lupo unter bekommen??? einen 25er oder 30er? Hast du schon mal nen Kofferraum vom Lupo gesehen???
Ähnliche Themen
Zitat:
Martin.... was willst du in einem Lupo unter bekommen??? einen 25er oder 30er? Hast du schon mal nen Kofferraum vom Lupo gesehen???
Soo klein ist der doch auch nicht !
Die Alpine-Box, die ich genannt habe, passt ohne Probleme und man muß nichts tun, kann noch genug einladen.
Abmessungen: 275 x 283 x 215 /325 mm
Preis 99 €
keine Arbeit !
Aber gegen Selbstbau prinzipiell bin ich nie, habe z.b auch mein PC nach Bedarf zusammengestellt und ich renoviere auch zuhause selbst usw....aber das spart halt auch wirklich echte Kosten, vor allem letzteres, und ersteres auch, weil ich ein Linux-system habe statt einem teuren PC mit MIcrosoft-Komplettangebot vom Blödmarkt. Ich wasche auch meinen Wagen selbst statt in die Waschstraße zu fahren. Wir kochen auch kaum Fertigsachen usw...
Also mit einem 30er ist die Hütte natürlich voll, aber man kann auch gerne 20er nehmen, nur darunter wirds halt auch irgendwann kein Subwoofer mehr
Na da sind wir doch schon nen halben Meter zusammen gerückt... ;-)
Es gibt auch unter 20cm gute Treiber, die die fehlende Fläche mit Hub wieder wett machen- und wenn man den rein als Subwoofer nimmt funktioniert das auch super...
Ein großer Vorteil beim selber machen ist der Lerneffekt und die unbegrenzte Individualisierbarkeit
(bzw. was selbst kochen oder so angeht ist es ja so, dass es eigentlich der "Normal"- Zustand sein sollte)...
ich programmiere z.b. auch meine LED- Lampen zu Hause alle selbst (sind via Funk miteinander verbunden) ... da gibt es zwar so viel fertiges zu kaufen- was mir verdammt viel Zeit sparen würde- aber so hab ich Lampen die das Licht in Farbe und Helligkeit von allein immer optimal einstellen- ohne Handygewische oder Schlaterbetätigung...
Zitat:
@mark29 schrieb am 24. Januar 2016 um 18:20:16 Uhr:
@TE: hast PN....
Dann hat der TE ja jetzt seinen persönlichen Berater, den er dann auch für evtl. Mist verantwortlich machen kann.
Viel Spaß damit, bin raus. Und das wegen einer einzigen "Person", die den Sinn eines Forums nicht begreift, super Sache 🙄
Ist der Sinn eines Forums immer seine Meinung durch zu drücken, in dem alle anderen Meinungen nieder gemacht werden???
Ich wäre auch dafür das das hier im Fred diskutiert wird, immerhin will ja auch perhapsli eine Nachwelt was davon haben.
Nur kann ich den User mit seinem Tipp auch verstehen, das er das nicht öffentlich schreiben will, da es wahrscheinlich nicht "Mainstream" ist und er somit sich wieder Rechfertigen muss/darf wieso genau dieses Konzept.
Seine Argumente sind Nachvollziehbar aber nicht unbedingt die Praxistauglichsten.
Mich würde aber der Vorschlag auch interresieren, schon alleine da ich davon ausgehe das der Te viel Plan von gar nichts hat.
Und wenn es schief läuft unnötig Geld raus geschmissen hat.
Ok Lehrgeld hat jeder von uns bezahlt, aber es muss ja nicht sein das ein User welcher max. ne Mark zwanzig in sein Fahrzeug stecken will, diese in den Sand setzt.
Muss nicht sein kann aber sein.
Ich lese leider in letzer Zeit zu oft, besonders hier in dem Forum, mach das und jenes und am Ende haben User einen Haufen Geld raus geschmissen aber nichts bei raus gekommen.
Na machen wir es so... wenn der TE meinen Vorschlag für zu abwegig hält, bleibt der Vorschlag außen vor...
Hält er ihn für interessant kann man den hier rein setzen und zur (sachlichen ) Diskussion stellen.
Tut mir leid Mark, wenn der Te nicht gefragt hätte, hätte er Auna gekauft.
Also tu uns den gefallen und stell deinen Vorschlga hier rein.
Zerrissen wird hier jeder, sogar deine "Platzhirschn" also spinn ned lang.