Lupo 1,4 Tdi Tieferlegung !!!
Hallo Leute
ich bin neu hier und benoetige eure Hilfe, euren Rat!!!
Habe mir schon sehr viele Erfahrungsberichte auf diesen Seiten durchgelesen und bin hellauf begeistert, wirklich ein supersuper geniales Forum!!!
Nun zu meinem Problem! Habe mir vor kurzen einen wunderschoenen tiefergelegten roten Lupo (1,4 l Tdi), gekauft, Baujahr 2000.
Laut Papiere (Tuev usw., Teilegutachten) worden nur die Federn ausgetauscht, also nicht das komplette Fahrwerk!!!. (Die orginal schwarzen Federn bekam ich dazu). Nun sind rote drin!!!
Es handelt sich um Fahrwerksfedern Typ: 80299, Kennz.v.h: 80299 VA/HA, Farbe: rot, vorne 340mm, hinten 315mm!!! Einbau eines Federnsatzes an der Vorder- und Hinterachse zur Tieferlegung des Fahrzeugaufbaus um ca. 35mm, Technische Verenfabriek De Merwede B.V Molensteijn 17, NL-3454 PT De Meern)
Bereifung: 195/45R15 78H auf 7JX15 H2 ET 37 Artec
Mein Problem, er faehrt sich einfach zu hart und liegt vorne einfach zu tiefff!!! Er ist vorne so hart, dass kaum noch eine Federung stattfindet?!?!?
Was waere eurer Meinung nach die beste und vorallem die guenstigste Loesung fuer dieses Problem???
Habe mir sagen lassen, dass ich nur die Stossdaempfer austauschen muesste!!! Ich einfach nur Gasdruckdaempfer einbauen lassen muesste, dann wuerde der Wagen vorne und hinten um ca. 1,5 cm hoeher kommen!!! Stimmt das, hat irgendjemand Erfahrung mit solchen Gasdruckdaempfer???
Kommt der Wagen hierdurch wirklich um ca 1,5 cm hoeher???
Desweiteren sagte man mir, ich koennte auch einfach die Federn austauschen, sprich, ich sollte mir irgendwoher guenstige Lupo GTi Federn besorgen, evtl. bei Ebay oder so und sie mir einbauen lassen!!! Jene Federn vom Lupo GTi wuerden von Werk aus schon tiefer sein!!! Somit wuerde das Gesamtbild meines Lupos auf keinen Fall komplett entstellt werden!!!
Hat jemand Erfahrung mit solchen Federn??? Kann man und darf man solche Lupo GTi Federn ueberhaupt in einem 1,4 Tdi Lupo einbauen lassen???
Wenn ja, um wieviel cm kommt der Wagen tiefer??? Wo bekomme ich solche Federn am besten??? Evtl. koennte mir ja irgendwer von euch welche verkaufen???
Fuer jeden noch so kleinsten Beitrag waere ich euch sehr, sehr dankbar... fuer all eure Bemuehungen bedanke ich mich im voraus.
9 Antworten
Zu hart mit Federn??? Kaum Federweg??? Hat vieleicht dein Vorbesitzer dein Stoßdämpfer mit Federwegsbegrenzern vollgeknallt anstatt die Kanten zu bördeln?? Ob Du die GTI Federn auf den TDI machen kannst könnte dir dein VW Händler sagen. Mann muss wissen, ob der SToßdämpfer von den Grunddimensionen den gleichen aufbau wie deine jetzigen hat. Forsch da mal nach!
Hallo Botsch
vielen, vielen Dank, fuer deine Info´s. Werde mich gleich mal an einen VW Haendler in unserer Region wenden und nachfragen, ob die Federn eines Lupo Gti auch in meinen Tdi passen wuerden!!!
Werde mich die Woche auf alle Faelle nochmal melden.
Ob vorne diese sogenannten Federwegsbegrenzern eingebaut worden weiss ich leider nicht, kann man diese Dinger evtl. von aussen sehen???
Habe gestern meine hinteren Stossstaempfer wechseln, sprich erneuern lassen!!! Es sind zwei Gasdruckdaempfer eingebaut worden!!! Nun ist er hinten um genau 1 cm hoeher gekommen!!! Immerhin, einen ganzen Zentimeter.
Mein Problem ist halt nachwievor, dass er vorne einfach noch viel zu tief ist!!! Bin am ueberlegen, ob ich nicht auch vorne die alten Oeldruckdaempfer gegen Gasdruckdaempfer austauschen lassen und hoffe, dass er auch vorne um 1 cm hoeher kommt?!?!?
Der hintere Federweg mit den neuen Gasdruckdaempfer ist nun allerdings auch nicht gerade berauschend, meiner Meinung nach viel, viel zu wenig!!! Keine Ahnung woran das liegt, sicher an den roten harten Federn?!?!?
Ich versuch hier mal ein Fotos meines Lupos mit reinzubringen, vielleicht klappt das ja, dann kannst du dir mal kurz ein besseres Bild machen, was ich meine mit vorne zu tief.
also die Federwegsbegrenzer siehst du ganz leicht. Schau mal deinen vorderen Stoßdämpfer an, ob da auf der Dämpferstange gummiringe befestigt sind. die sind meistens nur gecklipst. Aber mal ganz ehrlich. Dein Auto ist doch nicht nur 35mm tiefer. Das sieht eher nach 7cm aus! Wenn Du willst kann ich dir zum Vergleich mal Bilder von meinem Auto schicke. Hab ein KW-Gewindefahrwerk verbaut, welches ca 6,5cm an der Vorderachse tiefer ist, dann könntest Du dir mal ein Bild über deine 35mm machen! Bei Interesse oder Fragen schick mir doch einfach ne Nachricht. Gruß
Das waere superrrrr
Hallo Botsch
das waere wirklich super, wenn du das machen koenntest. Dann habe ich mal Vergleichsmoeglichkeiten!!!
Das mit dem zu tief legen des Lupo nervt echt total, bin gestern Richtung Frankfurt gefahren, Autobahn, er hat wirklich jede noch so kleinste Unebenheit oberdoof mitgenommen, der Fahrspass laesst somit wirklich zu wuenschen uebrig!!!
Wie tief er nun tatsaechlich ist, weiss ich nicht, die Angaben habe ich aus meinen Teilgutachten fuer die Federn?!?!? Bin dir fuer jeden noch so kleinsten Rat echt sehr dankbar.
Schaue nachher gleich nochmal nach, ob solche Federwegbegrenzer verwendet worden sind :-(((
Und bei VW werde ich nun auch gleich mal anrufen. mal schauen, was die so sagen.
Kurze Frage noch, habe mir ja die Tage hinten neue Gasdruckdaempfer einbauen lassen, die alten Oeldruckdaempfer ausgetauscht. Muessten die eigentlich auch der Tieferlegung angepasst werden, sprich, also irgendwie etwas kuerzer oder haerter oder so, sein... oder koennten das auch ganz normale Gasruckdaempfer sein, fuer ein Standartfahrwerk???
Es sind naemlich normale reingekommen, die Tieferlegung worde dabei nicht beachtet!!! Habe sie bei einen Freund (Kfzmeister) einbauen lassen, der eine private Werkstatt hat, um so Euronen zu sparen.. ob er richtig Ahnung hat, vom Tieferlegen und so, stell ich mal dahin!!!.
Echt ziemlich bloed, wenn man nicht selber den richtigen Ueberblick, die richtige Anhnung von alledem hat :-(((
Gruss
Ähnliche Themen
mal ganz ehrlich. Vorne ist er ca. 60mm tiefer - nicht nur 35mm. Ich vermute mal das die Orginal Federwegsbegrenzer drinnen sind somit wirst du so gur wie keinen federweg mehr. haben.
Hallo Blue-Movie
vielen Dank, fuer deine Information.
Du hast sicher Recht, er faehrst sich wirklich sooooooo hart, geht garueberhaupt nicht :-(((
Wie bekomme ich diese orginal Federwegbegrenzer wieder raus, sollten sie tatsaechlich verbaut worden sein und vorallem, kann ich dieses selber machen???
So langsam aber sicher steige ich da nicht mehr durch!!! War heute bei einem VW Autohaus und habe mich mit dem dortigen Chef unterhalten. Er sagte mir, wenn in dem Teilgutachten 35mm Tieferlegung drinsteht, dann waere er seiner Meinung nach auch nur 35mm tiefer gekommen?!?!? Ich denke ihr koennt mir hier sicher besser weiterhelfen, es sieht naemlich wirklich so aus, als ob er ne ganze Ecke tiefer gekommen waere???
Ich frag mich nur, wie geht das, im Teilgutachten steht doch wirklich 35mm drin?!?!? Desweiteren bot mir der VW Chef an, ich sollte doch einfach die orginal Federn des Lupo wieder einbauen lassen, dass waere die guenstigste Moeglichkeit!!! Nur wie er dann aus sieht???? :-((((
Bin am ueberlegen, ob ich mir nicht vorne auch noch diese Gasdruckstossdaempfer einbauen lassen und somit ca. 1-1,5cm hoeher komme!!! Ob er dann vorne etwas mehr Federung bekommt, weiss ich nicht???
Vielleicht hast du ja noch weitere Vorschlage, was das beste waere, wie ich nun genau vorgehen koennte, sollte!!!! Ob diese Gasdruckdaempfer evtl. irgendwie schon ausreichen wuerden???
Fuer jeden noch so kleinsten Rat waere ich dir, waere ich euch sehr, sehr dankbar.
Gruss
Hallo SalveLinus,
ich habe auch einen Arosa 6H und nun ein Fahrwerk bei ebay ohne Gutachten gekauft.
Auf meinen Federn steht auch die Bezeichnung 80299VA/80299HA und diese sind auch rot.
Hast Du noch das Gutachten und kannst Du mir das mal als Kopie per Mail schicken?
Eine Kopie von dem Fahrzeugschein worin das eingetragen ist wäre auch ok.
Hoffe Du kannst mir weiterhelfen.
vg
aloecher
Ich würde ihn so lassen. Sieht doch gut aus ! Also ich hab jrtzt nicht alle Beitrage komplett gelesen, aber wenn du in Kauf nehmen würdest, dass er wieder höher kommt, kannst du ja einfach die Originalfedern wieder einbauen.
Ansonsten ist das wohl schwierig mit TIEF und WEICH. Bei jeder Tieferlegung ist das Fahrwerk härter bzw. straffer als beim Serienfahrzeug.
Aber wie gesagt. Lass ihn doch so. Vielleich noch n paar hübsche Felgen drauf und er sieht richtig geil aus !!!
Hallo.
Ich dachte ich geb Dir mal nen Tip. Genau den Stress hab ich hinter mir.
Tdi 1,4 gekauft mit 100TKm. War Möchtegern-Fahrwerk drin. Zu hart. (echt)
Waren übrigens auch rote... schlug ständig durch , waren eben auch nur für Benziner-Federn.
Wiederum Möchtegern-Tuner baut mir "Komfort-Fahrwerk" ein. (Leider für 50Ps Benziner).
Nicht fahrbar, wieder raus, als Entschädigung baute er mir dann eben ein GTI-FW ein.
War zwar etwas höher aber immer noch zu weich für das Vorderachs-Geweicht (TDI eben).
Ich habe es ca 8 Monate damit ausgehalten aber tu Dir den Gefallen und hol Dir entweder wie ich die Original-Federn z.B. bei ATU oder ein gutes TDI-Tieferlegungs Fahrwerk von namhaften Tunern. Hab ja jetzt die originalen vorn drin, und der fährt sich top. Mit 195-45-15 auf MAM-7x15 siehts auch noch gut aus. Werd mir hinten auch noch die echten reinbauen, denn mit Benziner-Federn ist er hinten etwas zu weich find ich.
Der Rahmen und Deine Mitfahrer werden es Dir danke.
Falls nicht, ich hab die GTI-Federn komplett noch hier liegen. Ebenso 2 Sätze original-Federn 50PS Benziner.
Viel Glück.
sveN