Luftzufuhr optimieren??

VW Golf 4 (1J)

ist es möglich ohne einen Turbo bzw Kompressor überdruck ins ansaugsystem zu bekommen?

Ich stelle mir z.b. vor die Lufteinlässe in der stoßstange trichterförmig zu nutzen und die luft durch den fahrtwind reindrücken zu lassen?!? ist sowas eures erachtens möglich um bei hohen geschwindigkeiten ein kleines leistungsplus zu erziehlen?

selbstverständlich muss das ansaugsystem dicht sein!

über erfahrungen, tipps und fachwissen wäre ich dankbar

gruß und frohe ostern

14 Antworten

Re: Luftzufuhr optimieren??

Zitat:

Original geschrieben von labei01


ist es möglich ohne einen Turbo bzw Kompressor überdruck ins ansaugsystem zu bekommen?

Ich stelle mir z.b. vor die Lufteinlässe in der stoßstange trichterförmig zu nutzen und die luft durch den fahrtwind reindrücken zu lassen?!? ist sowas eures erachtens möglich um bei hohen geschwindigkeiten ein kleines leistungsplus zu erziehlen?

selbstverständlich muss das ansaugsystem dicht sein!

über erfahrungen, tipps und fachwissen wäre ich dankbar

gruß und frohe ostern

Wenns überhaupt was bringen sollte, dann nur minimal

Hab zwar auch schon an sowas gedacht, aber die 0,02% mehr Luft durch den Fahrwind sind in dem Bar Bereichen des Turbos zu vernachlässigen denke ich mir mal so. Wobei ich einen TDI habe, keine Ahnung was Du genau für einen hast - da bringt es dann evtl. mehr.

Was minimal noch mehr bringen könnte ist kalte Luft da höhere Dichte, weil der Turbo erwärmt die leider auch beim verdichten. Im Endeffekt aber dann vielleicht immer noch etwas besser als warme Luft die genauso verdichtet werden muss. (80° Luft ist dichter als 90° Luft) Weiß aber nicht ob das die elektronik nicht mit erfasst und herrausrechnet. Erfahrungsgeäß hab ich nämlich keinen Unterschied diesbezüglich bisher gemerkt.

Aber die Luft wird ja schon von außen genommen und nicht einfach aus einer 'warmen' Ecke im Motorraum. Daher kann man da leider nicht viel mehr optimieren.

Re: Luftzufuhr optimieren??

Zitat:

Original geschrieben von labei01


ist es möglich ohne einen Turbo bzw Kompressor überdruck ins ansaugsystem zu bekommen?

Ich stelle mir z.b. vor die Lufteinlässe in der stoßstange trichterförmig zu nutzen und die luft durch den fahrtwind reindrücken zu lassen?!? ist sowas eures erachtens möglich um bei hohen geschwindigkeiten ein kleines leistungsplus zu erziehlen?

selbstverständlich muss das ansaugsystem dicht sein!

über erfahrungen, tipps und fachwissen wäre ich dankbar

gruß und frohe ostern

wie wäre es mal mit daten vom auto?

welches "optimiert" werden sollte?

Täuscht euch nicht in der Mehrleistung. Bei Motorrädern ist das seid Jahren Gang und Gebe...nennt sich RamAir. Aber ob das bei unseren relativ niedrig drehenden Motoren viel bringt? So´n Mopedmotor dreht mal eben das 2-3 fache.

Freiwillige zum Testen nach vorne treten...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VarianTDI


Täuscht euch nicht in der Mehrleistung. Bei Motorrädern ist das seid Jahren Gang und Gebe...nennt sich RamAir. Aber ob das bei unseren relativ niedrig drehenden Motoren viel bringt? So´n Mopedmotor dreht mal eben das 2-3 fache.

und zieht dabei viiel Luft weg, aber da sind die Ansaugkanäle auch schön gerade gebaut. Ich hatte sowas bei meinem Vento gebaut und dachte mir es hat was gebracht rein vom Gefühl her. Aber so verwinkelt wie die Ansaugwege beim Auto sind naja Einbildung ist auch eine. Der Golf 4 (meiner zumindest und der 1,6 SR den mein Vater hatte) hat ja den Lufteinlass von vorn über dem linken Scheinwerfer das Gitter in der Plaste überm Grill ein bisschen sollte da der Fahrtwind schon reingehen aber dann gehts gleich ein paarmal um die Ecke.

Kreysel

Re: Luftzufuhr optimieren??

Zitat:

Original geschrieben von labei01


Ich stelle mir z.b. vor die Lufteinlässe in der stoßstange trichterförmig zu nutzen und die luft durch den fahrtwind reindrücken zu lassen?!? ist sowas eures erachtens möglich um bei hohen geschwindigkeiten ein kleines leistungsplus zu erziehlen?

wenn es so einfach wäre, wieso haben das die ingenieure nicht längst gemacht?

wie schnell willste denn fahren, damit die luft so "reinpresst", dass du ein anderes druckverhältnis hast?

hab hier schon lustige konstruktionen mit abflussrohren gesehen, da lieg ich immer am boden vor kullern.

Hatte das Bonrath Dynamic Air Intake und den K/N Plattensportluftfilter im Golf IV 1.8 (125PS). Den Ansaugweg hatte ich druckdicht gemacht.
Bei höheren Drehzahlen hats in allen Gängen etwas gebracht, vorm Air-Intake Einbau rannte die Drehzahl normal bis Maximalleistung bei 6000up/m und dann bis zur Abregeldrehzahl (ca. 6700-6800upm) etwas langsamer hoch.
Nach Einbau gings bis zum Abregeln flott hoch.
Auf der Autobahn konnte man, wenns nicht gerade bergauf ging, den 130PS Tdi's schon langsam (Betonung auf langsam) davonfahren.
Der große Nachteil ist natürlich, dass mit dem DAIT enormer Dreck (Staub, Insekten, Blätter, Steinchen) in den Luftfilterkasten gedrückt wird. Normal sollte man dann mindestens monatlich den Filter reinigen.

MfG

PS: Nach ca. 30000km klang der Motor etwas brummiger, muss aber nicht unbedingt damit zusammenhängen.

Es ist ein V5 mit 150 PS den ich habe. und wenn ich das originale ansaugrohr sehe, das komplett undicht an dem scheinwerfer vorbeigeht habe ich mich eben gefragt ob das nicht sogar etwas ausbremst. meine drosselklappe ist erheblich größer als das ansaugrohr am luftfilter und dann auch noch im 90 grad winkel gebaut!?!

Wo bleibt denn dann des Regenwasser bzw. die aufgewirbelte
Gischt der vorausfahrenden Fahrzeuge, wenn schon der ganze Dreck mit eingeblasen wird?

Zitat:

Original geschrieben von Billytalent


Wo bleibt denn dann des Regenwasser bzw. die aufgewirbelte
Gischt der vorausfahrenden Fahrzeuge, wenn schon der ganze Dreck mit eingeblasen wird?

Da sollte man schon Sicherheitsabstand halten und möglichst nich zu schnell fahren. Bei unter 100 km/h schafft es die Gischt eigentlich nicht bis in den Brennraum.

Ich hab grad mal meine Beiträge wegen was anderem suchen lassen und bin hier wieder drauf gestoßen. Es gibt vom R32 mit DSG ein dickeres Ansaugrohr vom Luftfilterkasten zum Scheinwerfer, das soll was bringen wenn man das verbaut, vor allem beim 1,8 T. Teilenummern hab ich grad nicht zur Hand.

@ tc579 da ist ja auch noch der Luftfilter dazwischen, bis in den Brennraum kommt mit Sicherheit nichts.

Zitat:

Original geschrieben von labei01


Es ist ein V5 mit 150 PS den ich habe. und wenn ich das originale ansaugrohr sehe, das komplett undicht an dem scheinwerfer vorbeigeht habe ich mich eben gefragt ob das nicht sogar etwas ausbremst.

dann bau dir doch die Luftführung vom R32 ein. Hab ich bei meinem auch gemacht und der zieht schon wesentlich spontaner hoch.

hab dieses Bonrath air Intake beim Vorgängerauto (saugmotor) auch gehabt und so ab 120 hat man das leichtere hochdrehen des Motors auch gemerkt. aber es ist eben nur minimal, lediglich das ansprechverhalten wird besser.

MFG GUNNAR

Zitat:

Original geschrieben von kreysel


vom R32 mit DSG ein dickeres Ansaugrohr vom Luftfilterkasten zum Scheinwerfer, das soll was bringen wenn man das verbaut, vor allem beim 1,8 T. Teilenummern hab ich grad nicht zur Hand.

Schieber 1J0 805965 E B41

Luftführung 1J0 805 962 G B 41

Ansaugrohr 1J0 129609 G

MFG GUNNAR

Zitat:

Original geschrieben von kreysel


@ tc579 da ist ja auch noch der Luftfilter dazwischen, bis in den Brennraum kommt mit Sicherheit nichts.

Kommt auf die Pfützen an, unsere Straßen sind nicht mehr die Besten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen