1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Luftverteilung Klimaautomatik

Luftverteilung Klimaautomatik

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

Habe einen 200CDI S211 2008

Bei kalter Witterung beschlägt die Frontscheibe auf der Fahrerseite in Sichthöhe etwas. Die Luftmenge zur Scheibe ist sehr gering.

Ist es möglich, in diese Mengenverteilung einzugreifen bzw sie etwas anders zu justieren.

Bei Verteilung unten/ oben ist alles ok. Ich möchte schon gerne mit der Automatik fahren.

Gruß

Roland

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Olivertofi



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


im Winter permanent auf 25°.

Man ....... da siehst Du ja aus wie ne Krabbe wenn Du dann aussteigst 😛

Grüße
Oliver

Ich fahre ein Stückchen Stadt und dann Autobahn. Nach der Autobahnabfahrt muß ich meist an einer Ampel halten. Das sind genau 27 km. Ich habe mehrfach gehabt, dass erst da der Leerlauf heruntergeregelt wird, also der Motor Betriebstemperatur erreicht. Die Anzeige ist schon weit vorher auf 90° .

@ Oliver, wir von der Küste habens gern mollig 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von schurlee



Zitat:

Original geschrieben von level0611


Das habe ich bei mir auch. Unter anderem habe ich immer etwas Restfeuchtigkeit in meinen Gummimatten. Wenn der Wagen länger steht, kondensiert ein Teil der Feuchtigkeit und schlägt sich dann auf der Scheibe wieder. Also alles völlig normal.
Ich persönlich schalte dann auf Defrost und man kann zusehen, wie innerhalb von Sekunden die Scheibe wieder frei wird. Danach schalte ich wieder auf "Auto".
Ist halt ein typisches Problem in der kalten Jahreszeit.

Level

Restfeuchtigkeit auf den Gummimatten?
Also normal kann das nicht sein: woher kommt diese Feuchtigkeit?

greetings,
g.

Hi,

wie Rüdiger weiter oben schon schrieb. Die Restfeuchtigkeit resultiert aus der Tatsache, dass die Schuhe feucht waren und zum Beispiel Schneereste auftauen und dann auf der Gummimatte liegen bleiben. Dafür sind diese Matten ja auch da.

Und ich bin persönlich zu faul, nach jeder Fahrt die Matten wieder trocken zu föhnen 🙂 Wer macht das schon ????

Level

Zitat:

Original geschrieben von level0611



Zitat:

Original geschrieben von schurlee



Restfeuchtigkeit auf den Gummimatten?
Also normal kann das nicht sein: woher kommt diese Feuchtigkeit?

greetings,
g.

Hi,
wie Rüdiger weiter oben schon schrieb. Die Restfeuchtigkeit resultiert aus der Tatsache, dass die Schuhe feucht waren und zum Beispiel Schneereste auftauen und dann auf der Gummimatte liegen bleiben. Dafür sind diese Matten ja auch da.
Und ich bin persönlich zu faul, nach jeder Fahrt die Matten wieder trocken zu föhnen 🙂 Wer macht das schon ????

Level

zwischen "Restfeuchtigkeit wenn der Wagen länger steht" und schneenassen Gummimatten ist ja wohl ein kleiner Unterschied, aber klar das könnte es sein. Dennoch habe ich bisher bei keinem meiner Sterne beschlagene Scheiben erlebt - schon gar nicht kurz nach dem Start und Kälte - meine Autos sind immer Staubtrocken wenn ich einsteige.

greetings,
g.

Deine Antwort
Ähnliche Themen