Luftmengenmesser hat Fehlfunktion
Hallo, habe ein Problem mit dem LMM, wurde getauscht, Fehler gelöscht, Auto abgestellt. Nach neuem Start war sofort der Fehler (Motordiagnoselogo) wieder da. LMM zurückgetauscht, muss dazu sagen vorher war alles auf 0 zurückgesetzt worden, Fehler gelöscht, Motor lief super dann Probefahrt. Auf der Probefahrt hat der Meister den Wagen ausgestellt und wieder gestartet und der Fehler war sofort wieder da.
Wer kann mir hierbei hilfreich zur Seite stehen??
19 Antworten
Je nach Benzinmotor.. hast
einen oder mehrere Zentralmagneten.. ganz vorne an den Nockenwellen.. verbaut..
https://images.app.goo.gl/yNpKYMaVU4KD8yJH7
https://images.app.goo.gl/nrcRLMZ66gqek1397
In den Bildern sind es die runden Metallbuchsen.. mit ca 10cm Durchmesser..
Genau diese beiden wurden erneuert und die Fehlermeldung bleibt bestehen. Der Motor läuft zwar aber das Mischungsverhältnis ist zu fett dementsprechend zieht er nicht richtig.
Zitat:
@Fly97 schrieb am 24. Mai 2019 um 18:15:42 Uhr:
Je nach Benzinmotor.. hast
einen oder mehrere Zentralmagneten.. ganz vorne an den Nockenwellen.. verbaut..
https://images.app.goo.gl/yNpKYMaVU4KD8yJH7https://images.app.goo.gl/nrcRLMZ66gqek1397
In den Bildern sind es die runden Buchsen..
Hast du versucht das Kapillaröl an den Steckern vom Motorkabelbaum im Wochenrythmus mit Bremsenreiniger zu säubern?
Nee nicht munter getauscht, der Fehler stand ja an LMM hat Fehlfunktion und da der Fehler nicht nach dem Tausch verschwand haben wir den alten wieder eingebaut.
Dann den öligen Stecker am Dauermagneten entdeckt, gereinigt und dann war die Fehlemeldung LMM weg und nun erschien die Fehlermeldung " Position Nockenwellensensor kein Signal"
Zitat:
@307CC-User schrieb am 18. Mai 2019 um 09:05:43 Uhr:
D.h. deine Werkstat hat erstmal munter den Lmm getauscht und ist nun drauf gekommen das die NWS defekt sind und Öl im Kabel drin ist? Das löst aber noch keinen Fehlercode aus!
Möglich das die Lambdasonde betroffen ist durch das Öl und keine plausiblen Werte liefert.
Ähnliche Themen
Also die klassischen Fehlerquellen sind a) die Motorgehäuseentlüftung, Schläuche rissig. Dann ist die Fehlermeldung Gemisch zu fett zB.
Oder weiter da ist dann zB Lmm defekt, gibt direkt ne Fehlermeldung. Kann man auch testen, Stecker abziehen, wenn dann keine Änderung im Motorlauf ist, arbeitet der bereits im 'Notprogram'. Es sollte min einer von Hella verbaut werden.
Nockenwellensensoren werden undicht, Öl kommt in die Kabel zum Steuergerät. Gibt noch keine besondere Fehlermeldung, es sei denn das Öl kricht bis in die LambdaSonde.
Dann haben wir noch die Steuerkette, wird die zu lang bzw die Versteller arg abgenutzt können die Ventile nicht mehr richtig gesteuert werden, schlimmstenfalls Motorschaden durch Ventilschlag oder Kettenübersprung auf den Verstellern.