Luftmassenmesser und hoher Verbrauch A6 3.0TDI LOG-Datei
Hallo,
Ich habe mir schon viele Beiträge zum Thema Luftmassenmesser, Verbrauch und Abhängigkeit zum Automatikgetriebe durchgelesen.
Ich habe mir vor kurzem einen A6 3.0tdi 224PS mit tiptronic zugelegt. Ich finde dass die TT ganz komisch schaltet. Mal schaltet sie bei 1500 und mal bei 2200 Umdrehungen. Bei Kickdown auf Stellung D schaltet sie erst bei 4400 Umdrehungen. Desweiteren habe ich einen Verbrauch von gut 11-12 Litern bei moderater Fahrweise-also immer niedrigste Drehzal wenn es möglich ist.
Ich habe mit VCDS mal 3 Logfahrten gemacht.
Ich hoffe dass sich daraus jemand was nehmen und mir weiterhellfen kann.
Ähnliche Themen
50 Antworten
Das ein Problem ist, dass ein Mensch mit normaler Auffassungsgabe nicht in der Lage ist so eine grosse Menge Daten wie sie in einer CSV Datei vorkommen dazu noch direkt nebeneinander gar nicht oder nur begrenzt interpretieren kann.
Mit einem Graphen oder einem Diagramm sieht das schon ganz anders aus.
kein Problem, die forsche Antwort hielt sich für mein Empfinden noch in Grenzen Es ist halt so das man mit den unübersichtlichen Zahlenfolgen Deines Anhangs nicht allzuviel anfangen kann....
Edit: DrIng war schneller
.....................bin aber gar nicht so!
Nachdem ich 3 mal die Drehzahl, 2 mal die Zeit, das innere Moment sowie Anst. Stellmotor und Rauchbegrenzug rausgeschmissen habe hat man freie Sicht auf das was wichtig ist.
Als erstens würde ich sagen, Dein Turbo ist OK.
Luftmasse IST hat schon eine beträchtliche Abweichung zu SOll. Regelverhaltung ist soweit es auf diesem kleinen Diagramm zu entnehmen ist anscheinend OK.
Versuche es mal mit einem LMM Reiniger.
Bremsenreiniger wie hier oft empfohlen würde ich nicht nehmen! Damit habe ich schon einige geschrottet.
So ich hoffe das man damit vielleicht etwas mehr anfangen kann. Ich bin nunmal noch blutiger anfänger...
DrIng und Atomickeins, danke Euch beiden vielmals.
Also, geht doch! Das komplizierteste hast Du hinter Dir.
Jetzt markierst Du die Daten drückst STRG+C machst eine neue Datei auf klickst eine Zelle (oben links) an und wähllst transponieren und fügst das Ganze mit STRG+V ein.
Dann markierst Du den waagrechten Bereich und wählst ein Liniendiagramm aus.
Das wars!
Edit: Nimm am besten alle Daten erst mal mit. Auswählen was Du sehen willst (LMM / Turbo/ Stellglied) kannst Du immer noch
Zitat:
@DrIng schrieb am 14. Oktober 2014 um 20:20:09 Uhr:
Also, geht doch! Das komplizierteste hast Du hinter Dir.
Jetzt markierst Du die Daten drückst STRG+C machst eine neue Datei auf klickst eine Zelle (oben links) an und wähllst transponieren und fügst das Ganze mit STRG+V ein.
Dann markierst Du den waagrechten Bereich und wählst ein Liniendiagramm aus.
Das wars!
Edit: Nimm am besten alle Daten erst mal mit. Auswählen was Du sehen willst (LMM / Turbo/ Stellglied) kannst Du immer noch
Hey DrIng, unser Anfang war nicht der beste aber dafür wirst du langsam mein Liebling hier... Danke für die Tipps, werde mich am WE mal damit weiter beschäftigen. Danke