Luftmassenmesser

Renault Clio 3

Hallo zusammen
Ich weiß nicht ob ich blind bin oder einfach nur doof aber kann mir eventuell jemand sagen wo ich bei meinem clio 3 1.2 16v mit 75 ps den luftmassenmesser finde?? Da mein Auto ruckelt beim anfahren bzw Gas geben . Zündkerzen sind neu.
Danke im vorraus

22 Antworten

Ok dann werde ich das mal machen und dann schauen wir mal ob er besser läuft ^^

Sebastian kannst du mir bitte sagen was dabei raus kam?? Meine drosselklappe hab ich schon sauber gemacht und gewechselt trotzdem ruckelt es noch etc

Der fährt wohl jetzt einen Citroen , findest du im DS Forum , schreib ihm eine private Nachricht .

Mit dem km-Stand könnte man einiges ausschließen!
Bei 140. bis 150.000 kommen die kleinen wehwehschen.

Da sind Stoßdämpfer, Anlasser, Ventilspiel (wieder mal) und Bremsen zu machen und auch die Drosselklappe muß gereinigt werden.

Bei mir haben die Lambdasonden in 20 Jahren und 220.000 km noch nie Ärger gemacht. Die sind einach drinn und fünktionieren.

Wenn die Leerlaufdrehzahl mit 600 angegeben ist, will ich nichts sagen.
Beim Clio 2 ist sie mit 750 angegeben und damit kann er natürlich ruckfreier beschleunigen.

schrauber

Hallo Leute habe dasselbe Problem bei meinem Renault clio3. Gibt es mittlerweile eine Lösung für das Problem meine Drehzahl fällt im Leerlauf auf 600 Umdrehungen und der Motor fängt an zu vibrieren. Lg

Zitat:

@Ace10 schrieb am 7. Oktober 2024 um 13:59:53 Uhr:


Hallo Leute habe dasselbe Problem bei meinem Renault clio3. Gibt es mittlerweile eine Lösung für das Problem meine Drehzahl fällt im Leerlauf auf 600 Umdrehungen und der Motor fängt an zu vibrieren. Lg

Wieviel km?
Baujahr?

schrauber

Bj 2006 1.2 16V Laufleistung hat er 119000km. Hab die drosselklappe Sauber gemacht ist aufjedenfall etwas besser geworden. Jedoch manchmal dreht er nach dem kaltstart bis auf 1800 Umdrehungen. Sonst ist er im warmen Zustand im Lehrgang auf 650/700 Umdrehungen, man merkt ein leichtes vibrieren auch denke das ist normal.

Wenn er von selbst im Leerlauf auf 1800 geht, liegt vermutlich eine falsche Luft vor. Das Gemisch wird zu mager und verbrennt schneller.
Also Undichtigkeiten im Ansaugbereich suchen und abstellen.
Das kann auch zu einem unruhigen Lauf führen.

schrauber

Deine Antwort