Luftmassenmesser

Mercedes C-Klasse W202

Hallo leute bin neu hier bitte um hilfe bin schon am verzweifeln :/ welchen luftmassen messer brauche ich für meinen w202 c200 benziner bj 97 habe einen bosch drin sieht ziemlich neu aus mit der nummer F00C2G2001 ich habe schon einmal geschaut nach diesen aber es steht immer nur irgend etwas von c200 kompressor welchen brauche ich denn wirklich ? Und wie viel würde mich dies ungerfähr kosten ? Danke schon mal in vorraus

Mfg Ginobenz

Beste Antwort im Thema

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

wenn du einen Preisgünstigen kaufst ,nimm das original rohr vom alten und baue dann nur den Sensor da rein , weil die vom neuen nicht so abdichten wie der alte .
Und nicht vergessen nach dem einbau Zündung auf 2 und 2 mal das Gaspedal langsam runter drücken und langsam zurück ,dann Zündung aus und Auto anmachen und 2-3 Minuten einpendeln lassen ohne gas geben , so ging es bei .

85 weitere Antworten
85 Antworten

http://www.te-taxiteile.com/.../...se-w202-diverse-mann-identqualitaet

...den stecker vom Luftmassenmesser abziehen, dann geht der Motor ohne die Daten vom
LMM in den Notlauf.
Wenn nun der Motor normal läuft (bis 4000 U/Min.) dann ist es der LMM.

Die Kurzen gehören in Richtung Windschutzscheibe.

MfG.

230Benz

Zitat:

@230Benz schrieb am 18. Juni 2015 um 12:07:23 Uhr:


...den stecker vom Luftmassenmesser abziehen, dann geht der Motor ohne die Daten vom
LMM in den Notlauf.
Wenn nun der Motor normal läuft (bis 4000 U/Min.) dann ist es der LMM.

Die Kurzen gehören in Richtung Windschutzscheibe.

MfG.

230Benz

Dankeschön ! 🙂 also es ist so wenn ich den stecker abziehe dann geht er ganz normal wie er eigentluch gehen sollte nur der verbrauch is sehr hoch und es ist schädlich für den motor :/ also luftmassenmesser defekt ?

Mfg

Aber wenn ich ihn anstecke geht er nicht mehr in den notlaufprogramm er fängt einfach an zu spinnen

Ähnliche Themen

Ja weil er falsche Werte liefert.

Prüfen kann man ihn am Diagnosegerät. Wenn man die korrekten Werte hat.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 18. Juni 2015 um 12:19:40 Uhr:


Ja weil er falsche Werte liefert.

Prüfen kann man ihn am Diagnosegerät. Wenn man die korrekten Werte hat.

Also einer von bosch und dann hat sich die sache ?!

Welchen luftfilter würded ihr mir empfehlen ?

Den, den du da von Taxiteile verlinkt hast ist okay. Das ist ja keine High-Tech Ware wie der LMM 😉

Zitat:

@m1959 schrieb am 9. Juni 2015 um 05:04:00 Uhr:


http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Und nicht vergessen nach dem einbau Zündung auf 2 und 2 mal das Gaspedal langsam runter drücken und langsam zurück ,dann Zündung aus und Auto anmachen und 2-3 Minuten einpendeln lassen ohne gas geben.

Muss ich diese anweisung bei dem neuen bosch lmm auch machen ?

Ob du die Drosselklappe anlernen musst weiß ich auch nicht.

Wäre aber mal interessant wenn jemand mal schreiben könnte bei welchen Motoren genau man dass denn muss...

An meinem M104 von 1994 muss nix angelernt werden.

In der Regel sollten das alle Fahrzeuge mit eGas sein, bei denen das Gaspedal keine direkte physische Verbindung zur Drosselklappe hat. Welche genau das sind weiß ich aber auch nicht auswendig. Große Mopf defintiv, bei der 'kleinen' weiß ich es nicht. Sollten Motoren vor der großen MoPf bereits verbaut worden sein ist es auch hier sehr wahrscheinlich, dass diese eGas haben.

Ginobenz, dann schau doch mal wo dein Gaszug endet.
Wenn der oben, in Fahrtrichtung links in dem Kasten ankommt (wo auch der Bremskraftverstärker sitzt) und dort einen Sensor bewegt, dann hast E-Gas.

Verstehe nicht so ganz :/
Kann nur sagen dass ich ein MB C200 W202 BJ.1997 BENZINER habe 🙂

Wenn ich egas nicht haben sollte und ich es aber trotzdem mache ist dass schlimm ?

Habe gerade in weitern foren gelesen dass man nach dem wechsel des lmm die werte zufück stellen lassen soll ?! Muss dass sein ider einfach altes teil raus neues teil rein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen