Luftmassenmesser

Audi

Hallo ihr alle,

kann mir einer von euch sagen was für einen 1,9 TDI 96KW Bj.2004 ein Luftmassenmesser kostet evtl. mit Einbau???

Mfg Michael

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bernile69


1. Ich denke Ja
2. Er misst ja die Masse also indirekt auch Temperatur, für die Eingangstemp sitz ja noch ein Fühler im Luftfilterkasten oder auch im LMM, diese 2 Werte vergleicht das Steuergerät normalerweise und erkennt Fehler, denk ich mal.

Nein, beim TDI ist kein Abgleich nötig.

Die Lufttemperatur wird IMO nur im verdichteten Teil gemessen, dies

aber nur, um unter extremen heißen Umständen und bei maximaler Last

die Vollasteinspritzmenge etwas zurückzunehmen, um Überhitzen des

Motors zu verhindern. Auf die "Gemischbildung" hat das also in fast allen

Umständen keinen Einfluß.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von bernile69


1. Ich denke Ja
2. Er misst ja die Masse also indirekt auch Temperatur, für die Eingangstemp sitz ja noch ein Fühler im Luftfilterkasten oder auch im LMM, diese 2 Werte vergleicht das Steuergerät normalerweise und erkennt Fehler, denk ich mal.
Nein, beim TDI ist kein Abgleich nötig.
Die Lufttemperatur wird IMO nur im verdichteten Teil gemessen, dies
aber nur, um unter extremen heißen Umständen und bei maximaler Last
die Vollasteinspritzmenge etwas zurückzunehmen, um Überhitzen des
Motors zu verhindern. Auf die "Gemischbildung" hat das also in fast allen
Umständen keinen Einfluß.

Grüße Klaus

Rischdisch bin jetzt auch vom Benziner ausgeganagen aber es geht ja um einen Diesel 🙄

So jetzt hatte ich ja den neuen LMM eingebaut und der Fehler war auch weg und der kleine lief wiederwie er es sollte. Am Freitag ging dann wieder die Motorleuchte an. Diagnosegerät angeschlossen und ich dachte das kann ja wohl nicht war sein, es war wieder der selbe Fehler. Wollte dann eigentlich heute morgen zum Freundlichen fahren aber das war wohl nix. Am Freitag abend wollte ich zur Arbeit fahren und als bei uns aus der Strasse raus fahren wollte und Gas geben wollte kam nix mehr. er gingbis 2000 Umin. und machte dann zu ich dachte nur so ein scheiß was ist das jetzt. Na ja jetzt steht der kleine beim Freundlichen und ich warte auf den Anruf mit der Diagnose, bin mal gespannt was es diesmal ist.

Mfg Michael

Hi lima25,
wenn Du schon ein Diagnosegerät angeschlossen hast, wäre es natürlich interessant gewesen, welcher Fehler abgelegt ist. Jedenfalls geht der Motor in den Leerlauf, was er mit Motorkontrollleuchte und max. 2000 Umin anzeigt. Wenn etwas mit dem Ladedruck nicht stimmt, geht der Motor in Notlauf, damit er keinen Schaden nimmt. Bei meinem ehem. B6 war es z.B. das N75 Ladedruckregelventil. Fehlermeldung lautete: Ladedruckgrenze kurzfristig überschritten. War ne kleine Reparatur von 15 Min und 35 Eur Materialwert.
Ohne den eingetragenen Fehler zu kennen, ist eine Ferndiagnose hier im Forum allerdings nur Kristallkugel-Lesen.
Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lima25


So jetzt hatte ich ja den neuen LMM eingebaut und der Fehler war auch weg und der kleine lief wiederwie er es sollte. Am Freitag ging dann wieder die Motorleuchte an. Diagnosegerät angeschlossen und ich dachte das kann ja wohl nicht war sein, es war wieder der selbe Fehler. Wollte dann eigentlich heute morgen zum Freundlichen fahren aber das war wohl nix. Am Freitag abend wollte ich zur Arbeit fahren und als bei uns aus der Strasse raus fahren wollte und Gas geben wollte kam nix mehr. er gingbis 2000 Umin. und machte dann zu ich dachte nur so ein scheiß was ist das jetzt. Na ja jetzt steht der kleine beim Freundlichen und ich warte auf den Anruf mit der Diagnose, bin mal gespannt was es diesmal ist.

Mfg Michael

Schon wieder Ansauglufttemperaturgeber? Evtl. "Ladedruck - Regelgrenze überschritten" mal im Fehlerspeicher gehabt?

Besorg dir einen neuen Ladedrucksensor, nicht Luftmassenmesser.....

So habe heute meine kleinen wieder abgeholt. Es war ein Kabel vom Ladedrucksensor durchgebissen, war wohl ein Mader am Werk. Die Rechnung bekomme ich noch da heute bei meinem Freundlichen ein EDV Ausfall war, bin mal gespannt was es gekostet hat. Ich bin aber echt froh, dass es nichts Großes war und meinen kleinen jetzt wieder habe.

Übrigens stand im Fehlerspeicher, dass es sich um den Ansauglufttemperatursensor handeln sollte. Das Eingangssignal war zu hoch. Na ja jetzt ist der Fehler ja behoben und alles wird wieder gut. Also darf der kleine doch noch etwas bleiben.

Mfg Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen