Luftmassenmesser - Original oder Nachbau ?
Hallo zusammen,
in meinem letzten Thread hatte ich ja Probleme mit dem LMM.
Nach dem säubern ging es kurze Zeit zwar,aber jetzt denke ich muss ein neues Teil her.
Da ich mir so ein LMM bisher noch nie kaufen musste stehe ich jetzt vor der Wahl Neu Original oder Nachbau.
Im Netz und im Forum habe ich aus dem Jahr 2008 und 2011 so einiges in Erfahrung bringen können.
Die Einhellige Meinung damals war nur Original Teile und am besten kein billig Nachbau!
Hat sich da nach nunmehr 8 Jahren später die Situation in Sachen LMM Nachbau etwas geändert bzw. verbessert?
Oder sind die günstigen um 50 Euro alle immer noch Schrott und nicht zu Empfehlen ?
Bei welchen Herstellern habt Ihr gute Erfahrungen machen können und bei welchen sollte man lieber die Finger von Lassen?
Mein Golf 4 1.6L SR hat zur Zeit einen LMM von Hitachi verbaut OE-Nr. 06A 906 461B.
Beste Antwort im Thema
Bosch. Biste auf der sicheren Seite und kostet ca 120Euro.
22 Antworten
Woran machst du fest, das ein gebrauchtes Originalteil vom Verwerter gerade beim LMM noch was taugt?
Würde ich auch nicht so machen
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 14. Dezember 2018 um 13:03:06 Uhr:
Woran machst du fest, das ein gebrauchtes Originalteil vom Verwerter gerade beim LMM noch was taugt?
Der Verwerter vor Ort gibt mir eine Funktionsgarantie .
Falls was nicht i.O ist gibts Ersatz.
Ähnliche Themen
Funktionieren tun sie alle nur wie oder wie lange. 120 Euro Bosch gibt's leider nicht . Trotzdem würde ich dann zum 180euro Möglichkeit greifen. Gebraucht nicht mehr. Der lmm ist ein Verschleißteil wie der bremsbelag.
Zitat:
@fofi01 schrieb am 14. Dezember 2018 um 21:26:35 Uhr:
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 14. Dezember 2018 um 13:03:06 Uhr:
Woran machst du fest, das ein gebrauchtes Originalteil vom Verwerter gerade beim LMM noch was taugt?Der Verwerter vor Ort gibt mir eine Funktionsgarantie .
Falls was nicht i.O ist gibts Ersatz.
LooooL...
Elektrische Sensoren und Geber würde ich nie gebraucht kaufen.
Die LMM gehen meist schleichend defekt, bzw. die tatsächliche Luftmasse stimmt mit der erfassten gemessenen Luftmasse nicht mehr überein. Ist ähnlich wie mit dem allseits bekannten Doppeltemperaturgeber, wo sich die Widerstandswerte auch im Laufe der Zeit verändern.
Wie will der Verwerter das denn bitte prüfen?
Mal recherchiert, ob der oben verlinkte LMM infrage kommt?
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 14. Dezember 2018 um 22:37:12 Uhr:
Mal recherchiert, ob der oben verlinkte LMM infrage kommt?
Müsste es nicht dieser hier sein?
https://autoteile.check24.de/.../bosch-sensor-0-280-218-075
Oh Gott...habs eben erst gemerkt...normalerweise meide ich DRECK24.de😠
@ blinke und kämpfe!
nein, ist der falsche LMM.
Bosch hat mir ja eine Mitteilung per mail geschrieben (siehe Post oben) dass die keinen passenden LMM für mich haben,leider.
Ich will meinen Golf nur noch 1 Jahr fahren und dann kaufe ich mir ein anderes Auto.
Deshalb gebe ich dann keine 180 Euro mehr aus.
Mein G4 Rostet ordentlich an den Schwellern.
Links habe ich vor einem Jahr machen lassen und nun ist die rechte Seite dran.
Alles durchgerostet.
Heckklappe am Türgriff auch am rosten.
Morgen wird der Schweller rechts in einer Werkstatt geschweißt und dann die Tage Tüv gemacht.