Luftmassenmesser bei Corsa CDTi

Opel Tigra TwinTop

Hallo Corsa C Fans,
Sind Probleme mit dem Luftmassenmesser bei Opel bekannt,
wie es eine Zeit lang bei VW TDI-Motoren der Fall war ?
Habe mit meinem 1,3CDTi 41000km runter und bisher keine
Probleme .

Gruss Matt

17 Antworten

Jetzt mal ne blöde Frage.
Wozu braucht ein Diesel einen Luftmassenmesser? Ist das nicht grad der trick bei Dieseln das die im Gegensatz zu benzinern nicht auf ein genau abgestimmtes Treibstoff/Luftgemisch angewiesen sind und daher einfach immer mit Luftüberschuss laufen?

vielleicht hilft das ja weiter...

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


...

Der HFM hat im wesentlichen zwei Aufgaben, einmal die Zumessung der Einspritzmenge wie bereits meine Vorredner erwähnt haben (Rauchbegrenzung). Eine Verschmutzung führt mithin zu einer geringeren Einspritzmenge, aber eben nur dort wo der Motor in der Rauchbegrenzung läuft, zB beim Beschleunigen von 1000 bis ca 1750 Umdrehungen, darüber hat er keinen Einfluß mehr, da der Motor entlang der "Drehmomentbegrenzung" läuft. D.h. die Maximalleistung oder Vmax ist nach wie vor die gleiche, aber die Beschleunigung ist schlechter.

Die andere Aufgabe nimmt man als Kunde üblicherweise gar nicht war, nämlich die Regelung der Abgasrückführung zu Verminderung der Stickoxidemissionen. Denn aus einem Dieselmotor kommen nicht nur böse Partikel, sondern auch unsichtbare, aber nicht minder giftige Stickoxide (reizt u.a. die Lungen). Bei einer Verschmutzung wird immer weniger Abgas zurückgeführt, was die Stickoxide ansteigen lässt, aber gleichzeitig auch die Partikelemissionen senkt.
Diese AGR-Regelung ist aus technischer Sicht die Hauptaufgabe des HFM, denn sonst könnte man auf den HFM auch verzichten und zum Beispiel die Rauchbegrenzung mittel Ladedruck realisieren, wie das früher der Fall war (LDA-Dose an Einspritzpumpe).

Zitat:

Original geschrieben von Adrehn


Jetzt mal ne blöde Frage.
Wozu braucht ein Diesel einen Luftmassenmesser? Ist das nicht grad der trick bei Dieseln das die im Gegensatz zu benzinern nicht auf ein genau abgestimmtes Treibstoff/Luftgemisch angewiesen sind und daher einfach immer mit Luftüberschuss laufen?

Viele Sachen die heutzutage an Motoren drangebaut werden sind für dessen reine Funktion gar nicht nötig, mittlerweile gibt's ja beim Diesel genau die gleichen Sachen wie beim Benziner: Lambdasonden, Drosselklappen, Drallklappen, etc.

Alles hauptsächlich wegen den Abgaslimits.

Deine Antwort
Ähnliche Themen