Luftmassenmesser anlernen?
Moin,
Ich fahre einen E220cdi und habe einen neuen LMM (von Bosch) verbaut.
Nun ist die Frage, muss dieser angelernt werden oder kann ich nach Einbau einfach so fahren ?
Lg
23 Antworten
Zitat:
@Dominic1908 schrieb am 24. Dezember 2020 um 11:31:05 Uhr:
Bin gerade mal eine gute Runde gefahrenEs ist viel besser geworden, aber nicht weg.
Schön und jetzt?
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 23. Dezember 2020 um 20:59:43 Uhr:
Man hörte schon gelegentlich das Zubehörteile auch von BOSCH nicht immer einwandfrei im 211er laufen...
...stimmt tatsächlich, hatte vor kurzem so ein Dilemma bei einem w211 500er von einem bekannten mit einem nachbauteil das erst funktionierte und dann immer wieder Probleme verursachte. Fehlermeldungen von LMM Überspannung bis auf Kraftstoff Abschaltung war alles vorhanden. Einen originalen gebrauchten bei ebay gekauft und alles war wieder im Lot.
Eine urinitialisierung könnte abhilfe bei dem TE schaffen..
Zitat:
@Irina77 schrieb am 24. Dezember 2020 um 13:33:26 Uhr:
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 23. Dezember 2020 um 20:59:43 Uhr:
Man hörte schon gelegentlich das Zubehörteile auch von BOSCH nicht immer einwandfrei im 211er laufen......stimmt tatsächlich, hatte vor kurzem so ein Dilemma bei einem w211 500er von einem bekannten mit einem nachbauteil das erst funktionierte und dann immer wieder Probleme verursachte. Fehlermeldungen von LMM Überspannung bis auf Kraftstoff Abschaltung war alles vorhanden. Einen originalen gebrauchten bei ebay gekauft und alles war wieder im Lot.
Eine urinitialisierung könnte abhilfe bei dem TE schaffen..
Fehlerspeicher ist bei mir leer. Deswegen vermute ich die Falschluft.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dominic1908 schrieb am 24. Dezember 2020 um 14:00:53 Uhr:
[
Schön und jetzt?
[/quoteNaja vielleicht könnte man das ganze dadurch etwas eingrenzen.
Wir hatten ihm ja schon vorgeschlagen nach Falschluft zu suchen. Ich hätte jetzt eine Rückmeldung erhalten, was das gebracht hat. Aus dem Text, "ich bin jetzt eine große Runde gefahren" kann ich das nicht erkennen.
Zitat:
@Irina77 schrieb am 24. Dezember 2020 um 13:33:26 Uhr:
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 23. Dezember 2020 um 20:59:43 Uhr:
Man hörte schon gelegentlich das Zubehörteile auch von BOSCH nicht immer einwandfrei im 211er laufen......stimmt tatsächlich, hatte vor kurzem so ein Dilemma bei einem w211 500er von einem bekannten mit einem nachbauteil das erst funktionierte und dann immer wieder Probleme verursachte. Fehlermeldungen von LMM Überspannung bis auf Kraftstoff Abschaltung war alles vorhanden. Einen originalen gebrauchten bei ebay gekauft und alles war wieder im Lot.
Eine urinitialisierung könnte abhilfe bei dem TE schaffen..
Finger weg von der Motorsteuerung! Der Wagen wird nie wieder so laufen, wie vorher.
Zitat:
@chruetters schrieb am 24. Dezember 2020 um 14:17:01 Uhr:
Zitat:
@Dominic1908 schrieb am 24. Dezember 2020 um 14:00:53 Uhr:
[
Schön und jetzt?
[/quoteNaja vielleicht könnte man das ganze dadurch etwas eingrenzen.
Wir hatten ihm ja schon vorgeschlagen nach Falschluft zu suchen. Ich hätte jetzt eine Rückmeldung erhalten, was das gebracht hat. Aus dem Text, "ich bin jetzt eine große Runde gefahren" kann ich das nicht erkennen.
Ich habe dem ja hinzugefügt, dass es besser geworden, aber nicht weg ist.
Wenn es besser ist, aber nicht weg, muss es doch an Falschluft liegen oder etwa nicht ?
Nicht unbedingt, aber soll man dir das erklären. Es gibt natürlich weitaus mehr Ursachen. Irgendwo anfangen ist nun mal der erste Schritt. Für gewöhnlich fange ich mit dem günstigsten an:
1. Fehler erkennen
2. Fehlerspeicher auslesen
3. Kontrolle Falschluft
4. Danach dann weiter, je nachdem was die bisherigen Ergebnisse gebracht haben