Luftmassen-, Luftmengenmesser ersetzen

Mercedes Vito W639

Der von Bosch kostet 160,- € und der von Febi Bilstein 220,- €.
Der von Bosch ist aber nur ein Hitzedraht-Luftmassenmesser und der von Bilstein ist schon ein unempfindlicherer Heißfilm-Luftmassenmesser.
Lohnt sich der Mehrpreis von 60,- €?

19 Antworten

Zitat:

@Vito111 schrieb am 9. Dezember 2024 um 16:12:52 Uhr:


Ich kann solche Aussagen auch nicht ernst nehmen.
Ich war zehn Jahre in der QS eines Betriebes. Als ich da aufhörte waren wir A-Lieferant eines großen Herstellers, Name werde ich hier nicht breit treten. Jeder wäre fristlos entlassen worden wenn er Teile aus dem Sperrlager wieder frei in die Auslieferung gegeben hätte!
Und zu meinem Foto von dem Wahler Thermostat. An exakt der gleichen Stelle war beim ausgebauten originalen Thermostat die MB Teilenummer.
Aber nicht nur Wahler händelt das so. Von Hella hatte ich mal eine Saugstrahlpumpe, da war die original Teilenummer ebentfalls rausgeschliffen!

Man kann nicht eine lange Einzelerfahrung auf die ganze Industrie bringen. Wenn bei Euch das Sperrlager = Entsorungslager ist, dann sei dem so gewesen.
Es gibt auch andere Modelle.

Wenn ein Teil +0.3 Toleranz haben darf, es wird mit +0.32 gemessen, dann gibt es Betriebe da kommt es ins Sperrlager (oder welches buzzword auch immer genommen wird) und findet den 2ten Lebensweg im Aftermarkt. Oder wird per Sonderfreigabe doch ausgeliefert, mit Rabatt. Oder oder oder... da gibt es so viele Möglichkeiten wie der Tag Sekunden hat.
Nur weil du diese Erfahrung nicht gemacht hast, heißt das nicht, das es sie nicht gibt.

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 9. Dezember 2024 um 15:23:43 Uhr:


[...]
Bei der Herstellung ist das Material meist der kleinste Faktor. Warum also ausgerechnet da sparen?

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 9. Dezember 2024 um 16:33:46 Uhr:


Das Primär-Ziel jeder Firma ist Gewinn machen, sonst stirbt sie. Warum also sollte man nicht an allem sparen, was geht?

Nicht, wenn sie dadurch ihren Ruf gefährdet und der Umsatz zurückgeht.

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 9. Dezember 2024 um 16:33:46 Uhr:


Werden deiner Meinung nach alle Teile, die man so für ein Auto kaufen kann, an der CNC-Maschine hergestellt?

Nein, aber alle Maschinen haben zumindest einen Wartungs-Rhythmus, wonach verschlissene Werkzeuge neu justiert oder sogar ausgewechselt werden.

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 9. Dezember 2024 um 16:33:46 Uhr:


Am Ende soll jeder es so denken, wie er will.

Aber es sollte keine Verschwörungstheorie sein. 🙄

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 9. Dezember 2024 um 09:59:07 Uhr:



Zitat:

Aber MB verschickt keine Teile


https://originalteile.mercedes-benz.de/
https://www.online-teile.com/mercedes-ersatzteile/

Selbstverständlich versendet MB auch Teile an Endverbraucher. Du brauchst nur die richtige Teilenummer.

Zitat:

@Erposs schrieb am 12. Dezember 2024 um 13:37:56 Uhr:


Selbstverständlich versendet MB auch Teile an Endverbraucher. Du brauchst nur die richtige Teilenummer.

Und die suchen mir diese richtige Teilenummer auch raus?

Okay, aber meine zwei MB-Werkstätten machen das nicht. Ist doch auch gar nötig, weil ich mit der richtigen Teilenummer, welche die mir mitteilen, auch im Ausland meine Teile bekomme.

Ähnliche Themen

Nee, du brauchst die richtige Teilenummer. Deshalb braucht man Zugriff auf WIS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen