Luftmasse und Rauchbegrenzung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

habe auf Bitte meines Onkels mal eine Logfahrt mit seinem 3.0 TDI 150kW (gechipt auf etwa 176kW) gemacht, da er meinte, einen (geringen) Leistungsverlust zu vernehmen.
Dabei ist mir das Zusammenspiel der Luftmasse und der Rauchbegrenzung nicht ganz klar.
In Sachen Luftmasse scheint einiges zu fehlen (lediglich 1100mg/H statt 1500mg/H Soll), allerdings läuft er nicht in der Rauchbegrenzung (diese liegt permanent etwa um 50Nm höher als die Drehmomentbegrenzung, 600 zu 550Nm), was bei fehlender Luft ja eigentlich der Fall sein sollte?
Ladedruck passt super, Ist folgt schön dem Soll. AGR scheint ebenfalls korrekt zu arbeiten, bei der Stellglieddiagnose wechselt die Luftmenge zwischen ~250 und 430mg/H.

Injektoren und DPF sind ebenfalls i.O.

Gibt es sonst noch eine Möglichkeit, einen eventuellen Leistungseinbruch zu diagnostizieren?

MfG

Beste Antwort im Thema

um die Abgastemperatur niedrig zu halten empfiehlt es sich mind. AFR 17:1 (Lambda 1,17) zu fahren, wenn man ein fetteres Gemisch fährt, dann greift in den hohen Drehzahlen der Abgastemperatur Schutz, und drosselt die Einspritzmenge, sofern er beim Tuning nicht deaktivert wurde.
Für längere Vollgasfahrten sogar lieber AFR 18.
Bei einer zur Verfügung stehenden Luftmenge von 1250mg wären das für AFR 18 ca 70mg Einspritzmenge, und somit cs. 580NM Drehmoment.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Soweit ich weiß, war genau wie du sagst, die Rede dass das Getriebe eben bis 550Nm aushält. Von daher gehe ich davon aus, dass das Drehmoment schon auch hätte erhöht werden sollen..
An diesen "Tuner" werde ich mich nicht mehr wenden, denn er ist ganz offensichtlich nicht gerade kompetent.
Aber vielleicht wende ich mich an jemand anderes. Es ist jedenfalls gut zu wissen, dass es nicht zu viel ist und somit erstmal nichts kaputt gehen sollte.

Vielen Dank

Zitat:

1100mg/H sind für einen 6 Zylinder in Ordnung. Die 1500mg/H stimmen nicht. Der Sollwert der Luftmasse wird bei mir auch nicht korrekt ausgelesen.
Das theoretische Maximum der Hubraum Befüllung sind, abs pressure x (Hubraum/Zylinder), also 2,5 x (2967ccm / 6) = 1236mg/H

Bei der Menge an Luft wären ca. 65mg Injection Quantity möglich, bei Lambda 1,1. Das sind ca. 550NM.

Evtl. kann der Turbo mehr.

Mit welcher Formel hast du das Drehmoment und wie die Einspritzmenge errechnet?

Einspritzmenge mit VCDS geloggt. Das Drehmoment bei einem V6 sind als Erfahrungswert: Einspritzmenge in mg/H × 8,4.

um die Abgastemperatur niedrig zu halten empfiehlt es sich mind. AFR 17:1 (Lambda 1,17) zu fahren, wenn man ein fetteres Gemisch fährt, dann greift in den hohen Drehzahlen der Abgastemperatur Schutz, und drosselt die Einspritzmenge, sofern er beim Tuning nicht deaktivert wurde.
Für längere Vollgasfahrten sogar lieber AFR 18.
Bei einer zur Verfügung stehenden Luftmenge von 1250mg wären das für AFR 18 ca 70mg Einspritzmenge, und somit cs. 580NM Drehmoment.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen