Luftkompressor defekt? Sicherung fliegt dauernd raus
Hallo
ich habe folgendes problem
und zwar zeigte er mir die gelbe auto lampe an und man konnte nur noch zwischen comfort und automatic wählen
jetzt habe ich die 40ger sicherung gewechselt die kaputt war neue rein das gsnze hielt gefühlte 3 min peng wieder durch
musste auch etwas komisches geräusch aufnehmen als wenn der Kompressor nur pump ...
ist der nun defekt ? Gehe stsrk von aus ....
2te sache wo sollte man am besten einen neuen holen ?
Beste Antwort im Thema
Miessler bietet den Filter mit Schlauch für 39€ an.
Warum alles kaufen wenn ich für 7€ den Mann-Filter WK32-6 kaufen kann?
Kumpel hat gerade einen Kompressor dort bestellt, der Filter und Relais ist bei 299€ dabei.
Das ist echt ein top Preis für den Wabco der ab Werk verbaut ist.
38 Antworten
Zitat:
@Blackmamba0805 schrieb am 5. Januar 2016 um 20:41:51 Uhr:
So jetzt mein Status.Nach einem langen Tag hin und her hab ich einen neuen Kompressor eingebaut. Ende vom Lied tut sich immer noch nichts. Relais habe ich ebenfalls davor eingesetzt während die Batterie abgeklemmt war. Die kontrollleuchte für die Niveauregelung gelb und grün leuchten immer noch. Ehrlich gesagt bin ich mit meinem Latein am Ende. Würde mich über Ideen und Unterstützung freuen.
Was waren denn genau für Fehler im STG vor dem Kompressortausch hinterlegt?!
Wie verhielt es sich beim Neuanlernen des Fahrwerks? Das kann dann ja auch nicht funktioniert haben?
Alle Anschlüsse/Leitungen auf Undichtigkeit geprüft?
Zitat:
@_xXMartinXx_ schrieb am 6. Januar 2016 um 15:42:16 Uhr:
Was waren denn genau für Fehler im STG vor dem Kompressortausch hinterlegt?!Zitat:
@Blackmamba0805 schrieb am 5. Januar 2016 um 20:41:51 Uhr:
So jetzt mein Status.Nach einem langen Tag hin und her hab ich einen neuen Kompressor eingebaut. Ende vom Lied tut sich immer noch nichts. Relais habe ich ebenfalls davor eingesetzt während die Batterie abgeklemmt war. Die kontrollleuchte für die Niveauregelung gelb und grün leuchten immer noch. Ehrlich gesagt bin ich mit meinem Latein am Ende. Würde mich über Ideen und Unterstützung freuen.
Wie verhielt es sich beim Neuanlernen des Fahrwerks? Das kann dann ja auch nicht funktioniert haben?
Alle Anschlüsse/Leitungen auf Undichtigkeit geprüft?
@_xXMartinXx_ hallo Martin. Heute haben wir festgestellt das der Luftbalg an der VA Beifahrerseite nicht dicht ist. Habe eben einen neuen bestellt und hoffe das es auf Samstag kommt und das Problem endlich ein Ende hat. Der dicke steht nun auf dem Parkplatz auf der gesamten Beifahrerseite eingeknickt ??. Die Luftzufuhr zum defekten Stoßdämpfer haben wir geblockt.
Luftbalg umgebaut, alles wieder zusammen und neu angelernt fertig. Der dicke steht mal wieder so wie er stehen soll.
Ähnliche Themen
Ärgerlich... Aber ein neuer Kompressor bringt auch ein ruhiges Gewissen.
Meiner hat die Woche zweimal versagt bei unter 10 Grad minus, klingt auch nicht mehr sehr gesund und das anfahren der verschiedenen Stufen ging ab und an sehr langsam bis gar nicht. Mein neuer kommt Montag und den alten werde ich dann überholen und verkaufen falls es wirklich nur am Kolben liegt!
MfG Martin
Wo hat Du den luftbalg gekauft und was kostet dieser?
Den habe ich für 279€ bei STW GmbH bestellt. Hatten zu meinem Glück noch einen da.
Sehr komisch. Seit heute früh arbeitet mein Kompressor wieder völlig normal!
UND Im Fehlerspeicher ist nicht ein Fehler hinterlegt?!
Ich führe das jetzt mal auf die heutigen Plusgrade zurück und vermute mal, dass die Trockenpatrone ihre Arbeit nicht mehr leistet. Dennoch finde ich es verwunderlich, dass nicht ein Fehler trotz ständig gelber Leuchte im KI hinterlegt war??
Naja sei es drum ,bin schon gespannt den alten Kompressor zu zerlegen wenn der neue da ist... Vielleicht habe ich dann nächste Woche einen generalüberholten günstig abzugeben falls weiter nichts defekt sein sollte 🙂
MfG Martin
Zitat:
@_xXMartinXx_ schrieb am 9. Januar 2016 um 22:09:51 Uhr:
Ärgerlich... Aber ein neuer Kompressor bringt auch ein ruhiges Gewissen.
Meiner hat die Woche zweimal versagt bei unter 10 Grad minus, klingt auch nicht mehr sehr gesund und das anfahren der verschiedenen Stufen ging ab und an sehr langsam bis gar nicht. Mein neuer kommt Montag und den alten werde ich dann überholen und verkaufen falls es wirklich nur am Kolben liegt!MfG Martin
Moin
Wenn du den kompressor überholt hast kannst du mal ein feed back geben ob es was gebracht hat ?
Und wo du den rep satz her bekommen hast ? Weil ich denke das ich meinen mal ne kleine kur geben werden dichtringe ect ...
Kann nicht schaden bei 284xxx ...
Der alte Kompressor sah erstaunlich gut aus.
Mit dem neuen gibt es absolut keine Probleme mehr.
Die einzelnen Stufen werden wieder sauber und schnell angefahren.
Hab mir jetzt den Reparatur Satz aus der Bucht bestellt.
Hatte auch kurz den alten Zylinder geöffnet und bin der Meinung, dass der alte Kolbenring schon sehr glatt war und sich fast ohne Widerstand bewegen lassen hat.
Ich werde den Kompressor vor und nach der Reparatur mit externen 12V ansteuern und die erzeugten Drücke vergleichen, allein schon um sicher zu gehen, dass es nicht doch an einer Undichtigkeit im System lag.
Auch jeden Fall ist die Geräuschkullise schon mal um einiges angenehmer 🙂
MfG Martin
Hallo zusammen.
Ich habe auch ein Problem mit meinem Luftfahrwerk (Audi S8 V10 5.2, Baujahr 2008 facelift ) .. Während der Fahrt hat die Gelbe Leuchte angefangen zu leuchten. Bin dann gleich zu Audi und die meinten das ein Railes und die Sicherung kaputt sind. Dann wurde das ganze getauscht und alles hat wieder fkt. Während der Probefahrt ist das alte Problem wieder aufgetaucht und alle Sicherungen waren wieder defekt. Die meinten dann das ich den Kompressor tauschen muss.
Aber wieso fkt. der Kompressor so bald man alles wechselt und nachher nicht??? Komisch das ganze.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte, danke.
Wenn das Relais kaputt geht, dann nimmt der Kompressor durch Dauerbelastung unweigerlich einen dauerhaften Schaden.
Hintergrund:
Geht das Relais kaputt, dann läuft der Kompressor im Dauerbetrieb. Dadurch nehmen die Kolbenringe und Zylinderwandung (des Kompressors) Schaden und der Kompressor ist defekt. Vergleichen kann man das mit einem Kolbenfresser am Motor. Da hilft dann nur eine aufwendige Reparatur oder ein neuer Kompressor. Audi tauscht den Kompressor nur als Ganzes.
Tauscht man beim dem Problem das Relais und die Sicherung geht erstmal wieder alles, bis der Kompressor erneut (kurz) festfrisst, dann fliegt die Sicherung wieder raus.
Eine einfache Schutzschaltung hätte hier geholfen, aber daran hat der Ingenieur bei Audi wohl gespart.
Ich danke dir viel mal für deinen Tipp.. Aber es ist doch nicht normal, das bei so vielen Audi A8 und S8 der Kompressor ausfällt und Audi nichts unternimmt.
Ein Audi experte wird sich heute meinen Audi anschauen und dann schaue ich mal. Habe heute im Internet einen Neuen Kompressor gesucht und finde viele zwischen 359-479 Euro. Habe auch 2 Firmen mit meinem Anliegen angeschrieben. Die eine meinte, das man den Kompressor nur bei Audi bekommt und die Andere hat mir zu 100% garantiert das sie das Teil haben.... jetzt weiss ich nicht was ich machen soll...
Danke trotzdem
Schau mal in die FAQ (oben in der Navigationsleiste von Motor-Talk).
bzw hier:
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a8-4e-q87.html
Da ist ein Link (unter 4.1) zu einem Kompressorenanbieter drin, der den Kompressor günstig hat.
Hat eigentlich jemand mal ein Bild vom dem besagten Luftfilter/Ansaugschlauch vom Kompressor?