Luftkompressor Airmatik austauschen
Hallo zusammen!
hat jemand eine Aus und Einbauanleitung um den Luftkompressor Airmatik beim ML 320 BJ 2006 auszutauschen
als PDF oder anderes oder einen Link im Netz ?
Vielen Dank im vor raus
Email. sandevik@freenet.de
Beste Antwort im Thema
Steuergerät Airmatic
67 Antworten
Dichtigkeitsprüfung
Man kann über Stardiagnose einen Kompressortest machen. Dabei wird der Druckbehälter geleert und dann auf 14 bar gefüllt. Wenn das in weniger als 30 Sekunden funktioniert ist der Kompressor ok.
Hey, super und vielen Dank für die Dokumente. Das ist was genaues und da kann ich was mit anfangen.
Auch vielen Dank für diie Hinweise, Relais hatte ich auseinander genommen, das sah jungfräulich aus und ist auch erst 2 Jahre bzw 30 tkm drin. Ich werde das jetzt nach den Anleitungen prüfen und den Fehler sicher finden.
Der Kompressor ist auf der Werkbank auch gelaufen, hab halt nur ein 3 bar Manometer dran, welches auch recht schnell über dem Max-Punkt hinaus war. Nun das auto wird ja dieses Jahr auch 10 Jahre alt und hat nun 200.000 km auf der Uhr, da wird sicher das ein oder andere noch kommen. Bin aber gegen wildes Teile-Tauschen und suche da eher die genaue Ursache.
Btw, macht es, wenn der Kompressor die Leistung nicht mehr bringt Sinn ein neues Abdichtset zu verbauen oder besser einen neuen Kompressor? Ich bin kein Grüner, aber Müll vermeide ich nach Möglichkeit schon.
Hi,
wie ich ja schrieb - in den allermeisten Fällen "verbrennt" der Kompressor innerlich.
Da ist nix mit reparieren.... > ich hab noch den defekten hier wenn jemand basteln will gegen Versandkosten...
Daher - ich würde Dir raten - wenn lieber tauschen. Kostet keine 290 inkl. Relais.
Spart Dir Zeit und Nerven. Aber aufpassen das dein System vorher in Ordnung ist...
} Sieht der Kompressortest in SD nicht wie folgt aus?
- Fahrzeug wird auf voller bzw. höchster Stufe hochgefahren
- Fahrzeug wird ausgeschaltet und verschlossen
- 1h (oder über Nacht) warten ob sich das Fahrzeug gesenkt hat....
- in SD Druck überwachen bzw. auslesen der einzelnen Positionen / Drücke....
Grüße
SD, also Star Diagnose hab ich nicht, ist wohl auch nicht so ohne weiteres zu bekommen. Ich habe den am Sonntag hoch gepumpt und nach etwa 2 Stunden war der immer noch auf der Höhe (mit Zollstock nach gemessen). Ich werde dennoch nach der super Anleitung hier rauf Lecksuche gehen.
Also in dem Alter darf man sich auch einen neuen Kompressor gönnen. 300 ist da ja ok für. Bei MB liegt der über das doppelte, auch vom selben Hersteller. Schon heftig.
Ähnliche Themen
So, Kompressor ist gerade angekommen, hab bei Miessler-Automotive bestellt. Was schauen Neuteile immer gut aus ;-) und es ist der AMK, also OEM. Zu einem wirklich vernünftigen Preis.
Heute abend wird eingebaut und morgen berichtet.
Zitat:
@Golf 2 16V PL schrieb am 1. Februar 2016 um 13:36:12 Uhr:
} Sieht der Kompressortest in SD nicht wie folgt aus?
- Fahrzeug wird auf voller bzw. höchster Stufe hochgefahren
- Fahrzeug wird ausgeschaltet und verschlossen
- 1h (oder über Nacht) warten ob sich das Fahrzeug gesenkt hat....
- in SD Druck überwachen bzw. auslesen der einzelnen Positionen / Drücke....
Wenn Dein Auto über Nacht absinkt ist etwas undicht. Das sagt aber nichts über die Funktion des Kompressors aus. Der füllt ja nicht nach wenn die Zündung aus ist.
Der sinkt nicht ab, ist auch dicht. Nur der Kompressor läuft halt nicht mehr bzw. nur noch sporadisch. Relais ist vielleicht 2 Jahre alt und in einem 1A Zustand. Da aber ein neues beim Kompressor dabei ist, wird das auch gewechselt...
War bei Dir kein Relais direkt dabei? Ich meine damals bei MA war eins dabei.
Ansonsten egal ob das Relais gut aussieht > direkt mit tauschen wenn der noch nicht neu ist.
Warte auf Rückmeldung. 🙂
Ja, Relais ist mit dabei. Und der Tausch ist Voraussetzung für die Garantie.
So, Tausch gestern abend erfolgreich durchgeführt. Läuft alles wie es laufen soll, am Wochenende suche ich die ganze Anlage noch einmal nach einem Leck ab, doppelt hält besser.
Wenn ein Luftbalg undicht ist, dann würde der sicher nicht nur wenig Luft ablassen sondern wegen dem Druck sicher direkt zusammensacken, oder? Ich habe eigentlich nicht vor die Dinger mit Lecksuchspray einzusprühen nicht dass es dem Material schadet....
Lecksuchspray auf seifenbasis schadet den üblich in der Pneumatik verwendeten Materialien nicht, dafür ist es ja gemacht. Nach dem Test mit klarem Wasser abspülen u d gut is.
Viel Erfolg
Zitat:
@R-Feschi schrieb am 4. Februar 2016 um 09:13:25 Uhr:
So, Tausch gestern abend erfolgreich durchgeführt. Läuft alles wie es laufen soll, am Wochenende suche ich die ganze Anlage noch einmal nach einem Leck ab, doppelt hält besser.Wenn ein Luftbalg undicht ist, dann würde der sicher nicht nur wenig Luft ablassen sondern wegen dem Druck sicher direkt zusammensacken, oder? Ich habe eigentlich nicht vor die Dinger mit Lecksuchspray einzusprühen nicht dass es dem Material schadet....
Moin,
siehste - lag ja dann doch am Kompressor/Relais.
Als ich meinen damals getauscht hatte war auch nur der Kompressor hin - alles andere ist bis heute OK.
Aufjedenfall sollte man 1-2x im Jahr mal nach undichten Stellen schauen - spart Zeit & Geld & Nerven.
Das ist wie beim Ölwechsel: Wer gut schmiert der gut fährt.
Grüße
Ja, ich werde am WE den alten Kompressor mal auf der Werkbank sezieren und schauen, was nun die Ursache war. Ich denke mal, dass es wirklich am Alter liegt. Bin aber erfahrungsgemäß immer gut unterwegs der Sache auf den Grund zu gehen, denn wenn es dann doch noch was anderes gibt, woran ein Bauteil stirbt, dann sollte man auch das beheben, um keine weiteren und größeren Schäden zu provozieren.
Ich merke aber gerade, dass dieses Wochenende wohl ein langes werden muss. Hab ein recht hohes Pensum abzuspulen... Dichtigkeitsprüfung Airmatic, am BMW 6 Injektoren ausbauen, reinigen und wieder einbauen sowie den Fehler im Unterdrucksystem lokalisieren und beheben, defekte Glühkerze erneuern, Lenkgetriebeöl wechseln und dann noch den Kompressor zerlegen. Diese Fassenacht werde ich mich dann wohl das Kostüm eines Kfz-Mechanikers tragen...
Ich glaube ich zerlege auch mal meinen alten. Dann können wir ja sehen ob wir da ein gleiches Problem hatten?
Grüße
Ich habe meinen mal zerlegt. Bei mir war das Ablassventil undicht und die Luft die er reingepumpt hat wurde gleich wieder abgelassen.