Luftkompressor Airmatik austauschen
Hallo zusammen!
hat jemand eine Aus und Einbauanleitung um den Luftkompressor Airmatik beim ML 320 BJ 2006 auszutauschen
als PDF oder anderes oder einen Link im Netz ?
Vielen Dank im vor raus
Email. sandevik@freenet.de
Beste Antwort im Thema
Steuergerät Airmatic
67 Antworten
Zitat:
@kappa9 schrieb am 30. Januar 2016 um 12:49:25 Uhr:
@R-Feschi als erstes mal das Kompressor-Relais prüfen bzw für die paar Euro präventiv erneuern - ist im Sicherungskasten Motrraum vo li (beim W221) einfach gesteckt.
Oft sind die Kontakte abgebrannt und kleben fest auf Dauerdurchgang.Zweite Möglichkeit: Undichtigkeit führt zum Dauerlauf.
Danke für Deinen Tipp, Relais ist schon getauscht. Ist ein W164 und auch vorne ;-)
Ich vermute da eine Undichtigkeit. Werde aber auch mal alle Sensoren prüfen. Muss die Front abgebaut werden, wenn ich an den Kompressor dran muss? Und wo sitzt der Regelblock? Ich denke mal, dass ich die Stränge mal einzeln prüfen muss. Ist halt fraglich, ob nachdem ich die Stränge zur Druckprüfung trenne der Kompressor das Fahrzeug wieder aufpumpt, so dass ich fahren kann.
Wenn ich mich recht erinnere rechts vorne im Kotflügelbereiches oberhalb des Kompressors.
Tipp:
Der Ventilblock sollte zumindest indirekt über SD dieagnosefähig sein, in dem testweise einzeln angesteuert wird und man die Drücke messen kann.
So auch dann den Druckabfall - und Einkreisen des Problemes.
Ich habe kein SD, nur BMW-Programme und Delphi als allgemeines Tool. Damit komme ich bei MB nicht weit. SD ist auch für mich als angemeldete Werkstatt ( 1-Mann Nebengewerbe) recht teuer. Müsste also dann doch mal zu meinem Elektronik-Spezi fahren, der hat alle Programme, macht allerdings nur Steuergeräte.
Daher kam ja auch die Frage nach Messpunkten, wo ich ein manometer anschließen könnte oder halt ganz einfach die einzelnen Stränge manuell mit Luft einspeise und schau, ob ein Druckabfall feststellbar ist. Dann wäre der Fehler recht schnell eingrenzbar. Btw, wie hoch ist denn normal der Druck im System?
Die genauen Druckdaten sollen in dem WIS stehen, dort sind ja alle Anleitungen und Reparaturpfade beschrieben.
WIS kannst Du auch tageweise oder monatsweise online im Zugang kaufen.
Druckverlust nach außen kann man ja mit Lecksuchspray / Prilwasser prüfen.
Druckverlust innen im System halt eher über Diagnose und gezieltes Ansteuern und messen, da macht meiner Meinung nach eine Bastellösung keinen Sinn.
Viel Erfolg.
Ähnliche Themen
So, ich habe heute den Kompressor draußen gehabt und auf der Werkbank mit Manometer getestet Er drückt problemlos innerhalb kurzer Zeit über 4 bar. Wieder eingebaut und ohne die Radhausverkleidung mal probeweise hochgepumpt und siehe da, läuft wie es soll. Dann hab ich das Rad wieder runter genommen und die Radhausverkleidung wieder eingebaut, setze an zur Probefahrt und schwupps, wieder Fehlermeldung. Ausgemacht, PC angeschlossen, Zündung an - keine Fehlermeldung. Ein Stüch dann gefahren, er senkte sich normal ab, keine Fehlermeldung. Zurüch in der Werkstsatt, wieder versucht den hoch zu pumpen und... nichts. Tut so als ob er hebt im Display, nur der Kompressor läuft (trotz laufendem Motor) augenscheinlich nicht. Also hab ich mal das Gehäuse vom Relaus geöffnet, schaut sehr gut und neuwertig (wie erwartet) aus. Bei Motor ein zieht das Relais an, nur der Kompressor tut nichts. Nun bin ich etwas ratlos, weil mir auch keine Schaltpläne und Prüfroutinen vorliegen...
Wie komme ich nun weiter? Fahren ist wohl eher ein Roulettespiel, oder?
4Bar ist afaik viel zu wenig.
Er sollte 12-14 Bar schaffen soweit ich weiß
Musste mal nach googlen
Hab halt kein anderes Manometer da und der lief vielleicht 5 - 10 Sekunden. Der hat ja auch nach Einbau den Esel hochgepumpt.
Frage, wenn ich das Magnetventil ausbauen möchte, dann müssen ja die Leitungen runter. Ich hebe den nur auf einer Seite hoch, sackt der dann auf der anderen Seite ab? Und wo sitzt für die Airmatic das Steuergerät?
Normal sollten Rückschlagventile / Ablassventile an den Federbeinen sein und den Druck individuell pro Federbein halten solange sie nicht angesteuert werden.
Aber alles nur unter Vorbehalt - ich habe keine weiteren Unterlagen, oder eigene Schraubererfahrung damit.
Ok, dann nehme ich das noch mal runter und schau mir das genauer an. Ich hab das schwarz-weiße Kabel im Relaiskasten auch nicht gefunden, will aber nicht den Kabelbaum auseinander nehmen zum Suchen... Na mal schauen wie ich da weiter komme. Der Fehlerspeicher ist aber echt wiederlich, bei BMW werden Fehler, auch wenn netprellt oder nicht vorhanden so lange gespeichert, bis die gelöscht werden, ist wohl bei MB anders...
Also nun verstehe ich das nicht mehr, heute Morgen kam wieder die Meldung im Kombiinstrument Werkstatt aufsuchen. Ich gleich an das Diagnosegerät gehängt und der Fehlerspeicher zeigt 0 Fehler, sowohl in der Gesamtübersicht als auch im Auslesen der Airmatic. Zündung aus und wieder an, Fehlermeldung weg. Und der Kompressor läuft nicht.
Was ist denn das überhaupt noch für ein elektrisches Teil, das da noch dran hängt am Kompressor? Hab vermutet, dass es ein Drucksensor oder ähnliches ist. Nur wegen fehlender Literatur kann ich es nicht zuordnen...
Dann wird ja WIS in der Bucht angeboten für um die 15 bis 20 Euro. Was ist denn davon zu halten?
Ganz ehrlich - irgendwas stimmt an deinem Hobel nicht.
Vielleicht doch mal zu MB fahren - und etwas für die Kaffeekasse spenden und auslesen lassen.
Wenn der Kompressor nicht läuft ist entweder der Kompressor defekt oder das zugehörige Relais.
In einzelfällen war auch mal der Verteiler defekt. Aber dann würde dennoch der Kompressor laufen.
Ich denke hier wurde es schon mal angesprochen:
Ein Luftbalg ist defekt - daher lief dein Kompressor durchgehend. Meistens geht auch direkt das Relais dabei hops.
Der Kompressor ist dafür nicht ausgelegt und "verbrennt" innerlich.
Hast das Relais mal durchgemessen bzw. direkt getauscht?
Hier ein Link was ich mit Verteiler meine:
http://www.air-suspension-shop.com/...tilblock-Luftfederung-2123200358
Du kannst ja auch Adapter dazwischen machen und dann den Druck messen.
Könnte aber eng an dieser Stelle sein. Und Achtung - da ist Druck hinter!!
Achtung soll keine Werbung für den Shop sein - obwohl ich da selbst den Kompressor gekauft habe. (war da sehr zufrieden!)
Zitat:
@R-Feschi schrieb am 1. Februar 2016 um 09:29:55 Uhr:
Nur wegen fehlender Literatur kann ich es nicht zuordnen...
Da kann man ja was machen ...
Schaltplan
Steuergerät Airmatic