luftklappensteuerung

BMW 5er E61

hier

kann ich das teil auch an meinem anbauen? 530dA 01.07 vfl

ich meine 1 und evt. 2

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Die Funktion:

Die Kühlerjalousie schottet den Motorraum nach außen ab und lässt die Kühlluft nicht durch den Kühler in den Motorraum strömen.
Im Fahrbetrieb verringert sich durch die geschlossene Kühlerjalousie die Warmlaufphase des Motors. In höheren Geschwindigkeitsbereichen verbessert sich dadurch der cw-Wert des Fahrzeuges. Daraus resultiert Kraftstoffeinsparung und somit ein Emissionsvorteil. Weiterhin kann durch die schnellere Erwärmung des Kühlmittels die volle Heizleistung des Fahrzeuges früher abgerufen werden.

Bauteile

• Kühlerjalousie
• Magnetschalter

Funktion

Bei Zündung aus bzw. bei einer Leitungsunterbrechung der Ansteuerungsleitung ist die Kühlerjalousie nicht verriegelt. Nach dem Motorstart wird der Magnetschalter über das Motorsteuergerät gegen Masse geschaltet und verhindert somit das Öffnen der Kühlerjalousie.
Wenn eine oder mehrere der folgenden Bedingungen im Fahrbetrieb gegeben ist, wird die magnetische Verriegelung der Kühlerjalousie aufgehoben.
• Kühlmitteltemperatur > 90 °C
• Getriebeöltemperatur > 110 °C
• Motoröltemperatur > 130 °C
• Bestromung Kennfeldthermostat > 90 % (nur DME)
• Elektrolüfter aktiv
Fehlerspeichereinträge
Bei Auftreten eines elektrischen Fehlers in der Baugruppe wird die Verriegelung der Kühlerjalousie aufgehoben.
Die Verriegelung wird auch deaktiviert, wenn ein Defekt am Kühlmitteltemperatursensor oder am Elektrolüfter erkannt wird.

Gruß BMW Freund

24 weitere Antworten
24 Antworten

Gabs auch unaufgeladene Motoren mit Ladeluftkuehler, dachte bisher immer das wuerde zusammengehoeren?!

Gruss Ronny

Stimmt schon - hat ja niemand was anderes behauptet 🙂

BMW_verrückter

Doch, Du in deinem letzten Post davor, vielleicht haste dich auch nur etwas ungeschickt ausgedrückt?! 😉

Gruß Ronny

Mag sein - in meinem vorigen Beitrag steht, dass bei aufgeladenen Motor (also mit LLK) die aktive Luftklappensteuerung (also damit ist die untere gemeint) entfällt. Beim Sauger ist sie vorhanden.

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Hallo ich habe die Luftklappen bei mir auch nachgerüstet.

Leider habe ich ein kleines Problem ich finde im ETK den Buchsenkontakt nicht welcher in das DDE passt.

Der 🙂 konnte mir hier leider auch nicht helfen.

LG - Clausi

Wollte fragen ob es jetzt einer geschafft hat die Luftklappen nach zu Rüsten und auch an zu Schließen?
Danke

Ich hol den Thread mal hoch, dann muss ich keinen neuen machen:
Ab wann gab es diese Klappen? Direkt von Anfang an? Dann sollte ja ein M54 E61 525i mit Schaltgetriebe und normaler Lenkung eine haben, oder?

Klappen sind eine Art Sonderausstattung.

Gab die mal so und mal so.

M54 kann die Klappen haben ja.

Zitat:

@Bmw_verrückter schrieb am 23. August 2012 um 22:42:19 Uhr:


Ist mir auch ein kleines Rätsel, aber dem ist nun so.

Es gibt auch die aktive Luftklappensteuerung - diese unterscheidet sich, dass auch unten, wo der Ladeluftkühler ist, eine Jalousie ist. Aber nicht bei aufgeladenem Motor. Beim N53-Motor z.b. hat man beide - oben (Grill) und unten.

Zitat:

@Bmw_verrückter schrieb am 23. August 2012 um 22:42:19 Uhr:



Zitat:

Die aktive Luftklappensteuerung dient der Verbesserung der Aerodynamikeigenschaften des Fahrzeugs. Dadurch wird eine Verringerung der CO2-Emissionen erreicht. Durch den benötigten Bauraum für die Steuerung kann diese in den meisten Modellen nicht mit den Sonderausstattungen xDrive, Sportpaket, AFS oder ACC kombiniert werden. Die Steuerung der unteren Luftklappen muss bei Fahrzeugen mit Turboaufladung entfallen.

BMW_verrückter

Hallo ich hab den E 61 mit Turbo da ist die untere eingebaut.wie das ?

Meine Klimaanlage kühlt nicht bei Sonne und die Klappen sind geschlossen.was stimmt da nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen