Luftgütesensor
Hallo zusammen !!!
Kann mir jemand erklären woran ich erkennen kann ob der Luftgütesensor aktiv ist ?
Habe festgestellt das Gerüche von außen in den Innenraum
gelangen.
Vielen Dank !!!
17 Antworten
Man erkennt das höchstens an geänderten Lüfter-Geräuschen, da die Klimaautomatik auf Umluft schaltet.
Es werden aber viele Gerüche nicht erkannt, du darfst dir also nicht zu viel erwarten... hauptsächlich werden Abgase erkannt
Zitat:
Original geschrieben von Andreas237
kann man schon, aber ich habe gelesen das es mit dem Luftgütesensor automatisch geht .
....so steht es jedenfalls in der Bedienungsanleitung.
Nur in der Praxis will das nicht so recht klappen.
Ich habe noch nie erlebt das automatisch auf Umluft geschaltet wird, obwohl es so eingestellt ist.
Manchmal habe ich das Gefühl ich muss ersticken wenn ich hinter einem "Stinker" herfahre und kann mich nur noch retten indem ich manuell die Umlufttaste betätige.
Gibt es hier Jemanden der bestätigen kann das bei Ihm die automatische Umluftschaltung funktioniert bevor er ohnmächtig wurde ?
Gruß vom powerralf
kann ich nur beipflichten - habe auch noch nie erlebt, dass sich meine Klima automatisch auf Umluft geschaltet hat.. allerdings meine ich gelesen zu haben, dass bei automatischer Umluftschaltung die Lampe an der Umlufttaste nicht angeht - somit weiß man sowieso nie ob sich die Klima umschaltet oder nicht..
Für mich ist das System absoluter Marketinggag von Opel..
also irgendwie teile ich eure meinungen nicht ganz so wirklich...
meiner is grad mal vier wochen alt (der gtc...) und ich konnte feststellen, dass ich keine belästigenden gerüche im auto hab.
egal, ob ich hinter nem lkw herfahre oder nem alten diesel kastenwagen. die umluft schaltet sich direkt ein, manchmal hört man es wenn sich die umluftautomatik dazu schaltet. aber eigentlich bekomme ich es so gut wie nie mit...
greetz
der kohllege
nee, da leuchtet gar nix. soll aber laut handbuch und äußerung vom foh nicht so sein.
man kann es wohl in den einstellungen ersehen ob dieser luftgütesensor existiert. vielleicht haste ja gar keinen....
Genau das ist mein Problem.
Da laut der Konfiguration ein Lüftgütesensor bei Klimaautomatik vorhanden sein sollte, und es aber bei mir nicht funktioniert, denke ich das er bei mir überhaupt nicht vorhanden ist.
Weisst Du vielleicht wo das Teil liegt oder wie es aussieht?
das einzige was ich weiß ist, dass man über das menü der klimaautomatik ersehen kann ob diese automatische umluftregelung überhaupt vorhanden ist...ob sie dann auch funktioniert, steht, wie so vieles, auf nem anderen blatt....
ersehen kann man es, indem man den mittleren dreh knopf der klimaautomatik kurz drückt und dann in dem menü...ich meine, der vorletzte menüpunkt...nimmt. da steht dann was von automatischer umluftregelung.
wo irgendwelche sensoren oder die steuereinheit von dem dingen liegt kann ich dir nicht sagen, sorry.
greetz
der kohllege
Hallo @ all,
ich fahre zwar keinen Astra, habe aber in meinem Neuen auch den "Luftgütesensor" verbaut. Und was soll ich sagen; Eine der besten Investitionen die ich je getätigt habe!!! 😁
Ich fahre den Signum seit 3 Monaten und ca 5500 km und hatte noch nicht einmal einen Diesel- oder Abgasgeruch im Fahrzeug. Toi, Toi, Toi. Habe auch noch nie manuell auf Umluft geschaltet.
Aber eine Anzeige im Automatikmodus, ob Umluftbetrieb stattfindet, hat auch der Signum nicht.
Gruß Robinsohn
Hallo,
das Problem das der Luftgütesensor nicht funktioniert gab es iirc kurz nach Modellanlauf schon mal. Da half eine erneute Programmierung der ECC.
Wenn wirklich keine Funktion feststellbar ist, wäre das eine Lösung.
Überprüfen kann man es recht einfach : Innenluftfitereinsatz herausnehmen und den Sensor mit Rauch anblasen. Dann sollte sich die Umluftklappe schliessen.
MfG BlackTM