1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Luftgütesensor nachrüsten möglich?

Luftgütesensor nachrüsten möglich?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
nachdem ich nun mein 'Standard' Klimabedienteil gegen das der Komfort-Klimaautomatik getauscht habe, tauchen diverse Fehler im VCDS auf.
Unter anderem wird ein fehlender Luftgütesensor gemeldet...
Die Funktion (automatische Umluftschaltung) wäre nicht so schlecht, das Teil selber ist auch nicht soooo teuer (gemäß Teilekatalog ca. 50 Eur), stellt sich die Frage: Hat das schon einmal jemand versucht?
Ich werde als nächstes mal die Abdeckung runternehmen und schauen, ob es soweit passt. Laut Elsa ist das Ding nur einzustecken (Abdeckung Wasserkasten runter, dann soll es schon gehen) - also relativ einfach.
Falls sich jemand auskennt - bitte melden.
...Hagen

Ähnliche Themen
33 Antworten

Jup .... habe es gemacht. Funktioniert 1A. Habe es genau so gemacht wie kbankett es oben beschreibt. Einaml Plus und Minus und eine Strippe zum Bedienteil. Ich weiss aber nicht mehr welcher Stecker und welcher Pin im Stecker. Ich kann aber mal am WE nachschauen.

Ist zwar noch kein WE ..... habe mal nachgeschaut. Es ist Stecker C  -->  Pin 13 am Klimabedienteil.

Zitat:

Original geschrieben von olpedi


Hat es denn funktioniert?
Bei mir steht die Umrüstung auch noch an und würde gerne mit allen Funktionen nachrüsten.

Will ich auch demnächst.

Was hast alles gebraucht ?
Hast alle Sensoren nachgerüstet?
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Naja, jedenfalls laut Stromlaufplan sieht es wirklich relativ einfach aus.
Der Sensor wird im Klimakasten jedenfalls auch einfach nur drangeklipst.
In denn Innenraum muss man dann natürlich noch Kabel verlegen. Das geht über die E-Wasserkästen aber eigentlich ziemlich problemlos.

Hallo,

ich habe immer wieder den Fehler im VCDS "Sensor für Luftgüte (G238) - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus". Daher würde ich gerne mal den Stecker checken. Mir ist aber nicht klar wo das Teil im Fahrzeug sitzt. Wo finde ich denn den "Klimakasten" im Motorraum?

VG

Denis

Wenn du vor dem Motor stehst, dann war das meine ich leicht links von der Mitte.
Unter der Abdeckung, quasi da wo der Lüftermotor sitzt...
Da ist ein loch wo das eingedreht wird...

Hallo,
ich hab die kleine Abdeckung vom Motor abgezogen aber ich sehe nichts verdächtiges. Anbei mal zwei Bilder.
Isser hier mit drauf?
VG
Denis

Img-2041
Img-2040

Ähm sorry
Nicht die Motor Abdeckung
Sondern die die vor der Windschutzscheibe
Darunter ist der Gebläsemotor ..

Danke jetzt habe ich ihn gefunden. Anbei noch ein Bild, falls jemand anderes ihn auch mal sucht... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von t2-a6


Ähm sorry
Nicht die Motor Abdeckung
Sondern die die vor der Windschutzscheibe
Darunter ist der Gebläsemotor ..
Img-2071

Genau das ist der Sensor

Hat vieleicht jemand die Tn des Steckers und Kabelrepsatz wegen wegen der Pinne für mich und kann mir sagen wie der Sensor genau angeschlossen wird. Welcher Pin wo ran gehört und von wo am besten + bzw - genommen werden kann.

Zitat:

@olpedi schrieb am 15. November 2015 um 16:05:20 Uhr:


Hat vieleicht jemand die Tn des Steckers und Kabelrepsatz wegen wegen der Pinne für mich und kann mir sagen wie der Sensor genau angeschlossen wird. Welcher Pin wo ran gehört und von wo am besten + bzw - genommen werden kann.

hätte dieselbe frage, nach dem stecker vom sensor und die Pins dazu - danke

:)

Lange ist es her und noch immer hab ich den Sensor im Kofferaum liegen.
Kann mir inzwischen jemand verraten welcher der 3 Pinne + und Masse ist bzw wo sie original abgegriffen werden?
Möchte bei dem aktuell schönen Wetter langsam alle noch übrigen Teile verbauen bevor sie verloren gehen.

Zitat:

@Denis103 schrieb am 18. April 2014 um 19:27:05 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Naja, jedenfalls laut Stromlaufplan sieht es wirklich relativ einfach aus.
Der Sensor wird im Klimakasten jedenfalls auch einfach nur drangeklipst.
In denn Innenraum muss man dann natürlich noch Kabel verlegen. Das geht über die E-Wasserkästen aber eigentlich ziemlich problemlos.

Hallo,
ich habe immer wieder den Fehler im VCDS "Sensor für Luftgüte (G238) - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus". Daher würde ich gerne mal den Stecker checken. Mir ist aber nicht klar wo das Teil im Fahrzeug sitzt. Wo finde ich denn den "Klimakasten" im Motorraum?
VG
Denis

Moin

Hat sich für dein Problem schon eine Lösung gefunden ?

Habe aktuell das gleiche Problem und trotz Sensor tausch keine Änderung.

Gruß vom dobbie

will a den Sensor nachrüsten. Wo habt ihr denn die Kabel verlegt? Und wo + und - angeschlossen?

Hallo zusammen. Ist hier noch jemand aktiv? Bei mir ist der Sensor original verbaut aber VCDS schmeißt nen Fehler raus mit Kurzschluss nach Plus oder so. Habe nen neuen Sensor gekauft und angeschlossen, das Problem besteht weiterhin. Jemand ne Idee was es noch sein kann? Vg Marcel

Zitat:

@prototyp001 schrieb am 21. Juli 2020 um 21:42:35 Uhr:


.....Ist hier noch jemand aktiv?.......

Die alten Barden der Thread-Eröffnung von 2012 wohl nicht mehr, aber das Leben soll ja vermeintlich weitergehen.......

Kurzschluss nach Plus könnte auf Kabelbruch hindeuten. Da müsstest du halt mal prüfen, ob überhaupt Plus ankommt, gerne auch, ob die Masseverbindung tatsächlich besteht, und die Kabel auf Durchgang prüfen.

Und eine Fehlermeldung ".......oder so...." ist keine gute Grundlage, auch nicht für die, die evtl. helfen wollen.

Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen