1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Luftfluss wird nicht ermittelt

Luftfluss wird nicht ermittelt

BMW 3er E90

Hallo,

ich habe ein OBD 2 Interface und nutze damit die Apps Car Scanner und OBD Arny. Dabei ist mir aufgefallen, dass mir bei beiden Apps kein Luftfluss ermittelt wird. Es wird einfach immer nur der Wert 0 g/s angezeigt. Ich hatte zuerst einen fehlerhaften LMM in Verdacht, obwohl dieser mir die Einlasslufttemperatur anscheinend ermittelt hat. Ich habe mir also einen neuen LMM von Bosch bestellt und soeben eingebaut, aber der Luftfluss in den Apps ist weiterhin 0 g/s. Woran könnte das liegen? Einen Unterschied beim Fahren merke ich auch nicht wirklich.

Grüße!

16 Antworten

Naja, wenn man nach dem Symptom "Luftmassenmesser liefert keine Werte" o. ä. sucht, wird man nicht wirklich fündig. Aber nun weiß ich es ja.

Nein, natürlich habe ich in der E-Mail die I**A Software nicht erwähnt 😁

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 3. Oktober 2018 um 21:08:46 Uhr:


https://www.newtis.info/.../22LzFaI

Luftmassenmesser

Der Luftmassenmesser erfasst die angesaugte Luftmasse. Das DME-Steuergerät berechnet daraus den erforderlichen Lastzustand (Grundgröße für die Einspritzdauer).

> E81, E87, E90, E91, E92, E93

Der Luftmassenmesser im Motor N46B20 sowie N45TU2/N46TU2 wird nicht zur Signalerfassung herangezogen. Im Gehäuse des Luftmassenmessers ist nach wie vor der Ansauglufttemperatursensor eingebaut (Ausnahme: bei Entfall des Katalysators).

Die Luftmasse berechnet die DME mit einem Modell. Die wichtigste Eingangsgröße ist das Signal für die Lambdaregelung. Dazu ist die Lambdasonde (Regelsonde) motornah angeordnet.

Hallo zusammen, wenn die Luftmasse durch ein Modell errechnet wird anhand der Lambdasondenwerte, dürfte dann Falschluft bei den Motoren doch keine Rolle spielen oder sehe ich da etwas falsch, zumindest Falschluft im Ansaugtrackt, beim Krümmer wäre das natürlich sehr schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen