Luftfilterwechsel - Problem
Einen wunderschönen Freitagabend liebe Freunde der Sonne!
Bei dem schönen Wetter wollte ich nicht nur mir, sondern auch meinem Dicken etwas Gutes tun und traff die folgenschwere Entscheidung ihm einen neuen Luftfilter zu gönnen.
Also ab zum 🙂 Fahrzeugschein und 27,49€ auf den Tisch , kurzes Wundern über die Größe der Verpackung, ab nach Hause...
Zuhause dann die Ernüchterung😰
Der neue Luftfilter hat ganz andere Maße als der alte Filter 😰 Ich bekomm den Neuen auch gar nicht in den Luftfilterkasten rein. Dieser erscheint mir viel zu flach um den neuen Filter unterbringen zu können. Zudem sind Seiten auch noch leicht angeschrägt.
Auf dem alten Filter ist übrigens ein Audizeichen drauf, scheint also Original zu sein. Frage mich, was hier jetzt nicht stimmt. Ist der Filterkasten nicht Original? Hab ich irgend ein K&N Kit o.Ä. verbaut?
Habe mal ein paar (Handy)Fotos angehängt, hoffe damit wird es etwas deutlicher?
Bin dankbar für alle Eure Antworten!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zu spät! Das Web vergisst nichts...😁😁😁
28 Antworten
Das auf dem Bild ist der Pollenfilter und nicht der Luftfilter. Hast Du einen Luftfilter (Motor!) oder einen Pollenfilter (Innenraumluft!) gekauft?
Zitat:
Original geschrieben von AbrahamSimpson
Das auf dem Bild ist der Pollenfilter und nicht der Luftfilter. Hast Du einen Luftfilter (Motor!) oder einen Pollenfilter (Innenraumluft!) gekauft?
Ich versinke vor Scham im Boden.
Bitte löschen bevor das noch irgendjemand liest!
Zu spät! Das Web vergisst nichts...😁😁😁
Ich werde bis zum nächsten Winter nicht mehr aus meiner Höle kommen und dann mit neuem Account einen Neuanfang starten 😉
Ähnliche Themen
Hey, kopf hoch Schmatsi. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und wer nicht fragt bleibt dumm, fünf €uro ins Phrasen Schwein 😁
Ich fand deinen Fred hier sehr amüsant und er wird sicherlich dem ein oder anderen die Peinlichkeit ersparen, die du jetzt hier erlitten hast 😁
Daumen hoch 😉
btw, klasse Bilder von deinem B7. Ist das in einer Sandgrube oder am Baggersee?
muahaha...^^
na wenigstens kannste jetzt den Luftfilter, ACHTUNG Motor Luftzuführung, tauschen. 😁
Aber wie Du gemerkt hast, ist der Aktiv-Kohle Filter echt mühsam zu wechseln, jetzt haste wenigstens schon ma Übung. xD
LOL 🙂 ... was es nicht alles für sachen gibt.
Diese Woche, hatte bei uns nen Kunde in der Werksatt, Scheibenzusatz ins Kühlwasser gekippt 🙂 , schon verdammt schwer ne Inspektion zuhaus ... das passt zum Thema
Über sich selbst zu lachen ist doch auch mal ganz schön, mit 30 Min Abstand klappts ganz gut 🙂
Habe gerade dieses hier gefunden...
http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...
...und werde mich morgen früh direkt nocheinmal an das heikle Thema Luftfilter-Wechsel heranwagen!
Wenn ichs geschafft habe gibts auch ein Beweisfoto 🙂 Ich denke mal den Ölfilter werde ich nicht mit dem Luftfilter verwechseln 🙂
Schönes Wochenende!
Zitat:
Original geschrieben von Schmatsi
Schönes Wochenende!
Der Anfang dazu ist jedenfalls gemacht 😁
Danke dir auch 🙂
Genial .... 😁
Aber die Aussage "Luftfilter" ist immer gefährlich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 307CC-User
muahaha...^^
na wenigstens kannste jetzt den Luftfilter, ACHTUNG Motor Luftzuführung, tauschen. 😁
Aber wie Du gemerkt hast, ist der Aktiv-Kohle Filter echt mühsam zu wechseln, jetzt haste wenigstens schon ma Übung. xD
Hi.
Bei dem Modell ist der Pollenfilter ein Klacks. 2 Abdeckungen runter und fertig.
Mfg
Ein freundliches Hallo in die Runde!
Nach den teilweise schmerzhaften, aber doch lehrreichen Erkentnissen des gestrigen Tages habe ich heute alle meine Kräfte gesammelt und mich noch einmal dem Problem des Luftfiltertauschs gewidmet.
Wenn man erstmal den richtigen Filter gefunden, alle Ösen und Schrauben gelöst hat, ist der Tausch eigentlich keine große Sache. 45min habe ich schätzungsweise gebraucht.
Mich hat es erstaunt wieviel Wald und Fremdkörper ich im Ansaugtrakt und Filter hatte. Ich glaube, das war mehr Natur, als ich letztes Jahr mit meinen Beiträgen an den WWF gerettet habe. Werde die Beiträge wohl erhöhen müssen.
Was mir zusätzlich aufgefallen ist, ist dass zusätzlich noch eine Art Schaumstoffmatte verbaut ist (erkennt man ganz gut auf dem ersten Foto). Was hat die für einen Sinn und Zweck? Kann/sollte man die mittauschen? Habe sie jetzt gut abgesaugt und dabei festgestellt, dass sie doch recht porös war.
Habe jetzt einen Original Audifilter genommen, ist der qualitativ gut? Ist Bosch beispielsweise die bessere Wahl, oder ist das Jacke wie Hose?
Wünsch euch weiterhin gute Fahrt und ein schönes Wochenende!
Mats
Ob Bosch oder Audi ist egal sind beide ok wenn nicht sogar dieselben 😉!
Was dieses Schaumstoffteil angeht weiß ich nicht bei meinem 6-Ender ist so ein scheiss nicht drin und wenn dann hätte ich es in die Tonne gekloppt. Den es vermindert aus meiner Sicht 100 Pro die Luftzufuhr und wird bestimmt nicht original Audi sein!🙂
Zitat:
Was dieses Schaumstoffteil angeht weiß ich nicht bei meinem 6-Ender ist so ein scheiss nicht drin und wenn dann hätte ich es in die Tonne gekloppt. Den es vermindert aus meiner Sicht 100 Pro die Luftzufuhr und wird bestimmt nicht original Audi sein!🙂
Original Audi ist's glaub ich schon. Akustikschaum, oder etwas in der Art stand drauf.