luftfilterkasten
servus elchgemeinde, kann mir einer sagen wohin die beiden schläuche an der rückseite des luftfilterkasten führen? (siehe foto) am besten mit foto zum besseren verständniss. vielen dank im vorraus.
73 Antworten
Na ja tausch erstmal fen Luffi kasten .
Wegen dem anspringen, wat Warfi geschrieben hat kann ich so nicht bestätigen, bei meinem war die lambdasonde im ar... motorkontrolleuchte brannte, hatte aber nic am anspringen, oder spritverbrauch geändert.
Was auch oft ne Fehlerquelle ist , die keine Fehlermeldung verursacht , ist der Temperaturfühler für die Motorsteuerung, wenn der nen falschen Wert liefert, ist das Gemisch z. B. Zu fett , Folge können sein schlechtes anspringen , hoher Spritverbrauch, den zu tauschen ist kein Akt und kostet nich viel
Lamdasonde halte ich für unwahrscheinlich, Temperatur fühler hintetläßt keine Fehlermeldung.
Hast mal im spritmonitor geschaut wegen vergleichswerten, hab meinem auf Strecke bei 120 - 140 km/h mit knapp 8 L gefahren, regelmäßig immer die gleiche Strecke von 350 km
ja hab ich. so steht er dort auch drin. meiner braucht aber minimum 10l, gern auch mal 11l. meinst du mit dem temp.-fühler den der rechts am motor sitzt?
Frag mich jetzt mal was leichteres, schau mal bei nem teileanbieter wie kfzteile24 oder so, ich meine der ist gleichzeitig fürs Motorsteuergerät und die Temperatur anzeige müsste also min 2 Anschlüsse haben
http://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...
was ich jetzt auf die schnelle gefunden hab, müsste nummer 13 sein
Jo sieht so aus , spritverbrauch hängt natürlich von vielen Sachen ab, luftfiltereinsatz, Kerzen, fahrstil, usw,
Hier Asterix1962. Ich muss ja immer Beweise suchen das einer glaubt das eine Lambdasonde die defekt ist den Spritverbrauch erhöht. 🙂
Die Auswirkungen einer defekten Lambdasonde
http://www.lambdasonde.net/defekt.htm
Nu hat's zu allem überdruss Grad als ich auf Arbeit will nen knall beim starten gegeben, roch kurz komisch, Motor läuft ruhig, hat aber enormen leistungsverlust....bin langsam echt am verzweifeln....
Warfi ,ist ja gut und schön , ich habe von meiner Erfahrung geschrieben, und meine Lambda war richtig im Ar... sie hatte sich in 2 Teile zerlegt. Wenn ne Lambda total irre Werte liefert sollte das ne Fehlermeldung geben.
Aber die lamda zu wechseln ist auch kein finanzieller Akt, wenn man bereit ist die Kabel selbst zusammen bastelt und nicht auf ein original Anschluss und Stecker besteht
An unserem B4204S, 136 PS, stinkt mir der hohe Spritverbrauch seit dem ersten Tag. Gleich, ob nur Kurzstrecke als ALDI-Express oder zwischenrein mal ein paar hundert Kilometer Autobahn mit konstant mittlerer Geschwindigkeit: Er säuft trotz leerem Kofferraum verläßlich 10 bis 10,6 Liter.
Leistungsmangel und schlechtes Starten hatte der Hobel beim Kauf: Zahnriemen war übergesprungen - jedes Nockenwellenrad hatte eine andere falsche Stellung als die Kurbelwelle abgesteckt war. Ich will damit sagen: eine solch "kranke" Einstellung könnte Deine Probleme hervorrufen - auch dass er in den Auspuff reinzündet.
Mit neuem Zahnriemen startet er super, zieht mit Power los, läuft (im Leerlauf) seidenweich und nimmt das Gas (selbst bei 50 km/h im 5. Gang) sehr gut an - aber er säuft halt. Vorher hat er das Gas unter 2.000 U/1 oft nur mit heftigen Aussetzern angenommen.
Der Kat ist nicht zugesetzt? Hast Du das schon geprüft?
Wie ist der Benzindruck? Hast Du die Möglichkeit, ihn heißzufahren, und dann, wenn er nicht starten mag, die Benzinleitung abzuziehen um die Kraftstoffffförderung zu prüfen, während jemand am Anlasser orgelt?
einen wunderschönen sonntag zusammen. also ich habe gestern den kompletten luffi inklusive filter gewechselt. dabei hab ich gemerkt der knall vom freitag abend war einfach nur der luftschlauch, der vom kasten gerutscht war. den hatte ich scheinbar letztens nich richtig festgezogen, als ich schonmal dran war. bei dem alten kasten war in der tat die sommer/winter umstellung totgelegt.
jetzt fährt er wieder so wie gewohnt, laut infocenter ist der verbrauch jetzt geringer, aber das werd ich sicher erst beim nächsten tanken genau wissen wie der verbrauch jetzt ist.
das leidige problem mit dem starten ist allerdings geblieben. nachdem ich alles zusammengebaut hatte und den ersten startversuch unternahm, hat es mir die batterie fast leergesaugt ( neu!!! 62AH 540A ) als er dann doch noch kam, erst auf 3 töpfen und blauer dunstwolke hintenraus.
kat hab ich ehrlich gesagt überhaupt nicht in erwägung gezogen.
benzindruck prüfen, wie macht man das? hab das inzwischen hier schon gelesen in anderen beiträgen, das wohl auch der benzindruckregler die ursache sein könnte. bin inzwischen auch schon in 2 werkstätten gewesen und hab danach gefragt, da wurde jeweils mit großen augen gestaunt und gefragt wie das gehen soll. beide male bekam ich zur antwort das das blödsinn sei, entweder der regler is i.O. oder defekt und es geht gar nix.
zahnriemen wurde vor ca. 1600 km beim vorbesitzer gewechselt. allerdings hat meiner kein ruckeln oder so. gas nimmt er immer an. das einzigste was mich bissl verwirrt oder wundert, das er erst ab 2000-2500 so richtig in die gänge kommt, bis dahin ist er bissl träge find ich. bin ich von meinem nissan zuvor anders gewohnt.
Benzindruck lässt sich ohne Messgerät eigendlich nicht messen.
Gibt es bei euch keinen Boschdienst ? Die sind auf sowas spezialisiert.
Der V40 ist ein Montagsauto das für Sonntagsfahrer gebaut wurde darum ist er so träge 😁
Ok Spass beiseite, der ist träge und das hat Autobild beim Test auch bemängelt. Wenn der V40 die 100 erreicht hat, dann kann man die Polos und Trabbis die beim anfahren an der Ampel überholt haben alle wieder einholen 🙂
Mir fällt da noch etwas ein, da bei dir ja mit dem Luftfilter komplett etwas nicht stimmte was ist mit dem Luftmassenmesser ?
Haste den mal gereinigt ? Kann sein das der nicht richtig funktioniert.
Du sprichst von blauen Auspuffgasen und wenn du ein zu fettes Gesmisch bekommst also mehr Benzin als Luft dann springt er schlecht an und auch der Mehrverbrauch ist deutlich erklärt dadurch .
Ich könnte fast wetten das da dein Problem liegt.