luftfilterkasten
servus elchgemeinde, kann mir einer sagen wohin die beiden schläuche an der rückseite des luftfilterkasten führen? (siehe foto) am besten mit foto zum besseren verständniss. vielen dank im vorraus.
73 Antworten
glaube zum Motor ist son rundes Ding mit nem Anschluss, muss morgen mal schauen, dann mach ich nen Foto,
was fürn Motor hast du ?
Hallo,
Ich hab mal ein paar Fotos gemacht, das 1. Bild zeigr die Sommer/Winter Umschaltung vom 2,0 100kw , BJ 96, sie funktioniert ohne Unterdruck mit einem Thermostellglied, siehst du wenn du den Luftfilter öffnest und den Filter rausnimmst .
Das 2.Bild zeigt den Luffi-kasten vom 1,6er Bj 99 .gut zusehen die Unterdruckdose an der Vorderseite .
Das 3. Bild ist die Rückseite vom Luffi vom 1,6er , das sieht aus wie bei deinem Foto nur mit Schläuchen, einer geht an die Vorderseite an die Dose der andere zum Motor .
Bei Bild 4 siehst du den dünnen Schlauch der zum Ansaugkrümmer geht .
Wenn du nen 2,0 mit 100kw hast würde ich sagen es hat jemand nen Deckel/oder ganzes Luftfiltergehäuse vom 1,6 aufgebaut, das Unterteil vom 2,0 er erkennst du an dem Thermostellglied ( Bild 1 )
Bild 5 ist nen 1,6er Motor .
Hoffe ich konnte dir helfen.
MfG
Ja in der Tat, da hat jemand den Kasten getauscht. Könnte das die Ursache für mein Problem mit dem anspringen sein?
Hallo,
Ist der ganze Kasten getauscht ? Oder nur das oberteil ?
Hat aber nix mit dem Anspringen zutun .
Schlechtes anspringen kann viele Ursachen haben. Kalt ? Warm ? Immer ?
Gruß
Je wärmer es ist desto schlechter springt er an. Wenn er angesprungen ist läuft er problemlos. Der Verbrauch ist sehr hoch, finde ich.
Schon mal an an die Lambdasonde gedacht ?
Wenn die was hat ist der Verbrauch auch hoch und mit dem schlecht anspringen wenn er warm ist kommt auch hin.
Kann muss nicht, ich bin fleißiger Auto Sendungen schauer und da war auch mal ein Auto das schlecht angesprungen ist wenn er warm war und sich 3 Lieter mehr gegönnt hat und da hat die Anzeige auch nicht geleuchtet, das tut sie eher wenn beim Kat eine Störung vorliegt.
Ich habe mal bei einen Honda die Lambda gereinigt und der fuhr wieder ganz anders.
Es ist ja so, du hast sogut wie alles getauscht und gereinigt was als Ursache in Frage kommt. Haste mal auslesen lassen ?
Erhöhter Verbrauch kommt ja meistens durch einen Sensor der nicht genau arbeitet und dem Steuergerät ein falsches Signal sendet. Infrage kommen so ja nur Nockenwellen, Kurbelwellensensor und Motortemperatursensor.
Der Kühlmitteltemperatursensor wäre auch noch da, aber der sorgt meist für ne andere Drehzahl wenn er was hat.
Hier auf dem Bild sind sie alle vereint.
http://www.motor-talk.de/.../temperatursensoren-v40-i204020284.html
er springt ja nicht schlecht an wenn der motor warm ist, sondern wenn die aussentemperatur warm ist. als wir es vor einiger zeit so extrem heiß hatten, so knapp 40 grad da ist er manchmal fast gar nicht gekommen, erst mit vollgas geben und 5 mal verschlucken und stottern. heut morgen nach der nachtschicht bei 8 grad sprang er einwandfrei an. mein problem hat nix mit der motorwärme zu tun. vielleicht hab ich mich da unglücklich ausgedrückt.
asterix1962....es wurde zwar nur das oberteil getauscht, werde aber trotzdem den ganzen kasten tauschen, der hat auch nen ecke die weggeplatzt ist. hab vorhin beim örtlichen verwerter günstig nen kompletten kasten bekommen.